Ölleckage im Bereich der Turbolader, woher kanns kommen ?
Hallo zusammen,
ich bin letzten Sonntag mit meinem XC60 D5 liegen geblieben. Es roch nach verbranntem Öl und im Bereich der Turbolader stieg Rauch auf. Am Montag hat der Mechaniker mal die untere Motorabdeckung demontiert, wo dann verteiltes Öl zu sehen war. Er konnte nicht sagen wo es her kommt, dazu musste er erstmal diverse Teile demontieren um bessere Sicht zu bekommen. Nun hab ich gestern mal bei der Werkstatt angerufen und die sagten mir, dass sie nichts finden können. Hat jemand eine Idee wo das Öl austreten könnte. Ich bin bei dem defekt gerade 10 km mit einem 2 to Wohnwagen unterwegs gewesen, also der Wagen musste einiges leisten. Gibt es evtl. Schwachstellen, wo Öl unter Last gerne mal austritt ?
Gruß
Mike
70 Antworten
ich würde an deiner Stelle mit dem Filmchen der Ölspur zum 🙂 fahren und das beheben lassen.
Kann man das einfach fest zuschrauben oder sind da schon die Risse entstanden? Es wäre gut, wenn es das Ende der ganzen Geschichte wäre. Ich habe dein Thema abboniert und lese mit.
Hallo
Ich hab ja am nächsten Dienstag eh schon wieder nen Termin, werde aber am Montag gleich hinfahren und mein Filmchen präsentieren. Ich bin momentan so angefressen. Nach so vielen Werkstattaufenthalten hab ich nur immer zu hören bekommen, dass nirgendwo irgendwelche Anzeichen für einen Defekt sind. Wenn ich 5 km mit Vollgas über ne Autobahn gefahren bin oder mit Hänger hinten dran, dann hat der Motor jedesmal geraucht. In der Werkstatt hab ich nur immer zu hören bekommen: "Wir sind X km über die Autobahn gefahren, mit und ohne Hänger, nie war was". Zu Deutsch, ich bilde mir das alles nur ein.
Ich hoffe, dass mein Filmchen die jetzt endlich zum Handeln bringt. Ist ja schon peinlich genug wenn der Kunde der Werkstatt sagt was der Fehler ist.
Aber Hauptsache dieser Albtraum nimmt endlich ein Ende. Wobei zwei Probleme sind immer noch da. Nach meiner gestrigen Heimfahrt hat sich mein Kühlwasserpegel im Ausgleichsbehälter wieder um 5 mm gesenkt. Der Ölstand war Heute Morgen wieder bei einem Balken, am Nachmittag, nach 25 km Stadtverkehr wieder bei zwei Balken. Also nach Autobahnfahrten fällt der Ölstand und nach Stadt bzw. Kurzstrecken bis ca 15 km steigt er.
Gruß
Mike
Probefahrt nur mit Dir und dem Meister an Bord. Macht BMW immer so bei unklarer Schadensbeschreibung. Und wenn der das rechte Pedal nicht findet selber fahren mit ihm als Beifahrer.
Amen
Zitat:
Probefahrt nur mit Dir und dem Meister an Bord. Macht BMW immer so bei unklarer Schadensbeschreibung.
Genau, her der ein Meister von der Opel-Werkstatt auch so gemacht! Ich konnte auf die Probleme direkt aufmerksam machen.
Ähnliche Themen
Für wie doof werden wir eigentlich gehalten als Kunde?
Umissverständlich die Probefahrt begleiten und fehler solange suchen bis,Sie auch
dem Meister in die Nase steigt.
Das Oeldiagramm im BC könnte schon genug aufschluß geben,daß der Motor Oelverlust hat.
Lass dich jetzt bloß nicht abwimmeln, denn du hast gute argumente!
Viel Glück weiterhin alles Gute und lass uns alle daran teil haben wie die Geschichte zum
schluß ausging ?
Hallo
Die Testfahrt zusammen mit dem "Meister" hatte ich schon am 8. Januar. Da war Aufgrund hohen Verkehrsaufkommens allerdings kein Rauch zu sehen, allerdings konnte man das verbrannte Öl sehr gut riechen. Der Herr meinte damals er müsse sich bei VCG schlau machen ob da evtl. irgendwo ein Ventil sitzt welches bei hohen lasten Druck ablässt ???
Aber nun hab ich ja das Problem selbst entdeckt und hoffe, dass sie wenigstens die Reparatur durchführen können. Morgen hab ich Termin, werde berichten.
Gruß
Mike
Moin
So, hab am Mittwoch nen neuen Turbo bekommen. Bin Vorgestern nach Hause gefahren und konnte bislang keinen Ölgeruch mehr feststellen. Hoffe dass sich dieses Thema jetzt erledigt hat. Mein Kühlwasserstand im Behälter ist wieder um 3 mm gesunken allerdings habe ich Gestern bemerkt, dass der Stand jetzt auf Max ist ,dass konnte man vorher nicht erkennen, weil die Wasserlinie am Behälter nicht zu sehen war. Hoffe mal, dass nur zuviel Kühlwasser im System war, welches der Motor jetzt nach und nach ausgeschieden hat. Werde das auf alle Fälle weiter beobachten. Der nächste Werkstattaufenthalt steht jedoch schon wieder vor der Tür, da ich letztes WE festgestellt habe, dass meine Frontkamera nur noch nen schwarzen Bildschirm liefert.
Gruß
Mike
Hallo zusammen,
bin jetzt mitlerweilen nochmal nach Hamburg und wieder nach Ingolstadt gefahren. Beim hochfahren dachte ich bei nem Tankstop was zu riechen. Bin Tags drauf nochmal auf die BAB und vollgas gefahren, war aber nix ausser dass mich der BC aufgefordert hat nen halben Liter Öl nachzukippen, war aber vor dem Turbotausch schon am letzten Balken und nachgekippt hat die Werkstatt nichts. Nach der gestrigen Rückfahrt war weder Öl- noch Wasserverlust und auch kein Rauch oder Ölgeruch festzustellen obwohl ich zwischendurch das Gaspedal extra durchgetreten habe. So hat dieses Leiden scheinbar doch noch ein Ende gefunden. Nun warte ich nur noch auf den Rückruf wegen nem Termin für die defekte Frontkamera. Der sollte eigentlich letzte Woche Mittwoch erfolgen. Na ja, ich bins ja schon gewohnt.
Habe die letzten Tage nochmal reichlich nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich den Wagen verkaufen werde. Dieser ganze Zirkus war mir dann doch zu viel und der Kundenservice von Volvo ist meinen Erfahrungen nach unter aller S.. War mit meinen drei Volvos bei sieben verschiedenen Volvopartnern im Süden, Norden und im Ruhrpott. Zufrieden mit dem Service war ich nur bei zweien. Den XC60 durfte ich nicht mal Probe fahren. Der Händler, der den Motor getauscht hat, hat nichtmal die Kosten für den Feuerwehreinsatz wegen der Dieselspur, die durch die vergessene Sicherung in der Dieselleitung entstand bezahlt. Bei der Übergabe des V50 wurde mir ein Leasingvertrag mit ganz anderen Konditionen als in der Bestellung stand vorgelegt. Bei den ersten drei Services wurde jedesmal der Dieselfilter getauscht. Mein XC90 hatte keine Betriebserlaubnis weil er mit einer Tuningsoftware bespielt war, welche jehnseits jeglicher Garantie war und nichts beim Kauf angegeben bzw. eingetragen war und was mit meinem XC60 abging ist ja hier ausreichend beschrieben. Bei Kontaktaufnahme mit VCG heist es immer nur es tut uns Leid und wir können nichts machen.
Ich bin auf alle Fälle fertig mit Volvo, so schön wie die Autos auch sind. Also wenn jemand interessiert ist bitte melden.
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von fokohila
Ich bin auf alle Fälle fertig mit Volvo, so schön wie die Autos auch sind.
Das kann ich nach dem ganzen Theater verstehen. Die Mängel und der Ärger mit Händler(n) und Kundenservice waren aber auch üppig. Da wäre ich auch durch damit. So erging es mir mit einem neu gekauften Golf IV 1998. Das Sch...teil und die gleichgültigen Werkstätten haben mich fast in den Wahnsinn getrieben. So habe ich mich nach 5 VW von der Marke verabschiedet und wurde mit Saab glücklich. Ich wünsche Dir, dass Du mit einem anderen Modell einer anderen Marke und mit deren Werkstätten mehr Glück hast.
...und wieder fragt man sich, womit volvo-werkstätten ihre enormen stundenlohn rechtfertigen. ich hab mittlerweile 2 werkstätten mit sage und schreibe 130,-€ stundenlohn kennengelernt. und hey: freie werkstätten können heutzutage mehr, als die werkstätten vom freundlichen. UND sie kosten gerade mal die hälfte an stundenlohn.
auch boschdienste kann man in der regel empfehlen. was aber nicht unbedingt heisst, dass die nicht auch mal an ihre grenzen stossen.
aber wenn man keine garantieleistungen mehr in anspruch nehmen kann, sollte man den freien ruhig mal ne chance geben. so ein mietwagen, für 200,-€ pro woche, ist da ganz schnell an kosten wieder raus, falls man den mal benötigt.
echt schade...aber ob bei ford oder bei volvo...die fahrzeugspeziefischen werkstätten müssen wohl alle stark nachbessern.
Ich kann deinen missmut voll nachvollziehen. Ich vergleiche das mit einem Familienmitglied
dass seit Wochen im K-Haus liegt und der Arzt einen immer wieder vertröstet !
Also ich werde einem guten Bekannten dem ich vertraue, den Elch in die heilende Hände
begeben.
Er versucht immer erst zu reparieren auch im Austausch und verbaut erst zuletzt Neuteile !
Wir sprechen uns per Tel. ab was ich bei Volvo Vertragshändlern bis dato noch nicht erlebt habe .
Ein Kumpel von mir hat ein VW-T5 zum Händler in die Werkstatt gefahren zwecks reperatur:
Die machten gerade wegs die Inspektion ohne tel.rücksprache mit.
Ergebniss: Erzahlte nur daß, was er in Auftrag gegeben hatte !
Der fall landete fast bei den Rechtsanwälten,jedoch diesen Kunden verloren
die Herren an eine freie Werkstatt mit sehr Guten referenzen die ich auch in erwägung ziehe🙄