1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Ölleckage im Bereich der Turbolader, woher kanns kommen ?

Ölleckage im Bereich der Turbolader, woher kanns kommen ?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,
ich bin letzten Sonntag mit meinem XC60 D5 liegen geblieben. Es roch nach verbranntem Öl und im Bereich der Turbolader stieg Rauch auf. Am Montag hat der Mechaniker mal die untere Motorabdeckung demontiert, wo dann verteiltes Öl zu sehen war. Er konnte nicht sagen wo es her kommt, dazu musste er erstmal diverse Teile demontieren um bessere Sicht zu bekommen. Nun hab ich gestern mal bei der Werkstatt angerufen und die sagten mir, dass sie nichts finden können. Hat jemand eine Idee wo das Öl austreten könnte. Ich bin bei dem defekt gerade 10 km mit einem 2 to Wohnwagen unterwegs gewesen, also der Wagen musste einiges leisten. Gibt es evtl. Schwachstellen, wo Öl unter Last gerne mal austritt ?
Gruß
Mike

70 Antworten

Ich sehe das Problem auch eher als mangelnden Willen alle Möglichkeiten auszuschöpfen, gepaart mit einer Portion Inkompetenz. Mein 🙂, der früher auch Saab hatte, hat mir bei einem ähnlich hartnäckigen Problem an meinem damaligen Saab 9-5 einen Ersatzwagenschlüssel (gratis) in die Hand gedrückt und gesagt, dass ich den Wagen erst zurückbekomme, wenn das Problem gelöst ist. So geschah es nach 4 Tagen. 

Fokohila, tut mir leid, dass Du so einen hartnäckigen Ärger hast. Ich verstehe aber nicht, dass Dein Wagen nach den erfolgten Maßnahmen scheinbar nie anständig probegefahren wurde?! Dann wäre den Werkstattbrüdern der Mißerfolg schnell und vor Herausgabe des Wagens aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ich sehe das Problem auch eher als mangelnden Willen alle Möglichkeiten auszuschöpfen, gepaart mit einer Portion Inkompetenz. Mein 🙂, der früher auch Saab hatte, hat mir bei einem ähnlich hartnäckigen Problem an meinem damaligen Saab 9-5 einen Ersatzwagenschlüssel (gratis) in die Hand gedrückt und gesagt, dass ich den Wagen erst zurückbekomme, wenn das Problem gelöst ist. So geschah es nach 4 Tagen. 

Fokohila, tut mir leid, dass Du so einen hartnäckigen Ärger hast. Ich verstehe aber nicht, dass Dein Wagen nach den erfolgten Maßnahmen scheinbar nie anständig probegefahren wurde?! Dann wäre den Werkstattbrüdern der Mißerfolg schnell und vor Herausgabe des Wagens aufgefallen.

Das Problem ist wohl eher das er mit einem Problem drei verschiedene Werkstätten konsultiert hat, was per se für die Fehlerbehebung nicht förderlich ist.

Bin ich froh das ich eine ordentliche Werkstatt habe bei denen ich auch nicht für jede Serviceleistung Geld dalassen muss.

Verbranntes Öl im Bereich des Turbos....da kann man doch schon schauen wo es herkommt, oder man nimmt den Elch auf die Bühne und lässt ihn laufen....Probefahrt machen usw.
Deine Werkstatt scheint dermaßen schlecht zu sein, dass ich froh bin das die keine Volvos mehr machen.

Wurde dann der Turbo auch getauscht beim Motorwechsel?
Eventuell ist es die Turborücklaufleitung...Dichtring nicht ordentlich (bei Arbeiten am Turbo immer ersetzen).

Wenn ich deine Geschichte hier so lese dann wird man als gelernter Kfz-Mechaniker schon etwas wütend auf so "qualifizierte Kollegen"!

Hallo zusammen,
Der Motor wurde in Ostfriesland getauscht (Urlaub), mit der Dieselleckage war ich in Pfaffenhofen bei mir in der nähe (50km). Dort war nichts zu beanstanden, die haben sich sofort nach meinem Eintreffen gekümmert (obwohl die Assistance mich nicht angekündigt hatte, was sie jedoch tun wollten) und die offene Leitungssicherung schnell gefunden. Beim ersten Auftreten des Rauches war ich in Ingolstadt, wo ich eigentlich überhaupt nicht hinwollte, jedoch wollte der Abschlepper nicht bis nach Pfaffenhofen fahren. Beim zweiten Auftreten des Rauches war ich in Jork nahe Stade, wo ich derzeit am Arbeiten bin und das dritte und vierte mal war ich direkt in Stade, da es dorthin von meiner Arbeit aus am kürzesten ist.
Gestern sagte man mir, dass an meinem Motor keine Ölrückstände zu finden sind und sie nach einer Testfahrt auf der Autobahn in die Werkstatt zurück gefahren sind und auf der Bühne kein Rauch zu sehen war. Ich hatte dem Herrn gesagt sie sollen entweder einen Hänger dran hängen odermit dem Wagen nach dem Warmfahren von Stade raus auf die Autobahn fahren, Gas geben, die ca. 6km entfernte nächste Ausfahrt runter fahren, dort dann gleich in der Haltebucht stehen bleiben und in den Motorraum reinsehen. Da raucht es dann...jedesmal! Die 6km reichen aus. Wenn ich natürlich erst 3km durch die Stadt fahre, den Wagen gemütlich auf die Hebebühne stelle, dann raucht nichts mehr. Als ich vor zwei Wochen durch Hamburg getuckert bin hatte ich nach ca.1-2min Wartezeit an der Ampel auch den Ölgeruch im Innenraum wahrgenommen, beim Blick unter die Motorhaube jedoch keinen Rauch festgestellt. Rauchen tut er nur, wenn der Wagen Leistung bringen muss und nach 5-10min ist er dann wieder weg.
Kann man hier eigentlich auch ein Video einstellen (ca.30MB). Würde dies gerne tun. Ich denke, dass mir so mancher hier besser helfen könnte als die unfähigen Werkstätten.
Gruß
Mike

Ähnliche Themen

Hallo
Hier mal ein Foto von dem vergessenen Sicherungsclip und dem Rauchenden Motor. Ist auf nem Video natürlich besser zu sehen.
Gruß
Mike

Dscn1389-30
Dscn1472-15

Zitat:

Original geschrieben von fokohila


Hallo zusammen,
Der Motor wurde in Ostfriesland getauscht (Urlaub), mit der Dieselleckage war ich in Pfaffenhofen bei mir in der nähe (50km). Dort war nichts zu beanstanden, die haben sich sofort nach meinem Eintreffen gekümmert (obwohl die Assistance mich nicht angekündigt hatte, was sie jedoch tun wollten) und die offene Leitungssicherung schnell gefunden. Beim ersten Auftreten des Rauches war ich in Ingolstadt, wo ich eigentlich überhaupt nicht hinwollte, jedoch wollte der Abschlepper nicht bis nach Pfaffenhofen fahren. Beim zweiten Auftreten des Rauches war ich in Jork nahe Stade, wo ich derzeit am Arbeiten bin und das dritte und vierte mal war ich direkt in Stade, da es dorthin von meiner Arbeit aus am kürzesten ist.
Gestern sagte man mir, dass an meinem Motor keine Ölrückstände zu finden sind und sie nach einer Testfahrt auf der Autobahn in die Werkstatt zurück gefahren sind und auf der Bühne kein Rauch zu sehen war. Ich hatte dem Herrn gesagt sie sollen entweder einen Hänger dran hängen odermit dem Wagen nach dem Warmfahren von Stade raus auf die Autobahn fahren, Gas geben, die ca. 6km entfernte nächste Ausfahrt runter fahren, dort dann gleich in der Haltebucht stehen bleiben und in den Motorraum reinsehen. Da raucht es dann...jedesmal! Die 6km reichen aus. Wenn ich natürlich erst 3km durch die Stadt fahre, den Wagen gemütlich auf die Hebebühne stelle, dann raucht nichts mehr. Als ich vor zwei Wochen durch Hamburg getuckert bin hatte ich nach ca.1-2min Wartezeit an der Ampel auch den Ölgeruch im Innenraum wahrgenommen, beim Blick unter die Motorhaube jedoch keinen Rauch festgestellt. Rauchen tut er nur, wenn der Wagen Leistung bringen muss und nach 5-10min ist er dann wieder weg.
Kann man hier eigentlich auch ein Video einstellen (ca.30MB). Würde dies gerne tun. Ich denke, dass mir so mancher hier besser helfen könnte als die unfähigen Werkstätten.
Gruß
Mike

Video auf Youtube stellen - und hier verlinken

LG

Hallo
Habs geschafft mit Hilfe meines Sohnes ;-)
http://youtu.be/uwxbF1DjwtU
Gruß
Mike

Wenn du noch die große Motor-Abdeckung herunter nimmst kann man mehr sehen.

Die ist nur gesteckt.

Hallo
Hab ich schon, da konnte man aber auch nichts erkennen. Evtl. wenn man die Hitzeschutzbleche über dem Turbo abschraubt. Werde Morgen mal die Bleche mal lockern, nochmal ne Testfahrt machen und die Bleche dann abnehmen. Vielleicht sieht man dann mehr.
Gruß
Mike

Bist du direkt in IN oder weiter nördlich?

habs nicht weit.

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Bist du direkt in IN oder weiter nördlich?

habs nicht weit.

Hallo

Danke für das Angebot. Bin aber derzeit in Stade und über Weihnachten flieg ich Heim, ist mir zur Zeit lieber.

Gruß

Mike

Zitat:

Original geschrieben von fokohila


Hallo
Habs geschafft mit Hilfe meines Sohnes ;-)
http://youtu.be/uwxbF1DjwtU
Gruß
Mike

Also ich habe mir gerade noch mal Fotos des D5-Motor angeschaut. Wenn mich nicht alles täuscht sitzt die Tandem-Pumpe ja oberhalb der Lader, evtl. ist die undicht.

Das so gesehen der Diesel auf dem Lader kommt und verdampft.

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Das so gesehen der Diesel auf dem Lader kommt und verdampft.

Genau bzw. Rauch erzeugt. Das würde nämlich erklären warum man in der Werkstatt keine Ölleckage gefunden hat, der Wagen aber nach Lastanforderung anfängt zu qualmen. Müsste man nur mal eine Aufzeichnung des Kraftstoffdruckes machen.

Harte Sache ... die Einen haben kaum Probleme mit dem XC60, Andere wie hier sehr Grosse. -.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen