Ölleckage im Bereich der Turbolader, woher kanns kommen ?
Hallo zusammen,
ich bin letzten Sonntag mit meinem XC60 D5 liegen geblieben. Es roch nach verbranntem Öl und im Bereich der Turbolader stieg Rauch auf. Am Montag hat der Mechaniker mal die untere Motorabdeckung demontiert, wo dann verteiltes Öl zu sehen war. Er konnte nicht sagen wo es her kommt, dazu musste er erstmal diverse Teile demontieren um bessere Sicht zu bekommen. Nun hab ich gestern mal bei der Werkstatt angerufen und die sagten mir, dass sie nichts finden können. Hat jemand eine Idee wo das Öl austreten könnte. Ich bin bei dem defekt gerade 10 km mit einem 2 to Wohnwagen unterwegs gewesen, also der Wagen musste einiges leisten. Gibt es evtl. Schwachstellen, wo Öl unter Last gerne mal austritt ?
Gruß
Mike
70 Antworten
Hallo zusammen,
hab heut mal das obere Hitzeschutzblech gelockert, bin gefahren und hab sie dann komplett abgenommen. Konnte jadoch auch nicht recht viel mehr sehn.
Hier ein Video http://youtu.be/TjkJ2mckNR4
Gruß
Mike
Nach dem video scheint das Leck doch unterhalb des Turbos zu sein.
Wohl dann der Ölzulauf weil da mehr Druck ist wie im Ablauf
Hallo nochmal,
hab Heute mal den Öleinfülldeckel geöffnet. Da stieg zum einen genau der selbe Rauch auf wie bei den Turbos und zum anderen war ein lautes klackern zu hören. Ist das normal ?
http://youtu.be/pm5NHa2PU2Y
Gruß
Mike
Hallo
Kurzer Zwischenstand:
Nach einer 800km Fahrt letzte Woche habe ich nun noch einen gefallenen Öl und Kühlwasserstand festgestellt. Der Wagen ist nun seit Donnerstag wieder in der Werkstatt (zum 5. Mal wegen dem Problem). Fortsetzung folgt.
Gruß
Mike
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fokohila
Hallo
Kurzer Zwischenstand:
Nach einer 800km Fahrt letzte Woche habe ich nun noch einen gefallenen Öl und Kühlwasserstand festgestellt. Der Wagen ist nun seit Donnerstag wieder in der Werkstatt (zum 5. Mal wegen dem Problem). Fortsetzung folgt.
Gruß
Mike
Wenn Du "Glück" hast ist der Motor jetzt völlig dahin 😉 und Dein Leiden hat ein Ende. KW-Verlust deutet darauf hin.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Wenn Du "Glück" hast ist der Motor jetzt völlig dahin 😉 und Dein Leiden hat ein Ende.
Das wäre dann der 2. neue Motor... 😰 🙄 Da ist wohl beim 1. Motortausch gewaltig was schiefgegangen.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Das wäre dann der 2. neue Motor... 😰 🙄 Da ist wohl beim 1. Motortausch gewaltig was schiefgegangen.
Oh, da hab ich was überlesen, ich dachte es war "nur" Tauscherei am Turbo gewesen.
Amen
das gibts doch nicht 🙄
Wäre schade diesen Elch zu verlieren. Für mich einer der schönsten XC60 die hier im Forum "rumfahren". Der Besitzer hat mit viel Fingerspitzengefühl aus dem den Elch optisch einen kleine Schönheit gemacht. Aber wenn das herz nicht mehr will, dann stirbt irgendwann auch der Schönste. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Wäre schade diesen Elch zu verlieren. Für mich einer der schönsten XC60 die hier im Forum "rumfahren". Der Besitzer hat mit viel Fingerspitzengefühl aus dem den Elch optisch einen kleine Schönheit gemacht. Aber wenn das herz nicht mehr will, dann stirbt irgendwann auch der Schönste. 😉
Hallo
Danke für das Lob. Hab mich die letzte Zeit mal bei diversen Automarken umgesehen und festgestellt, dass es eigentlich keine vernünftige Alternative zu meinem Elch gibt. Mal sehen.
Zum Problem:
Der Wagen war jetzt von 17.1. bis 23.1. wieder in der Werkstatt und sie konnten mal wieder nichts finden. Das KW System wurde abgedrückt, eine CO-Messung gemacht, alles o.k. Die sind auch mal mit Anhänger gefahren und da hat angeblich nichts geraucht. Versteh ich nicht. Als ich gestern 720km Heim gefahren bin hat es im Innenraum bei jeder Pause extrem nach verbranntem Öl gestunken. Meine Frau sagte mir nach meiner Ankunft, dass ich stinke als hätte ich gerade nen Motor getauscht.
Der Werkstattmeister sagte ich solle mit dem Wagen Heimfahren und kucken ob sich wieder Wasser oder Ölstand verringern. Wenn nicht, dann will er den/die Turbos tauschen, wenn Volvo die Freigabe dafür gibt. Hab heute Morgen Öl und Wasserstand kontrolliert und festgestellt, dass der Wasserstand im Behälter um ca. 8 mm weniger geworden ist und beim Ölstand die Anzeige auch wieder um einem Balken zurück gegangen ist. Na dann, auf ein Neues :-(
Gruß
Mike
Hallo mal wieder,
eigentlich hätte ich am vergangenen Dienstag Mittag mal wieder einen Termin in der Werkstatt gehabt, wo die einen oder beide Turbos tauschen wollten. Am Dienstag Vormittag hatte mich jedoch der Werkstattmeister angerufen, dass er noch keine Freigabe von Volvo für den Tausch hat. Ich berichtete ihm dann, dass sich Wasser- und Ölstand wieder verringert haben. Er sagte mir dann dass er sich im Laufe des Tages oder spätestens am nächsten Tag (Mittwoch) wieder bei mir melden wird. Leider hat er sich bis Heute (Samstag) nicht gemeldet. So viel zum Service.
Nun ist mir am Donnerstag noch etwas aufgefallen. Ich bin zur Zeit am testen ob sich irgendwas tut wenn ich extrem langsam und Spritsparend fahre. Am Donnerstag bin ich mit Tempomat (55Km/H) eine ca. 12km lange Strecke gefahren und nach 5km ohne bremsen und beschleunigen ist plötzlich der aktuelle Verbrauch von ca. 5L auf 9,5L gestiegen. Denke mal, dass sich da der DPF regeneriert hat. Als ich dann kurz vor dem Ziel an einem Briefkasten angehalten habe und dann wieder los fahren wollte konnte ich sofort wieder den Ölgestank wahrnehmen (Innen und Aussen). Bislang trat ja der Gestank und das Rauchen nur auf wenn ich mal Vollgas fuhr oder nen schweren Hänger hinten dran hatte, also wenn der Motor richtig heiss wurde. Aber scheinbar ist das Problem auch wenn der DPF freigebrannt wird. Jedoch denke ich, dass dabei der Motor selbst ja nicht heiss wird, sondern nur die Abgasanlage. Kann man so das Problem evtl. auf die Abgasanlage eingrenzen? Z.B. dass das Problem an einem der Turbos liegt oder werden die Turbos beim Freibrennen des DPF nicht heisser als sonst und es ist evtl. nur irgendwo ne Undichtigkeit in der Abgasanlage ist.
BITTE, kann mir irgendwer nen Tip geben, denn ich glaube wenn ich denen in der Werkstatt nicht einen entscheidenden Hinweis gebe finden die eh nichts. HILFE...!!!!!!
Gruß
Mike
Wenn er einen Haarriss im Turbolader hat ( Wellengehäuse ) kommt nur wenn er Warm ist, und in der Werkstatt finden sie es nicht weil die nicht die Zeit haben lang genug dabei zu bleiben.
Hallo
Danke für die Antwort. Klingt irgendwie logisch, dass der Defekt eher auf einen Turbolader zurückzuführen ist. Bei einer Undichtigkeit in der Auspuffanlage müsste es ja nach Abgas riechen, bei mir riecht ölig und es dampft, wie wenn man den Öleinfülldeckel bei laufenden Motor öffnet. Welcher der beiden Turbolader käme da denn in Frage? Der Werkstattmensch faselte was von Hochdruck- und Niederdruckbereich.
Gruß
Mike
Ich klinke mich hier ganz kurz ein- Sind alle XC60 mit zwei Turbolader ausgestattet?
Da gibt eine Registeraufladung.
Oben ist der kleine Turbo.
( soll wohl aufgrund geringerer Trägheit durch kleinere Turbinen schneller auf Touren kommen und dadurch die Anfahrschwäche minimieren )
Unten ist der Große der fürs volle Drehmoment ab 1700 Touren sorgt.
Der zusehende Turbo in deinen 1. Video ist der Kleine.
Auf meiner Hebebühne könnte man von unten mit ner Endoskopkammera genauer hinschauen.
Endoskop siehe Bucht Artikel:250991629584
Motorbild siehe Anhang.
Quelle ist Volvohomepage