Öllampe

Audi 80 B3/89

Hallo, habe seit einem Monat einen Austausch Motor verbaut MKB: ABT und seit einer Woche ist die Öllampe am leuchten. Öldruckschalter sind beide getauscht und als ich zum Freundlichen fahren wollte um den Öldruck messen zu lassen. ist sie auf dem Weg dahin ausgegangen. Naja trozdem messen lassen und 2,5 Bar im Leerlauf und dann steigend mit der Drehzahl. seit 4 Tagen war die Lampe nichtmehr an und bin heute auch schon ein bisschen rumgefahren und ebend plötlich fing sie wieder an zu leuchten, immer kurz und dann wieder aus, wieder an aber kein regelmäßiges Blinken und aufeinmal war sie wieder ganz am leuchten, bis vor die Haustür. Kabelbruch ist es auch nicht, denn wenn das Kabel vom 0,3 Bar Schalter ab ist, sie auch bei Zündung an nicht aufleuchtet.

was könnte das sein?

48 Antworten

Hallo, heute morgen war sie plötzlich wieder aus und seit ebend geht sie ab ca.2000 Turen wieder an. Habe grade nochmal nen ölwechsel gemacht, aber keinerlei Verbesserungen.
Komisch ist auch, das kein Summer kommt und sie nicht blinkt, sondern die ganze Zeit leuchtet.
Jemand eine Idee?
mfg

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

klopf mal gegen das KI wenn die Lampe angeht, dann könntest du schon Erfolg haben.

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


http://www.motor-talk.de/suche.html?...

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Danke.....was meinst du eigentlich was ich die ganze letze Woche gemacht habe?!

Was ich vergessen hatte zu schreiben ist, das die Lampe bei ca. 2000 Turen angeht und unter 2000 Turen geht sie wieder aus. mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cuopedriver



Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


http://www.motor-talk.de/suche.html?...

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Danke.....was meinst du eigentlich was ich die ganze letze Woche gemacht habe?!

Was ich vergessen hatte zu schreiben ist, das die Lampe bei ca. 2000 Turen angeht und unter 2000 Turen geht sie wieder aus. mfg

Da ich nicht Wolfgang Schäuble heisse, ist mir das eigentlich relativ egal 😉

Du hast 2 Öldruckschalter. Einer für den Leerlauf und einen für den Lastbetrieb. Das Minicheck vergleicht laufend die Drehzahl mit den Zuständen der beiden Schalter. Das nennt man dynamische Öldruckkontrolle.

Also wird einer deiner Öldruckschalter ne Macke haben. Die legen, wenn sie auslösen einfach den Kontakt auf Masse.
Eigentlich sollte aber bei einer Öldruckwarnung zeitgleich der Summer angehen. natürlich nur, wenn der noch intakt ist 😉

Danke, komisch nur, dass die beiden Schalter erst neu sind.
mfg

Hast du den Öldruck schonmal mit nem externen Messgerät überprüft?

oder mal die verkalelung?....

Hallo, der Druck wurde beim Freundlichen mit einem Manometer gemessen, also den 0,3 Bar Öldruckschalter raus und dafür das Manometer dazwischen. leider ist die Lampe auf dem Weg zum Freundlichen ja ausgegangen und danach war ja auch für 4 Tage ruhe. Ich habe den Kontakt von dem 0,3 Bar Öldruckschalter mal abgezogen und isoliert abgelegt und dann die Zündung eingeschaltet und die Öllampe tauchte nicht auf im Cockpit auf, also ist die Leitung ok, denke ich, dann habe die 20 cm lange Leitung von dem 1,6 Bar Öldruckschalter auf Durchgang gemessen und es ist kein Kabelbruch zu erkennen.
Bin eben nochmal gefahren und gegenklopfen bringt nichts und das komische ist jetzt, dass sie wirklich immer erst ab ca. 2000 Turen anfängt zu leuchten und darunter wieder ausgeht, nicht wie sonst, gleich nach dem anmachen kurz ausging und dann im Standgas schon leuchtete über den gesamten Drehzahlbereich.
Mfg

ich würde mal noch in Ölsieb gucken evtl. Ölwanne ab, bevor zu spät ist
wenn es dicht ist kann sowas auftretten

wie kann man das ölsieb kontrollieren ohne die ölwanne abzunehmen?
komisch ist nur, dass kein ölschlamm oder dreck beim ölwechsel mit rausgekommen ist.
oh ha, ölwanne ab heißt auch traggelenke raus weil die scheiß achse voll im weg hängt.
mfg

Moin, war heute Morgen nochmal bei unserem Audi Händler und wir haben den Öldruck nochmal geprüft als die Lampe an war, also im Stand 3 Bar und dann bei Gaszugabe steigend bis zu 6 Bar und die Werte sind bei den beiden Öldruckschaltern gleich. Nur komisch ist, dass die Lampe auch ab ca. 2000 Turen leuchtet, wenn garkein Öldruckschalter angeschlossen ist und sie beide isoliert abgelegt worden, also kein Massekontakt haben.
mfg

wenn dein Öldruck in Ordnung ist, und so sieht es ja aus, dann wird wohl das Steuergerät der dyn. Öldruckkontrolle defekt sein.

beim Typ 89 sitzt es im Zusatzrelaisträger.
beim B4 im KI

mfg

hey, bin öfters aufm schrottplatz in hamburg unterwegs.
hättest du mal ein bild von dem steuergerät, falls man es umlöten oder stecken kann?
danke mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen