Öllampe
Hallo, habe seit einem Monat einen Austausch Motor verbaut MKB: ABT und seit einer Woche ist die Öllampe am leuchten. Öldruckschalter sind beide getauscht und als ich zum Freundlichen fahren wollte um den Öldruck messen zu lassen. ist sie auf dem Weg dahin ausgegangen. Naja trozdem messen lassen und 2,5 Bar im Leerlauf und dann steigend mit der Drehzahl. seit 4 Tagen war die Lampe nichtmehr an und bin heute auch schon ein bisschen rumgefahren und ebend plötlich fing sie wieder an zu leuchten, immer kurz und dann wieder aus, wieder an aber kein regelmäßiges Blinken und aufeinmal war sie wieder ganz am leuchten, bis vor die Haustür. Kabelbruch ist es auch nicht, denn wenn das Kabel vom 0,3 Bar Schalter ab ist, sie auch bei Zündung an nicht aufleuchtet.
was könnte das sein?
48 Antworten
Wenn du ja nicht so geizig mit deinen Angaben zum Auto wärst,und mal schreiben würdest was für ein Auto du hast, wärs einfacher.
hier ist was zum lesen:
Hey, ja danke erstmal dafür. sry hatte ich vergessen B4, Bj 92 mit dem ABT Motor und ich habe keinen großen Bordcomputer sondern nur das Mini Check System glaube ich, ja doch, den Punkt 5.1 in deiner pdf Datei.
Danke
Hallo Leute!
Ich habe mir in der Bucht ein gebrauchtes Mini Check geholt und fahre seit ca. 1500km damit fehlerfrei herum. Seit heute geht die Öllampe wieder bei ca. 2000 Turen an. was kann das sein? mfg
oberer öldruckschalter
Ähnliche Themen
hey,
also das mit ölsieb prüfen, wenn der druck i.o is, wäre ne beschäftigung aber nicht sinnvoll.
hatte das gleiche problem, hab alle schalter getauscht, öldruck mehrmals gemessen-i.o, leitungen geprüt etc. hat nix gebracht....
wie schon von einigen gesagt, mal am ki anklopfen, eine von oben aufs armaturenbrett geben wenn die lampe angeht , klingt zwar nich grad professionell, aber bei mr gings so🙂
Hab dann vor ner weile nen ki mit mfa nachgerüstet und seit dem von der lampe nichts mehr gesehen.
und dar das minicheck auf der rückseite des KI mit gewechselt werden musste gehe ich ganz stark davon aus, dass das problem daher kam , wäre gut möglich, dass es bei dir genauso is...
lG und viel glück
Morgen. es sind beide Öldruckschalter neu, Öldruck 2mal in der Werkstatt messen lassen und es waren immer 6.0 Bar bei Volllast und über 2.0 Bar bei 2000 Turen, laut Öldruckanzeige ( Zusatzinstrumente ) liegt der Öldruck wenn die Lampe angeht bei über 5.0Bar ( und da habe ich den Kombinierten Geber Öldruck-schalter/geber auch gleich mit gewechselt ) . Also Öldruck hat er auf jedenfall, sonst würde ich bestimmt nichtmehr fahren können liegt halt nur herrauszufinden woran das Leuchten der Lampe liegt.
getauschte Teile:
Mini Check
beide Öldruckschalter
Vorallem das komische ist, das ich die über 1000 Kilometer mit den getauschten Mini Check fahre und nichts gewesen ist und jetzt aufeinmal wieder die Lampe an, und aber auch bei diesem Mini Check bleibt der Summer aus.
Geht der Summer denn, wenn du das Licht anlässt und den Schlüssel abziehst? Der ist auch des Öfteren defekt.
Die Öldruckschalter legen das Signal ganz einfach auf Masse. Wenn du also irgendwo ein durchgescheuertes Kabel hast, dann leuchtets 😉
Ansonsten könnte es noch sein, dass du einen Fehler mit dem Drehzahlsignal hast, denn das Beeinflusst auch die Öldruckkontrolle.
Hallo, der Summer geht nicht, wenn ich den Schlüssel abziehe, das hängt glaube ich aber mit meinen kaputten Zündschloss zusammen , vor nem halben Jahr ging der Summer noch beim Licht anlassen. Wenn die Kabel durchgescheuert sind, dann würde sie doch immer leuchten oder sehe ich das falsch? und wenn es tatsächlich am Drehzahlsignal läge, dann wäre es doch aber mit einem getauschten Mini Check gleich wieder aufgetreten und nicht erst nach über 1000km oder? mfg
Geht denn das Innenlicht an, wenn du den Schlüssel abziehst? Du kannst ja den Kontakt auch mal manuell auf Masse legen. Dann muss er summen, sonst ist der Summer hin 😉
Und wenn du einen Wackler drin hast, aufgrund eines durchgescheuerten Kabels, dann kannst du davon ausgehen, dass der Fehler genau dann wieder ne weile nicht auftritt 😉
Schonmal was von Murphy's Law gehört? Ich hasse den Kerl aber er hat einfach recht 😉
Nein, das Innenlicht geht nicht an, wenn ich den Schlüssel abziehe, ist es aber früher auch nicht, als der Summer noch ging. Wie kann ich ihn denn auf Masse legen, sodass der Summer ertönen muss? Und du meinst, es könnte sogar am Summer selber liegen oder welche Kabel meintest du jetzt? Danke und grüße aus Walsrode
Du hast ja 2 Öldruckschalter seitlich am Motor. (wenn du keine Zusatzinstrumente hast)
Einen weißen und einen Schwarzen. Der weiße ist der 0,3 Bar, der ist im Stand wichtig. Unter der Fahrt übernimmt der schwarze. Wenn du Zi's hast, sitzt anstatt des Weißen Druckschalters dort eine Druckdose. Die Kabel der Beiden Sensoren werden simpel auf Masse gelegt, wenn der Öldrcuk nicht passt. Also mal auf Masse legen, und schauen was passiert 😉
Das Innenlicht geht nur ab nem bestimmten Bj an, bei mir zb immer (b4)
Hallo, ich habe beide Öldruckschalter gewechselt ( auf Verdacht, dass es daran liegt ) , dann war das Leuchten nicht weg und ich bin zum freundlichen gefahren und habe den Öldruck messen lassen. danach habe ich mir Zusatzinstrumente nachgerüstet, also auch den einen neuen Öldruckschalter raus und die kombinierte Messdose rein, wenn ich nun von beiden Öldruckschaltern die Kontakte abziehe und sie isoliert ablege, kommt die Lampe trozdem ab 2000 Turen. Nochmal ne frage zu dem Summer, ist der nicht im Mini Check drinn? Mfg
das vermute ich nämlich auch, leider habe ich original einen un4 tacho verbaut und nur einen vdo als ersatz gekauft, von dem habe ich auch das mini check getauscht, also habe am anfang den vdo tacho eingebaut und es ging alles, bis auf die tank und die wassertemperaturanzeige, sogar die lampe leuchtete nichtmehr, naja dann habe ich das mini check in meinen un4 getauscht und jetzt nach guten tausend kilometern kommt die scheiß lampe wieder.