Ölmessstab fehlt (?)

VW Golf 8 (CD)

Moin zusammen,

ich bin entweder zu doof den Ölmessstab bei unserem neuen GTI FL im Motorraum zu finden, oder es ist ein Blindstopfen an der Stelle.🙄

Die Bedienungsanleitung konnte mir da auch nicht weiterhelfen.

Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee oder kann meine Theorie bestätigen.

Vielen Dank und beste Grüße aus HH.

Asset.JPG
Asset.JPG
38 Antworten

Was für "weggespart"? 🤔

Der Peilstab ist ein Cent Artikel, der Sensor kostet deutlich mehr als der Stab kosten würde. Ich sehe den Sensor mit Integration im Infotainment eher als Aufwertung statt als Abwertung.

Die die wollen, können ja trotzdem nen klassischen Ölmessstab kaufen und selbst messen. Dann würde ich aber auch keiner Benzinanzeige mehr trauen, die könnte auch falsche Werte anzeigen, oder?! 😉🤷‍♂️

Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 22. Juli 2025 um 15:33:23 Uhr:
Dann würde ich aber auch keiner Benzinanzeige mehr trauen, die könnte auch falsche Werte anzeigen, oder?! 😉🤷‍♂️

Genau! 😎😂

Fuel

Ich denke auch, dass elektronische messen ist erstmal ungewohnt. Aber prinzipiell komfortabler und auch für technische nobs machbar.

Für den Servicefall ist es etwas doofer, da die elektrische Messung erst bei warmem Motor funktioniert. Der Mechaniker muss nun erstmal das Auto ne halbe Stunde im Leerlauf warm laufen lassen, ne Probefahrt machen oder noch mechanisch mit Stab messen.

Aber für den Fahrer ist es, finde ich, praktischer. Aber halt erstmal neu.

Kostentechnisch denke ich auch ist die elektrische Version teurer. Sensor, Software etc.

Sensor könnte derselbe bereits vorhandene sein, der den Ölfüllstand misst und ggflls. zum Nachfüllen gelb/rot auffordert.

edit: Und wie es der Teufel will...nach überwiegend Kurzstreckenverkehr und 2 Tagen BAB, leuchtet heute die MIL...eben ausgelesen...2 Fehler abgelegt: P0196 (Öltemperatursensor) und P0196 P (das "P" kann ich nicht verifizieren)...in 14 Tagen läuft die Car-Garantie ab.

Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 22. Juli 2025 um 15:33:23 Uhr:
Was für "weggespart"? 🤔
Der Peilstab ist ein Cent Artikel, der Sensor kostet deutlich mehr als der Stab kosten würde. Ich sehe den Sensor mit Integration im Infotainment eher als Aufwertung statt als Abwertung.
Die die wollen, können ja trotzdem nen klassischen Ölmessstab kaufen und selbst messen. Dann würde ich aber auch keiner Benzinanzeige mehr trauen, die könnte auch falsche Werte anzeigen, oder?! 😉🤷‍♂️

gab es nicht beim Trabbi einen Peilstab für den Kraftstoff? 😜

aber mal im Ernst, ich sehe das genauso - ich würde mir eher Gedanken machen, wenn man öfters diese Verschlusskappe abzieht, das diese irgendwann nicht mehr dicht hält und sich dieser mit der Zeit von alleine verabschiedet.

Hoffen wir mal das man dann beim Öffnen der Motorhaube kein Dilemma erlebt

Bisher wurde kein Ölfüllstand gemessen, sondern lediglich der Öldruck. Sinkt der Stand zuweit ab, sinkt der Druck. Bei roter Ölleuchte kannst Du wegen zu wenig Öl nichtmehr fahren, der "Sensor" spricht viel zu spät an und kann nur sagen "okay" oder "zu wenig", nicht wieviel. Daher benötigst Du jetzt einen besseren Füllstandssensor der den echten Füllstand liefert.

Zitat:
@Alex1137 schrieb am 22. Juli 2025 um 19:42:31 Uhr:
Bisher wurde kein Ölfüllstand gemessen, sondern lediglich der Öldruck. Sinkt der Stand zuweit ab, sinkt der Druck.

Sprichst du vom Golf 1 und 2? Seit Jahren - nicht erst beim Golf 8 - wird natürlich auch der Ölstand gemessen und der Fahrer bei niedrigem Ölstand zum Nachfüllen aufgefordert. Die Öldruckkontrollleuchte käme ja erst, wenn es schon fast zu spät ist.

Beim Golf 7 1.2, 1.4 tsi gibt es nur einen Schwellwertsonser oder? Der absoluten Füllstand wird meine ich nicht gemessen.

Der Füllstand wird erst beim Golf 8 angezeigt und auch da erst seit dem Facelift. Aber eine Warnung bei niedrigem Ölstand (nicht nur bei zu niedrigem Öldruck) gibt es schon seit Jahren. Ich meine, dass es beim Golf 4 mit WIV eingeführt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen