Ölmessstab zeigt mir Minimum nach Ölwechsel!

BMW 3er E46

Guten Abend!

Wie man durch meinen letzten Thread erkennen kann, war meine Ölwannendichtung hin, daraufhin habe ich wie erneuern lassen, dabei die Ölfiltergehäusedichtung gleich mitmachen lassen, dabei wurde ein Ölwechsel gemacht (Castrol Edge 0W40).

Als ich das Auto gestern abgeholt habe, stand der Ölstand auf Minimum, bin daraufhin heute nochmal zur Werkstatt, die meinten, dass es daran liegt weil sie wirklich den letzten Tropfen Öl aufgrund der Ölwannendichtung abgelassen haben, wobei sie auch meinten, sie haben 6,5 Liter eingefüllt.

Ich dachte, dass der Ölmessstab vielleicht nicht richtig drinnen sitzt, er zeigte mir jedoch auch, dass er richtig sitzt. Unter dem Motor ist nun wieder alles dicht und trocken wie es sein soll.

Ich habe daraufhin 800ml nachgefüllt, aber der Ölstand am Peilstab rührt sich nicht vom Fleck, woran kann das bitte liegen???

Vorhin habe ich nochmal 250ml nachgefüllt, genau dasselbe!

Hier noch die Bilder vom Ölstab!

49 Antworten

Ja, er stand komplett eben, ich habe es auch vorgestern, als ich ihn abgeholt habe, geprüft, da war der Stand genau so wie im Bild, welches ich hochgeladen habe.

Hey Leute, ich hoffe ihr könnte mir auch helfen, habe vor 5 Monaten einen kompletten Ölwechsel gemacht samt Filter. Seit ner Woche leuchtet die gelbe Öllampe nach ca. 5km, jedesmal, wenn ich die Zündung rausdrehe geht er wieder weg und nach 5km ca. Leuchtet die Leuchte wieder.

Woran kann es liegen?

Zitat:

@SangreMala schrieb am 23. September 2018 um 18:35:22 Uhr:


Hey Leute, ich hoffe ihr könnte mir auch helfen, habe vor 5 Monaten einen kompletten Ölwechsel gemacht samt Filter. Seit ner Woche leuchtet die gelbe Öllampe nach ca. 5km, jedesmal, wenn ich die Zündung rausdrehe geht er wieder weg und nach 5km ca. Leuchtet die Leuchte wieder.

Woran kann es liegen?

Dann hast Du vermutlich zu wenig Öl drin, dafür ist die gelbe Leuchte ja da um Dir das anzuzeigen, kontrolliere besser schnell mal über den Öl Messstab.🙂

Ja werde ich machen, aber schon nach 5 Monaten 😮

Ähnliche Themen

Zitat:

@SangreMala schrieb am 23. September 2018 um 19:09:07 Uhr:


Ja werde ich machen, aber schon nach 5 Monaten 😮

Andere füllen wöchentlich nach, wenn du in den 5 Monaten ein paar tausend Kilometer gefahren bist dann ist der Ölverbrauch noch völlig im Normal Bereich.

hallo,

also im Sommer diesen Jahres wollte ich auch den aktuellen Ölstand kontrollieren,
da eine längere Ausfahrt auf dem Plan stand - nach 15km an die Tanke - Motor
abgestellt - 3 Minuten gewartet ... und nichts ... kein Öl - nochmals 3 Minuten
gewartet ... und wieder nichts ... ich konnte das einfach nicht glauben (es war
auch ken TÖNS im Cockpit zu sehen) - 1 Liter nachgefüllt ... und siehe da, die
ersten Anzeichen von Öl am Messstab - nach dem 2. Liter waren 75% erreicht
(warum weiss ich bis heute nicht - ich würde auch das Öl ablassen und messen)

good lack

Es war tatsächlich zu wenig Öl drinnen, danke für eure Hilfe, der Ölstab zeigt den Östand wieder.

Zitat:

Es war tatsächlich zu wenig Öl drinnen, danke für eure Hilfe, der Ölstab zeigt den Östand wieder.

Hey leute,
Um das Thema nochmal hervorzuheben, habe den Ölwechsel (ablassen & Filter) durchgeführt mit 6,5Liter angabe, mein Problem ist das mein Ölmessstab ebenso trocken ist.
Bin selbst Kfzler und sowas ist echt komisch. Ölwanne ist Original, was mir eventuell helfen könnte ist die länge des Messtabes.
Lg

Zitat:

@erkut42 schrieb am 4. Februar 2019 um 03:37:58 Uhr:


Hey leute,
Um das Thema nochmal hervorzuheben, habe den Ölwechsel (ablassen & Filter) durchgeführt mit 6,5Liter angabe, mein Problem ist das mein Ölmessstab ebenso trocken ist.
Bin selbst Kfzler und sowas ist echt komisch. Ölwanne ist Original, was mir eventuell helfen könnte ist die länge des Messtabes.
Lg

Der Peilstab vom M52 und M54 sind eigentlich derselbe. Glaubst du denn, dass der irgendwie falsch getauscht wurde oder so? Ein schickes Bild eines Ölpeilstabs wurde hier ja schon gepostet. Wenn also bei dir nichts abgebrochen ist, sollte der doch i.O. sein. Teilenr. zum Vergleich: 11 43 1 436 293

Ansonsten ist ja alles gesagt: Einfüllstutzen auf Sitz kontrollieren, Ölwanne auf Beschädigung sichten, aber das ist ja eh alles Makulatur. Würde sagen: Füll nach, gute Fahrt.

Zitat:

@erkut42 schrieb am 4. Februar 2019 um 03:37:58 Uhr:



Zitat:

Es war tatsächlich zu wenig Öl drinnen, danke für eure Hilfe, der Ölstab zeigt den Östand wieder.

Hey leute,
Um das Thema nochmal hervorzuheben, habe den Ölwechsel (ablassen & Filter) durchgeführt mit 6,5Liter angabe, mein Problem ist das mein Ölmessstab ebenso trocken ist.
Bin selbst Kfzler und sowas ist echt komisch. Ölwanne ist Original, was mir eventuell helfen könnte ist die länge des Messtabes.
Lg

Kontrolliere mal das Peilstabrohr, ob das unten auch richtig in der Ölwanne sitzt......
Man braucht beim einsetzen ziemlich viel Kraft bis der Rand in den Stutzen richtig drin sitzt. Wenn der Rand samt Dichtung nur aufsitzt, ist der Peilstab samt Rohr fast 15mm zu hoch 😉

Bei mir zeigt das Öl nach einem Wechsel immer Minimum an. Nach dem Motorstart und einer kurzen fahrt (danach 1 Stunde warten) steht es laut Ölmesstab genau auf Maximum.
Schütte das rein was BMW vorgibt und niemals mehr (0,5 Liter macht da nichts aus). BMW kontrolliert auch nicht mehr den Ölstand, sagte ein Mechaniker zu mir. Die Vorgaben von BMW stimmen.

So Leute bin wieder einwenig beruhigt, das Auto stand über Nacht. Übrigens die Führung des Ölmessstabes sitzt auch an seiner position. So soweit wie ich es kenne ist es nur bei den neueren Fahrzeugen wichtig bei Warmen Öl zu prüfen. Habe erneuert gemessen, Olanzeige kurz unter max. meine Einfüllmenge ist 7.2 Liter statt 6.5, denkt ihr die 700ml schaden meinem Bimmer?

Es ist bei allen Motoren wichtig, bei warmem Motor zu prüfen. Dann dehnt sich die Flüssigkeit erstmal aus, außerdem wird sie dann sehr fließfähig und wird leichter mitverbrannt. Das wäre das schädliche für den Kat.
Bei 700ml drüber? Bei kaltem Motor etwas unter max? Rein nominell ist das zu viel. Aber wichtig ist, was der Stab im warmen Öl anzeigt.

Hast du das Öl abgelassen oder abgesaugt?
Die Ölwechselmenge ist mit 6,5l angegeben, wenn man über die Ölablasschraube das Öl ablässt, dann bleibt aber noch etwa 0,5l in der Ölwanne stehen.

Ich sauge immer das Öl ab und muß mindestens 7l einfüllen um auf Maximum zu kommen 😉

Den Ölstand sollte man mit warmen Motor 5-10Minuten nach dem Abstellen messen.......😉

Zitat:

Hast du das Öl abgelassen oder abgesaugt?
Die Ölwechselmenge ist mit 6,5l angegeben, wenn man über die Ölablasschraube das Öl ablässt, dann bleibt aber noch etwa 0,5l in der Ölwanne stehen.

Ich sauge immer das Öl ab und muß mindestens 7l einfüllen um auf Maximum zu kommen 😉

Den Ölstand sollte man mit warmen Motor 5-10Minuten nach dem Abstellen messen.......😉

Okay das wollte ich lesen 🙂 hab gestern ne ölwannendichtung gemacht an meinem 320i m54 und bin trotzdem 6,5Liter Öl nur bei Min.
Wird dann wohl normal sein 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen