warum permanent Summer & Ölkontrolle
'n Abend Leute,
seit kurzem habe ich das Problem daß ständig die Ölkontrolldiode blinkt und gelegentlich der Warnsummer mit nervt. Drehzahlunabhängig.
Ich hatte schon einen der beiden Drucksensoren in Verdacht, aber die sind beide i.O.
Und jetzt die konkrete Frage: Ist jemandem bekannt, daß es beim Golf2 Probleme mit dem Kombiinstrument und/oder Kabelbaum gibt?
vielen Dank schonmal im Voraus
26 Antworten
Öl ist genung drin?
hast du mal nachgesehen ob evtl. das Kabel durchgescheuert ist und auf Masse liegt?
wie jetzt Öl?
...aber mal ernsthaft: am Ölstand liegts nicht.
Mich wundert bei der Geschicht, daß der Summer und die Kontrollleuchte auch aktiv sind wenn ich von beiden Gebern die Kabel abgezogen habe. Schalten die beide doch nach Masse durch wenn sie aktiv werden.
Kabel sind -soweit ich das sehen konnte- noch alle in den Hüllen und nirgends durchscheuert.
Abziehen hilft nicht.
Ich finde das auch immer wieder toll wie ernst die Öldruckanzeige genommen wird. 🙁
Stell erstmal sicher das der Öldruck stimmt, dann kannst du evtl. den Fehler in der Warnanlage suchen.
naja, was heißt ernst nehmen? Nervt doch ein bissl, wenns da ständig summt und blinkt.
und: warum hilft abziehen nicht zur Diagnose? Wenn einer der beiden Geber "durch" ist dann hilft schon abziehen, weil der abgezogene nicht mehr im Info-Strang nach Masse durchschaltet. Oder lieg ich da jetzt falsch?
Ähnliche Themen
Puuuuh,
kann wirklich ganz gefährlich werden.
Hatte das bei mir auch.
Erst kam das Piepen nur ab und zu mal. Dachte auch an Öldruck, Ölstand, Öldruckschalter,...
Alles kontrolliert, ausgewechselt.
Hat überhaupt nichts gebracht. Piepte weiter fröhlich vor sich hin.
Dann hatte ich nen Termin wegen der Ölpumpe gemacht.
Doch bis dahin bin ich nicht mal gekommen.
Auf dem Weg dahin hat mich ein kompletter Motorschaden ereilt (160.000 PF Motor, gepflegt wie die Pest).
3 Löcher im Motorblock. Von dem Ding hätte ich mal nen Foto machen sollen. Kumpel hat den in die Werkstatt für seine Azubis mitgenommen. Als Beispiel wie zerfetzt ein Motor werden kann.
Zündverteiler in die Luft geflogen,... Man man man.
Dann haben wir die Ölpumpe kontrolliert. War schon bisschen abgenutzt, jedoch nicht so weit, dass man das als Ursache hätte feststellen können. Gepumpt hat sie jedenfalls noch.
Wenn jemand zufälligerweise weiß, woran das genau gelegen haben könnte, dann bin ich äußerst dankbar.
Nun halt neuer PF mit scharfer Welle.
Ich tippe mal auf verschlissene Pleuel- oder Kurbelwellenlager.
Die haben erst den Druckverlust verursacht, und haben dann
im fortgeschrittenen Stadium spektakulaer gefressen.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Abziehen hilft nicht.
Ich finde das auch immer wieder toll wie ernst die Öldruckanzeige genommen wird. 🙁
Stell erstmal sicher das der Öldruck stimmt, dann kannst du evtl. den Fehler in der Warnanlage suchen.
Stimmt, das ist immer wieder zum kopfschütteln.
Ein Bekannter bekam auch mal den spitzenmäßigen Rat: "Ach, das ist garantiert der Öldruckschalter. Fahr doch am Besten grad mal mit dem Auto in die Werkstatt und hol dir einen neuen..." Den Rückweg vom VW-Händler hat der Golf dann auf dem Anhänger zurückgelegt...
Also ich hatte bisher eindeutig mehr Fehler mit dem Öldruck selbst, als mit der Warnanlage (2:0). Von daher finde ich das immer recht mutig, dass hier alle einfach weiterfahren und fragen, wie man den Summer stillegen kann.
Zumal das Problem mit dem hängenden Öldruckregelventil ja jetzt auch schon öfters besprochen wurde.
Aber kleine Kinder glauben ja auch erst, dass das Bügeleisen heiss ist, wenn sie drangefasst haben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von bonsaii
naja, was heißt ernst nehmen? Nervt doch ein bissl, wenns da ständig summt und blinkt.
und: warum hilft abziehen nicht zur Diagnose? Wenn einer der beiden Geber "durch" ist dann hilft schon abziehen, weil der abgezogene nicht mehr im Info-Strang nach Masse durchschaltet. Oder lieg ich da jetzt falsch?
Das soll ja auch nerven.
In der Betriebsanleitung steht dazu in etwa "Motor SOFORT abschalten und den Wagen ausrollen lassen".
Also fährt man nicht bis einen der Ton nervt.
Abziehen bringt nichts weil die Schalter einmal als öffner und einmal als schließer ausgelegt sind.
Bei mir ging mal die Öllampe an, hab sofort angehalten und es war nur der Stecker des Öldruckgebers abgebrochen. Also kann abziehen nicht helfen....
Zitat:
Original geschrieben von FIRE001
Wenn jemand zufälligerweise weiß, woran das genau gelegen haben könnte, dann bin ich äußerst dankbar.
Nun halt neuer PF mit scharfer Welle.
Bei den Motoren ist der häufigste Fehler für mangelnden Öldruck das Druckregelventil in der Ölpumpe was hängen bleibt.
Sers,
hatte das an meinem Golf 2 (Bj 87; 1,8L, 90PS) auch... hatte dann Ölpumpe tauschen lassen (Jun - Aug 06 rum) danach wars weg und hatte dann bis silvester 06 meine ruhe... Tja aber irgendwo hat sich da trotz neuer Ölpumpe etc was verabschieded im Motor... hat übel gepfiffen und so weiter.
Derzeit steht er in Werkstatt und bekommt neuen Motor verpflanzt 😉 Alle abzieherei hat nix geholfen und wenn dann nur 1 - 3 Tage
MFG
ok, das mit dem Druckregler in der Pumpe habe ich verstanden, wie ist denn die Symptomatik wenn da was faul ist? Fällt der Druck von jetzt auf gleich einfach runter und steigt dann wieder? Und warum blinkt mal nur die Lampe ohne daß der Summer angeht?
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Der Summer geht erst an wenn der Druck bei mehr als 2000upm unter 1,8bar sinkt.
bei mir tat der sogar im Standgas zuletzt... der ging gar nimmer aus - solang Motor lief