Ölmessstab zeigt mir Minimum nach Ölwechsel!

BMW 3er E46

Guten Abend!

Wie man durch meinen letzten Thread erkennen kann, war meine Ölwannendichtung hin, daraufhin habe ich wie erneuern lassen, dabei die Ölfiltergehäusedichtung gleich mitmachen lassen, dabei wurde ein Ölwechsel gemacht (Castrol Edge 0W40).

Als ich das Auto gestern abgeholt habe, stand der Ölstand auf Minimum, bin daraufhin heute nochmal zur Werkstatt, die meinten, dass es daran liegt weil sie wirklich den letzten Tropfen Öl aufgrund der Ölwannendichtung abgelassen haben, wobei sie auch meinten, sie haben 6,5 Liter eingefüllt.

Ich dachte, dass der Ölmessstab vielleicht nicht richtig drinnen sitzt, er zeigte mir jedoch auch, dass er richtig sitzt. Unter dem Motor ist nun wieder alles dicht und trocken wie es sein soll.

Ich habe daraufhin 800ml nachgefüllt, aber der Ölstand am Peilstab rührt sich nicht vom Fleck, woran kann das bitte liegen???

Vorhin habe ich nochmal 250ml nachgefüllt, genau dasselbe!

Hier noch die Bilder vom Ölstab!

49 Antworten

Jungs, er hat doch zusätzlich noch das Ölfiltergehäuse samt Filter gemacht. Das ist nochmal ein halber Liter, den man zusätzlich reinkippen muss.
Gebt die Rechnerei auf. Wir wissen einfach nicht, wieviel Öl die Werkstatt reingekippt hat. Wenn der Ölstab sagt, es fehlt was, dann muss es einfach reingekippt werden, punkt.
Dass die Leuchte bei Minimum nicht angeht kann vielleicht durch einen defekten Sensor erklärt werden. Wir wissen doch alle, dass diese Fühler reihenweise sterben.

Ja sitzt er unten an der Einführung auch richtig bis zum Anschlag drin?
Oben der Halter ist etwas flexibel und das Loch ist auch größer wie die Schraube.......

Da stimmt etwas nicht., wenn man schon nicht nicht alles selber macht😠 Ich würde selber noch mal das Öl ablassen, Öl Mess Stabführung unten auf richtigen Sitz kontrollieren und dann wieder nachfüllen. Wenn der Motor mit zu viel Öl läuft kann der dadurch beschädigt werden.

Um sicher zu sein würde ich auch Filtergehäuse öffnen und ablassen. Die Menge Litern und dann das Filtergehäuse füllen. 5 l einfüllen, den Motor laufen lassen, Motor aus den Stab nach ein Paar Minuten ziehen und schauen. Dann den Rest füllen...

Danach den Wagen warm fahren und auf der Piste mal Leistung abrufen. Abstellen und nach 5 Minuten noch mal Prüfen. Ggf noch mal nachfüllen.

Ähnliche Themen

Doofe Frage, aber das Öl ist seit knapp 100km drinnen, ist es schädlich für den Motor, das abgelassene Öl wieder reinzukippen?

Zitat:

@Graaanityy schrieb am 23. September 2018 um 13:42:28 Uhr:


Doofe Frage, aber das Öl ist seit knapp 100km drinnen, ist es schädlich für den Motor, das abgelassene Öl wieder reinzukippen?

Nee, kannst Du wieder reinkippen.

Tipp, mach auch gleich einen neuen Ölniveausensor rein. Sischer ist sischer

Hi,

nur mal so: Sollte nach dem Start nicht die gelbe Lampe für 10 Sekunden kommen wenn der Sensor defekt wäre?

VG

So ist es.

dann kann doch ein defekter Sensor ausgeschlossen werden....

Richtig, und bei mir leuchtet keine gelbe Ölkanne nach dem Start.

Der Sensor hat vor dem Wechsel auch tadellos funktioniert.

Das kann nicht jeder M54 fahrer behaupten von seinem Töns. War nur ein Tipp, da jeder garantiert kaputt geht!

Wie gesagt, bei mir leuchtet nach dem Start keine gelbe Öllampe ^^

Dann sollte der Töns in Ordnung sein.......

Also müsstest du jetzt den korrekten Sitz des Rohres vom Ölmessstab kontrollieren 😉

Stand das Auto wirklich richtig eben, wo du gemessen hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen