Ölleuchte und Summer die X.e - aber anders...

VW Golf

Mahlzeit,

ja ich habe die SuFu benutzt und frage trotzdem.

Auch bei meinem alten Golf II geht nach gewisser Zeit die Ölleuchte und der Summer (*määääähhhhhhh*) an.

Sympthome sind dieselben wie beschrieben: Längere Fahrten bei > 3000 U/min kein Problem, beim runtertrudeln gehts dann los...

Gegenmaßnahmen: Motor "gespült", Öldruckggeber getauscht, neues Öl und Ölfilter rein, Öldruck gemessen (i.O.) - keine Besserung.

Ich nehme aus den anderen Threads noch mit: "Sieb unter der Ölpumpe" sauber machen (Hat das Sieb einen speziellen Namen? Ich bin Laie und gehe ggf. in die Werkstatt und benötige die Info um mich verständlich zu machen...).

Fällt irgendwem noch etwas ein?

Und alle Golf II Liebhaber bitte jetzt nicht weiterlesen...

Ganz anders: Kann ich den Summer auf der Platine einfach deaktivieren? Wenn ja, worauf muss ich achten, ich will einfach das Geräusch nicht mehr hören, mir ist's egal ob "irgendein" Schaden am Motor "irgendwann" mal auftreten könnte...

Hintergrund: über 20 Jahre alter Golf, wird nur noch benutzt um bei schlechtem Wetter die 3km bis zum Bahnhof zu überbrücken, manchmal zum Supermarkt einkaufen (<2km), seltenst auf längeren Strecken - und da nervt der Summer - wenn der Golf in seinem restlichen Leben noch 10tkm machen muss ist das viel!

Danke

Kolp.

PS: Fahrzeugident Nummer lautet WVWZZZ1GZLW643149

10 Antworten

Geiler Bericht, muß ich sagen. Kann dich verstehen und deine Einstellung, aber ich denke das iss der falsche Ansatz irgendwelche Warnfunktionen zu deaktivieren.

Wenn du nix mehr investieren willst, dann mach das so (Einfachster Weg: Öldruckschalter brücken). Ich persönlich denke, das das Problem mit dem Austausch der Ölpumpe vorbei ist. Sporadisch auftretende Öldruckabfälle sind häufig einer verschlissenen Pumpe geschuldet....

Wieviel Km hast du runter?

Ganz nebenbei - stell hier keine Fahrzeugidentnummern rein! Bringt uns nix für´s Thema, Motorkennbuchstabe reicht! Stellst ja auch nicht deine persönlichsten Daten in ein Forum, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Wieviel Km hast du runter?

ca. 128000km, Bj. 90, erster Motor, erste Rostflecken am ersten Lack... eigentlich ein schickes Auto - ein echtes Auto, aber irgendwie nicht mehr Stand der Sicherheits-Technik.!?

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


stell hier keine Fahrzeugidentnummern rein!

Keine Ahnung was mich da geritten hat - da hast Du recht...

Ich fasse zusammen, Du sagst: Neue Ölpumpe einbauen! (Kostet?)

Was ich als Laie nicht verstehe: Es ist ja bei warmgefahrenem Motor ein Dauerzustand, dass die die Warnungen angehen. Wie kommst Du dann auf "temporäre" Druckabfälle?

Was mich bei meinem Plan interessiert ist, wie ich den Summer vernünftig von der Platine lösen kann - machbar? Wie und welche Gefahren lauern da?

Danke

Kolp.

"Ölleuchte und Summer -Aber anders"

Was soll da bitte schön anders sein als sonnst😕
Und wieso redest du dir ein dass es ein elektrik problem ist und möchtest die ÖL-Warnleuchte Deaktivieren und denkst nicht eher das dein Motor verschliessen ist?

Ich bin da nicht so der spez. Aber bei sowas liest man immer von verschliessenen pleulagern und auch die Ölpumpe kommt ins spiel!

Zitat:

Was soll da bitte schön anders sein als sonnst😕

Ich habe mich wohl nicht richtig ausgedrückt: Mir ist es egal, wenn der Motor (irgendwann) die Hufe hoch reißt! Solange er das aber nicht tut, soll er sich das *MÖÖÖÖÖÖÖÖÄÄÄÄÄÄÄHHHHHP* sparen! 🙂 Ansonsten schiebt meine Frau ihn einfach die Böschung runter BEVOR der Motor kaputt ist...

Das Problem besteht seit über 6 Jahren, also ca. 5000km. Es handelt sich um unser "Baufahrzeug", in den ich auch mal einen Sack Zement reinschmeißen kann, das ich auch mal richtig einsauen kann. Das Auto soll jetzt noch mal 2 Jahre meine Frau trocken zur Bahn bringen. Leider hat sie aber einen Ausflug an die Ostsee geplant, wo ich nicht mitkomme und somit mein Dienstwagen nicht genommen werden kann.
Achja, und zu mindestens einem Bierseligen Festival, mit Staub oder Schlamm und mit lauter Kaputten ("Menschen"😉 muss er demnächst noch fahren... 🙂

Ähnliche Themen

Also ich sehe da zwei möglichkeiten:

1) du wechselst die ölpumpe und die pleulager, oder lässt es wechseln.
Machst dabei automatisch (wiedermal) einen ölwechsel mit gutem 10w40. Passt auf dass der Zahnriemen im vorgesehenem intervall gewechselt ist und fährst die 2 jahre noch.

2) du tust absolut garnichts an dem wagen, überbrückst die ölwarnleuchte. Und ausser tanken kümmerst dich ein dreck um ihn und
so dass er die 2 jahre grade noch so durch hält oder etwas früher am Kolbenfresser den geist aufgibt.

Mit temporär spiele ich auf den "runtertrudeln" bei unter 3000U/Min an. Obwohl die Kilometer nicht so üppig sind, tippe ich trotzdem auf Ölpumpe....

Die Pumpe selber kostet ne´n Witz - so um 20€ glaube ich. Einbau sollte auch in einer Stunde zu machen sein. Ne freie Werkstatt wird dir wohl ne´n Hunni abnehmen....

Lass den Blödsinn mit dem demontierem von dem Summer - schließ den Öldruckschalter kurz, dann summt nix mehr. Können aber je nach Modell auch 2 Stück sein. Aber wie gesagt - ich halte das für den falschen Ansatz.....

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Die Pumpe selber kostet ne´n Witz - so um 20€ glaube ich. Einbau sollte auch in einer Stunde zu machen sein. Ne freie Werkstatt wird dir wohl ne´n Hunni abnehmen....

Das ist wirklich ein Witz... ich rede mal mit meiner Frau. Das Auto ist halt einfach genial, kaum Unterhalt springt immer an... Sie möchte halt ein "sichereres" Auto (Airbags pipapo), diesesmal konnte ich Sie noch auf neuen TÜV überreden...

haha xD

ok also hey ich hab das gleiche problem. hab mir ein kombiinstrument mit drehzahlmesser von der alten ze gekauft in den golf eingebaut und ab 3000 fängt die ölleuchte an zu määäääähn... da aber vorher alles in ordnung war, konnte es nicht daran liegen das auf einmal der öldruckgeber oder sonst was kaputt ist. hab dann das kabel für die drehzahl aus dem kombiinstrument ausgesteckt. seid dem keine summaktionen von ölleuchte mehr. aber drehzahl funktioniert dann halt nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von viamedia89


hab dann das kabel für die drehzahl aus dem kombiinstrument ausgesteckt. seid dem keine summaktionen von ölleuchte mehr. aber drehzahl funktioniert dann halt nicht mehr.

Interessant, danke, das sind die Antworten auf die ich gewartet habe...

Rico

Zitat:

Original geschrieben von kolporteur



Zitat:

Original geschrieben von viamedia89


hab dann das kabel für die drehzahl aus dem kombiinstrument ausgesteckt. seid dem keine summaktionen von ölleuchte mehr. aber drehzahl funktioniert dann halt nicht mehr.
Interessant, danke, das sind die Antworten auf die ich gewartet habe...

Rico

wenn du auch ne alte ze hast, müsste es das rote kabel sein, steckverbindung auf der seite vom drehzahlmesser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen