ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Ölmessstab schwarz gegen grau tauschen?

Ölmessstab schwarz gegen grau tauschen?

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 1. Juni 2009 um 13:10

Bei den neueren Passats hats jetzt offenbar einen grauen Ölstab (also der Bereich, an dem man ablesen soll). Lässt sich der gegen den schwarzen austauschen, bzw. gibt es einen passenden grauen für den 1.9l TDI mit DPF?

Beste Antwort im Thema

weil der schwarze ein schei**dreck ist. da sieht man nämlich nichts. ich muss immer mit dem finger ran um rauszufinden wie der ölstand tatäschlich ist. ich kapier es nicht warum die messstäbe nicht wie früher sind: aus metall mit 2 kerben für max und min. da war es nie ein problem den ölstand abzulesen. und dieser plastikschrott der auch noch nicht eben ist macht mich wahnsinnig!

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten
Themenstarteram 8. Mai 2010 um 10:59

Zitat:

Original geschrieben von René.22

Wenn man die komplette ID hätte ja, aber ich kann das nicht. ;)

Schau einfach mal auf deinen Messstab und schau was du für einer Teilenummer hast.

Ist es die 03G 115 611 für Stahl, oder die 03G 115 611 Q für Kunststoff.

Diesen einfach neu nachbestellen, dann solltest du auch einen mit grau bekommen.

Denn beim 2010er Passat mit BLS und 1.9l, gibt es nur noch den 03G 115 611 Q (für Kunststoff).

mfg

Gabs 2010 eiegntlich den 1.9l TDI DPF noch???

Er ist zumindest gelistet. Mehr kann ich nicht sagen...

mfg

Themenstarteram 8. Mai 2010 um 14:39

Zitat:

Original geschrieben von René.22

Er ist zumindest gelistet. Mehr kann ich nicht sagen...

mfg

Werde mal nach meiner Nummer schauen. Blöd, dass man die nicht mit VCDS auslesen kann :D

am 9. Mai 2010 um 11:39

bei meinem vadder im audi ist einer in orange. aber einen ordentlichen ölstand bekomme ich nur angezeigt, wenn ich das ding vorher trockenwische.

es ist also (bei mir) egal, ob schwarz oder grau,

wenn ich eh wischen mus

Themenstarteram 9. Mai 2010 um 11:45

Zitat:

Original geschrieben von MemphisR32

bei meinem vadder im audi ist einer in orange. aber einen ordentlichen ölstand bekomme ich nur angezeigt, wenn ich das ding vorher trockenwische.

es ist also (bei mir) egal, ob schwarz oder grau,

wenn ich eh wischen mus

Das ist der Unterschied zum Schwarzen. Da hilft auch Trockenwischen nichts :rolleyes:

am 9. Mai 2010 um 13:42

Hallo

Ich habe mal dem unteren Bereich vom Meßstab angeschliffen und kann den

Ölstand nun vernüftig ablesen.;).

TJay

Themenstarteram 9. Mai 2010 um 14:04

Zitat:

Original geschrieben von Mumpiz

Hallo

Ich habe mal dem unteren Bereich vom Meßstab angeschliffen und kann den

Ölstand nun vernüftig ablesen.;).

TJay

Bilder?

am 10. Mai 2010 um 17:51

Zitat:

Original geschrieben von René.22

Wenn man die komplette ID hätte ja, aber ich kann das nicht. ;)

Schau einfach mal auf deinen Messstab und schau was du für einer Teilenummer hast.

Ist es die 03G 115 611 für Stahl, oder die 03G 115 611 Q für Kunststoff.

Diesen einfach neu nachbestellen, dann solltest du auch einen mit grau bekommen.

Denn beim 2010er Passat mit BLS und 1.9l, gibt es nur noch den 03G 115 611 Q (für Kunststoff).

mfg

Bei meinem 2.0 TDI ist steht auf dem schwarzen Kunststoffstab 03G 115 611 R , gibt es den auch in grau ??

Kann ich nicht sagen. Die Teilenummer selbst scheint nichts über die Farbe im Ablesebereich auszusagen.

Ich glaube es wurde ab einem bestimmten BJ umgestellt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Mumpiz

Hallo

Ich habe mal dem unteren Bereich vom Meßstab angeschliffen und kann den

Ölstand nun vernüftig ablesen.;).

TJay

Kannst Du das mit dem Anschleifen bitte etwas genauer beschreiben?

Danke.

Gruß momo21

Zitat:

Kannst Du das mit dem Anschleifen bitte etwas genauer beschreiben?

Danke

???

Also, du nimmst den Peilstab in die linke Hand, wischst mit einem Lappen (rechte Hand) das ganze Öl ab.

Sodann nimmst du in die rechte Hand ein Stück Schleifpapier, oder Schmirgelleinen, schmirgelst (oder schleifst) die ganze schwarze (oder dunkel graue) Farbe im betreffenden Bereich ab.

Nun ist an diesen Stellen nur noch blankes (helles) Metall zu sehen.

Womit das Problem der fehlenden Kontrastierung behoben sein dürfte.

 

Verstanden?

Na na na na, nicht so frech bitte!

Es ist wirklich schwer zu verstehen, wenn mein scheinbar einen anderen Messstab hat als du.

Bei mir zB ist der Ablesebereich ein dickes Kunstoffstück, welches ebenfalls schwarz ist, da kann man schlecht die Farbe runter holen...

mfg

Zitat:

Na na na na, nicht so frech bitte!

 

Es ist wirklich schwer zu verstehen, wenn mein scheinbar einen anderen Messstab hat als du.

Bei mir zB ist der Ablesebereich ein dickes Kunstoffstück, welches ebenfalls schwarz ist, da kann man schlecht die Farbe runter holen...

Das ist richtig, dass es sich bei dem abschleifbaren Ablesebereich nicht um die Version aus Kunststoff handeln sollte, sollte aber irgendwie jedem klar sein.

 

Bei Kunststoff bliebe nur Öl/Hitzebeständiger Lack (schön in weiss).

 

Aber jetzt mal ganz im Ernst:

Ich hab ja schon so einiges erlebt, aber die Beanstandung "Peilstab nicht ablesbar" ist mir noch nie untergekommen.

Ein ordentlich (trocken) abgewischter Peilstab, ist problemlos ablesbar, egal welche Farbe er hat. Im Dunkeln oder bei Tankstellen Schummerlicht, kann man sich auch einfach mit ner Taschenlampe helfen. Und wenn das alles nicht hilft, liegt es nicht am Peilstab.

 

 

Peilstab

Da hast du recht.

Ablesbar ist es auf alle Fälle. Ich kann aber auch NEO und die Anderen verstehen, wenn sie den grauen Messstab haben wollen.

mfg

Trotzdem ist auch das graue Teil ein absolutes Schätzeisen.

Bei mir ist es so, dass auf der einen Seite das Öl bis max. ist und auf der Rückseite ca. 2/3

Kann das jemand bestätigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Ölmessstab schwarz gegen grau tauschen?