öllampe leuchtet nach start noch 1-2 sekunden nach

BMW 3er E36

hi leute,
ich musste heute morgen und nach feierabend fesstellen,dass meine öllampe nach dem start des motors noch kurz leuchtet(die rote).ist mir auch in den letzten tagen schonmal aufgefallen,da batterie-und öllampe sonst immer gemeinsam ausgegangen sind,nachdem ich den motor gestartet habe.is das jetzt bedenklich?hab da mal was von einem ventil beim ölfilter gelesen aber mehr auch nicht.öl hat mein kleiner genug drin und bei der fahrt an sich,bleibt die lampe aus.was kann das sein?will ja nicht meinen motor ruinieren.

danke schonmal.

328i mit 198000 km

gruß

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wenn die Dichtringe SO undicht wären,würde das Ölfiltergehäuse ölbraun sein....selbst schon gehabt,das Problem...
Bedenke,das da 4-5bar Öldruck im System herrschen.

Greetz

Cap

Kann mir grad nichts unter dem was Du schreibst vortellen.

Wenn die Dichtung vom Deckel undicht ist,drückts dir da richtig das Öl raus....jetzt klarer,was ich mein?
Du siehst einfach sofort,wenn eine der Dichtungen des Deckels nimmer dichten.

Greetz

Cap

Die Dichtringe die ich meine haben ja nichts mit der abdichtung nach aussen zutun.
Die sind mit unter dafür das das Gehäuse nicht Leer läuft.

Samma heut a bissele blöd? 😕

Ich red die ganze Zeit von denen:

Klick

Nr.3 und 7.

Und wenn die undicht sind,suppt dir das zeug da raus,sobald der Motor läuft und Druck im System ist....
Oder welche anderen Dichtungen gibt es bitte noch,die man bei JEDEM Filterwechsel mittauschen kann/soll? 😕

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Moin, bei den Filtergehäusen mit Aludeckel ist an der Schraube unten noch ein kleiner schwarzer O-Ring. Wenn dieser nicht mehr so frisch ist, läuft das Öl auch langsam ab über Nacht. Beim Filtergehäuse mit Plastikdeckel und 36er Sechskant obendrauf sind zwei grüne kleine O-Ringe mit verbaut. Sollten bei jedem Ölwechsel mitgetauscht werden, da ja auch altern, auch wenn sie sich dauernd im Öl befinden. Die Rückstände im Öl ( Verbrennungsrückstände, Bezinrückstände, etc. ) greifen diese auch an.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von 1986


Moin, bei den Filtergehäusen mit Aludeckel ist an der Schraube unten noch ein kleiner schwarzer O-Ring. Wenn dieser nicht mehr so frisch ist, läuft das Öl auch langsam ab über Nacht. Beim Filtergehäuse mit Plastikdeckel und 36er Sechskant obendrauf sind zwei grüne kleine O-Ringe mit verbaut. Sollten bei jedem Ölwechsel mitgetauscht werden, da ja auch altern, auch wenn sie sich dauernd im Öl befinden. Die Rückstände im Öl ( Verbrennungsrückstände, Bezinrückstände, etc. ) greifen diese auch an.

MfG

Das ist genau das was ich meine.

@ Cap
Woher weist du das er ein Metaldeckel hat?
Ich hab die ganze zeit vom Plastikdeckel geredet. Wenn du den Link in meinem Post angeklickt hättest würdest du es auch sehen.
Pass das nächste mal auf mit deinen Äusserungen!!! 😠

Ich hab auch noch n Cabrio mit dem Plastedeckel,den hatte ich aber noch ned in der Hand.Dann sinds da halt zwei grüne Dichtringe.
Ich garantier dir trotzdem,wenn da kein Dichtring getauscht wurde und nur der Filter,dann wird das DIng garantiert nicht NUR an dem kleinen Dichtring undicht,dann sifft dir das auch an der großen Dichtung raus.....bei 4-5bar Druck ist das schnell passiert.....

Schonmal in nen Autoreifen gestochen,wenn er gradmal 2,5bar hatte?Dann weißte,was da fürn Druck im Ölsystem herrscht.....

Und mit was soll ich aufpassen?Wir haben beide von denselben Dichtringen geredet oder seh ich das falsch?Sie unterscheiden sich nur minimal.Kein Grund hier,Haarspaltereien anzufangen....
Zudem denke ich,das die Dichtringe beim letzten Filterwechsel des Fahrzeugs selbige mitgetauscht wurden,das is kein Arbeitsaufwand.Is ja schließlich in jeder Filterpackung dabei.

Greetz

Cap

@ tighson,
hattest Du noch mehr Probleme mit dem Auto, außer Lenkgetriebe und das hier?

doppelpost

oh mann 🙄

@cap: er redet von den kleinen dichtringen, die werden gerne vergessen. der grosse dichtring wird immer mit gewechselt, weil viel einfacher zu tauschen.

...und mit aufpassen meint er deine beschimpfungen, die du dir tatsaechlich mal verkneifen solltest 😠
wenn du das nicht verstehst, dann hilft vll. das hier 🙄

betreff dichtringe: hatte meinen ölfilter bei BMW gekauft und es war (unerwartet) nur der große dichtring dabei 🙁
da habe ich mich schon ein wenig geärgert, denn desswegen hatte ich mir extra den teuerern von bmw geholt, weil ich dachte, da ist wenigstens auf alle fälle ALLES dabei... naja

Zitat:

Original geschrieben von seb89


betreff dichtringe: hatte meinen ölfilter bei BMW gekauft und es war (unerwartet) nur der große dichtring dabei 🙁
da habe ich mich schon ein wenig geärgert, denn desswegen hatte ich mir extra den teuerern von bmw geholt, weil ich dachte, da ist wenigstens auf alle fälle ALLES dabei... naja

Ist auch richtig so, dass nur der Große dabei ist 😉

Den anderen braucht man nicht tauschen. (zumindest nicht bei allen Motoren, so sagte mir der Meister und Teilemann bei BMW). Hatte mich auch gewundert.

tach gesagt,

@C 37 RS:sonst macht er keine probleme.läuft alles sauber,keine probleme mit der temp..ist halt wirklich top gepflegt.hab nur selber noch ein paar dinge getauscht.eine stärkere batterie is jetzt drin,neue bremsen vorne und ein neuer abs-sensor.da ich alles selber gemacht habe,war das alles kein ding.

zum thema:
1.bleibt ma alle ganz ruhig😁

2.ich hab den m52b28 drin,also hat der ölfiterbock einen schwarzen deckel aus kunstsoff.soll ich nun erstmal diese kleinen ringe unten an der spitze wechseln(die grünen),oder gleich das ganze .hab eins in der bucht gefunden aus nem 323ti für 40 euronen.kann ich das nehmen?
wenn das system unter solchem druck steht,kann ich dann einfach den deckel vom ölfiter aufschrauben?
wo lasse ich dass öl aus dem filterbock ab?

fragen über fragen😁

gruß

es herscht nur ein öldrück im system wenn der motor läuft 😉 also die ölpumpe läuft :P
wenn der aus ist wird dir nur ganz normal etwas öl rauslaufen.. halt nur ein paar lappen bereit halten wenn du am abschrauben bist.

Zitat:

Original geschrieben von B.King


es herscht nur ein öldrück im system wenn der motor läuft 😉 also die ölpumpe läuft :P
wenn der aus ist wird dir nur ganz normal etwas öl rauslaufen.. halt nur ein paar lappen bereit halten wenn du am abschrauben bist.

Klar Meister, deswegen hat BMW auch Vorgaben, bei welchen Drehzahlen welcher Druck herrschen muss. Der Öldruck ist eben keine "feste Größe" die "einfach da" ist.

Ach egal. Der Ton im gesamten Thread ist schon wieder verdammt feindsehlig, was nicht gerade durch solche Pauschalattacken gemildert wird.

Fakt bleibt, dass man ja mal nachgucken kann, ob nicht die popelige kleine Dichtung der Grund ist, warum die Ölkontrolle nicht sofort erlischt. Werd' ich selber auch mal machen müssen, bei mir dauert's nämlich eher vier Sekunden. Aber der gemessene Öldruck entspricht über alle Drehzahlen den Vorgaben von BMW.

Und jetzt seid mal wieder lieb zueinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen