Ölmessung: fehlerhafte Meldung E 220 d (OM654)
Hallo Zusammen,
fahre einen e220d mit nunmehr 23 Tkm. Fahrprofil 90 Prozent Autobahn, allerdings bislang maximal 210 km/h wegen der Pfeifgeräusche.
Übernommen am 30.4. mit 9.500 km als Vorführwagen zeigte er die Meldung 1l Öl nachfüllen beim nächsten Tankstopp.
Danach war die Meldung wieder verschwunden, ohne einen Tropfen aufzukippen. Der Händler hat die Inspektion dann bei 10 Tkm gemacht. Jetzt wird wieder zu wenig Öl gemeldet, zumeist bei hohen Geschwindigkeiten, nach dem Abstellen ist die Messung wieder ok.
Es gibt keinen Ölmessstab mehr! Händler untersucht es grad.
Jemand die gleichen Erfahrungen?
Beste Grüße
Georg
Beste Antwort im Thema
Ich möchte diesen Thread mal auffrischen, da ich die Thematik immer noch sehr wichtig finde. Service mit knapp 40tkm nach 2 Jahren vor ungefähr 7 Wochen gemacht. Vor ein paar Tagen hat der Bordcomputer die Meldung "Beim nächsten Tankstopp 1 Liter Öl nachfüllen" gebracht und um Öl gebeten. Erstmal kam mir die Frage, wie sowas überhaupt sein kann. Musste noch bei keinem meiner bisherigen Fahrzeuge Öl zwischen den Service-Intervallen auffüllen. Als gebranntes Kind habe ich mich erstmal hier im Forum schlau gemacht und 500ml statt 1 Liter nachgefüllt. Und siehe da. Ölanzeige zeigt Max an (während und nach 1 Std. Fahrt). Hätte ich den ganzen Liter eingefüllt, hätte ich vermutlich in die Werkstatt gemusst, zum Öl ablassen. Also falls ihr die Meldung bekommt. Erstmal einen halben Liter nachfüllen und schauen.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt!
112 Antworten
Max. einen halben Liter nachfüllen. Wer es selbst tut und die Möglichkeit hat auch noch einmal nachzukippen, vielleicht sogar etwas weniger. Nachfüllen ist nunmal wesentlich einfacher als ablassen.
OM656 350d - welcher Anzeige soll ich jetzt glauben?!? Einen Wisch weiter wird dann Ölstand 0,1L zu hich angezeigt...
Hatte auch schon mal vor einem Jahr ne Meldung Ölstand zu hoch ... halbes Jahr später (kein Service dazwischen) 1L Öl nachfüllen?!?
Fahre jetzt erst mal weiter und schau wie sich das entwickelt 🙂
Wie sehen die Daten denn kalt aus?
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 17. April 2023 um 19:10:10 Uhr:
Hatte auch schon mal vor einem Jahr ne Meldung Ölstand zu hoch ... halbes Jahr später (kein Service dazwischen) 1L Öl nachfüllen?!?
Ölverbrauch?
Keine Ahnung... Ohne Peilstab schwer nachzuvollziehen!
Die erste Meldung mit Ölablassen kam nach einer 500km langen Fahrt ca. 10TKm nach dem Service ... 5TKm später kam dann 1L nachfüllen, hab nen halben rein und 2-3 Wochen später war der nächste Service.
Seit dem 10TKm gefahren, Stand war mal vor ein Paar Wochen auf Min, wollte aber erstmal die "offizielle Meldung abwarten, dann kletterte er genau in die Mitte. Heute 200km entspannt gefahren und die Anzeige war auf einmal im unteren Drittel, wie auf dem Bild.
Irgendwie ist da entweder ein Wurm drin, oder man ist besser bedient da einfach nicht nachzuschauen, die Meldungen mit Ölablassen zu ignorieren (kam jetzt auch nur ein mal im 1,( Jahren) und erst zu handeln wenn die Meldung 1L Öl merfach aufleuchtet ....
Was mich halt wundert sind die drastischen Unterschiede zwischen Service und Werkstattmenü!!! Wagen stand in der Garage und lief nach dem Einfahren noch ein Paar Minuten nach. Öl war heiß, wie zu sehen ist.
Kalt bekomme ich keine grüne Anzeige - entweder nicht verfügbar oder Messung läuft. Werkstattmenü muss ich mal dran denken, wenn der Wagen läuft komme ich da nicht rein und will den kalten Motor nur deshalb nicht extra ausmachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 17. April 2023 um 19:43:22 Uhr:
Kalt bekomme ich keine grüne Anzeige - entweder nicht verfügbar oder Messung läuft. Werkstattmenü muss ich mal dran denken, wenn der Wagen läuft komme ich da nicht rein und will den kalten Motor nur deshalb nicht extra ausmachen.
Naja, das Bild mit der Füllmenge wäre schon interessant kalt zu sehen. Meine Vermutung ist, dass diese nicht temperaturkompensiert ist, die Anzeige im ersten Bild hingegen schon. Sprich es ist technisch normal, dass sich das Volumen des Öls mit Temperatur und Umwälzung erhöht. Aber das ist konstruktiv berücksichtigt und um den Nutzer nicht zu irritieren kompensiert man das in der Anzeige (erstes Bild) entsprechend. Das Werkstattmenü ist eben nur für die, die wissen, was es bedeutet.
Meine Erfahrung ist auch, dass es auf/nach langen Fahrten eher ein bisschen mehr wird. Mercedes hat generell immer zu viel rein gekippt, so dass die Meldung immer gerne kam, wenn ich weite Strecken gefahren bin.
Aber ein gewisses hin und her wird normal sein. Einfach ruhig bleiben und in der Tat die Meldung abwarten. Man sollte da nicht zu früh agieren etwas nachzukippen, sonst läuft man Gefahr in die Hoch-Meldung rein zu rutschen.
Kalt sieht die Sache genau anders herum aus ... Service "voll" - Werkstattmenü "viel zu wenig".
Das ist genau der Punkt.
Das Werkstattmenü wird bei warmem Motor, min 60°, auf absolut ebener Fläche stehendem Fzg. und Motor ca. 2 min im Leerlauf angewandt. Erst dann wird abgelesen.
Nur so ist das Menü aussagefähig.
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 18. April 2023 um 07:53:12 Uhr:
Das ist genau der Punkt.
Das Werkstattmenü wird bei warmem Motor, min 60°, auf absolut ebener Fläche stehendem Fzg. und Motor ca. 2 min im Leerlauf angewandt. Erst dann wird abgelesen.
Nur so ist das Menü aussagefähig.
Bei 75* waren es gestern nach 1-2 Minuten Leerlauf in der Ebene 8,5-8,6L. Nach einer etwas längeren Fahrt dann 9,1L bei 92* Öl (wobei das Fahrzeug ca. 1 Minute im Leerlauf lief, hatte sich da aber schon eingependelt - als ich den Wagen startete, nach dem Aktivieren des Werkstattmenüs, war der so bei 8,7L, kletterte dann aber auf 9,1L).
Wenn er warm im Leerlauf, nach 2 min, mehr als 8.5 l beim 350 d ohne 4-Matic anzeigt, ist zuviel drin.
Vielleicht ist auch der Sensor nicht iO.
Bei MB prüfen lassen, dann haben die den sw Peter im Fall der Fälle.
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 18. April 2023 um 08:43:56 Uhr:
Wenn er warm im Leerlauf, nach 2 min, mehr als 8.5 l beim 350 d ohne 4-Matic anzeigt, ist zuviel drin.
Vielleicht ist auch der Sensor nicht iO.
Bei MB prüfen lassen, dann haben die den sw Peter im Fall der Fälle.
Zu viel wäre ja erst deutlich über 9,0L.
Die Wechselmenge sollte halt nicht mehr als 8,5L bezragen... ohne 4M... zu Beginn war die Wechselmenge ja allein schon 9L o.O. (laut Anleitung).
Letztendlich bleiben einige hundert Milliliter Öl immer im System zurück.
Ich fahr jetzt erstmal so und beobachte das Ganze. Wenn er mir wiederholt mit Meldungen kommt, dann fahre ich zu MB, ansonsten soreche ich das Ganze beim nächsten KD mal an.
Wieviel braucht denn der 400d 4M, wenn nicht 8,5l?
Bezüglich meiner schwankenden Ölstandsanzeige am om656 350d. War jetzt beim KD und habe das Problem angesprochen. Beim Einstellen der Ölmenge hat der Freundliche den Fehler (sporadisch falsche Werte seitens des Ölmengensensors) nachvollziehen können und dieser wird heute auf MB100 ausgetauscht.
Hatte je nach Fahrprofil mal etwas mehr und etwas weniger Ölstand in der Anzeige (grün), aber immer noch knapp über min.
Im Werkstattsmenü konnte ich mal beobachten wie beim Sprung von 74* auf 75* die Ölmenge sich schlagartig um 0,5L erhöhte. Auch Zeigte das Menü bei der Dialogannahme 1,4L Öl bis Max auffüllen, die grüne Anzeige war aber 2-3mm im KI über Min (Min-Max ist aber 1L!). Öltemp war 74*.
Nur mal so als feedback bzw. Erfahrungsbericht 😉
Zitat:
...Min-Max ist aber 1L ... Öltemp war 74°
Hallo
@senkaeugen, das habe ich bisher auch immer gedacht, habe aber keine Quelle dazu gefunden .... hast du eine ?
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 19. September 2023 um 09:20:51 Uhr:
Zitat:
...Min-Max ist aber 1L ... Öltemp war 74°
Hallo @senkaeugen, das habe ich bisher auch immer gedacht, habe aber keine Quelle dazu gefunden .... hast du eine ?
Serviceberater bei Dialogannahme gefragt, der hat auch erstmal blöd schauen müssen als im W-Menü 1,4 bis max stand...
Welche Anzeige ist genauer: Servicemenü oder Anzeige im normalen Menü?