Öllampe blinkt inklusive Summer, warum?

VW Passat 35i/3A

hallo,
nachdem ich jetzt die stoßdämpfer gewechselt habe bleibt noch ein nerviges belastendes problem....meine öllampe piept und ich weiß nicht warum.... seit einiger zeit (anfang des jahres im winter) fängt sie einfach an zu piepen... egal ob der motor warm oder kalt ist...wenn es kalt ist dauert es aber meist länger bis sie anfängt...habe auch geschaut es ist alles aufgefüllt und steht auf max. .... meist fängt sie so nach 6 bis 10 km an zu piepen... und ich habe mal darauf geachtet wenn ich das gas gebe und die umdrehungszahl höher als 2500 ist hört sie wieder auch zu piepen aber fängt kurz danach wieder an.... das auto hört sich so wie immer an und der motor läuft auch mit den selben geräuschen wie sonst... mir ist auch nichts ungewöhnliches aufgefallen was anders sein könnte....kann mir jemand weiter helfen???
danke schon mal...

49 Antworten

bei mir lag es am ölfilter, gewechselt und das pipsen war weg.

bei mir lag es am ölfilter,wechseln lassen und das piepsen war weg.

Also das sind hier ja Aussagen.

Verdächtige die nach einer negativen Öldruckmessung geprüft werden sollten:

-Ansaugtrichter mit Sieb in der Ölwanne an der Pumpe
-Kurbelwellenlagerschalen
-Ölfilterflansch, wegen Beipasskugel, die eventuell klemmt, der Filter spielt keine Rolle, dafür ist der Baypassd da.

wenn die Druckmessung positiv war:

-Öldruckschalter (beide)
-Kombiinstrument

sollte es dann immer noch Probleme geben, Kompression messen lassen, denn dann können bei hoher Kilometerleistung die Kolbenringe verschließen sein oder Kolbenwandung beschädigt sein.

also einfach mal die Messung abwarten und gut. Bestehe drauf, das die oben am Kopf messen, wo beim RP der Druckschalter drin ist oder bei den anderen die Blindschraube. Nicht am Ölfiltergehäuse, dann weißt du immer noch nicht ob am Ende des Systems und die Nockenwelle ausreichend geschmiert wird...

Gruß Wester

Ich hatte damals nach einem Filterwechsel und Umstieg von 5W40 auf 10W40 Ruhe...

Ähnliche Themen

eine Spülung kann da auch schon helfen, ist ja alles OK, aber um Schäden zu vermeiden und zu wissen ob der Druck passt, MESSEN! Dann kann man sehen ob es grenzwertig ist oder man mit Kleinigkeiten Ruhe hat. Man fühlt sich einfach besser, wenn man es weiß und Aufwand ist sehr gering gegnüber Motorschaden...

Hallo ich habe das Problem auch mit der öllampe blinkt und piept. Habe druck messen lassen BEIDE druckschalter getauscht + Tacho getauscht Problem besteht immernoch. Verdacht auf kabelbruch was sagt ihr dazu...

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von vw-hasi90


also ich hatte ihn zum fehler auslesen gebracht und der typ meinte es ist alles ok.... wann der ölwechsel war kann ich jetzt nicht genau sagen..habs auto grade nicht da und öl ist meinermeinung das normale drin was dafür ist habs ausm autohaus...

Aha ....

da interessiert mich aber wie am 1,8er, 107 PS = MBK PF

eine Fehlerauslese gemacht werden kann ... 

hmmm 

@paddy-anja

Wie hoch ist denn der Öldruck? Wurde im warmen oder kalten Zustand gemessen?

Du solltest deine Symptome etwas besser beschreiben. Der Zeitpunkt wann und unter welchen Bedingungen ist entscheidend für ne Fehleranalyse.

Also UURRUS

Ist egal ob warm oder kalt blinkt und piept immer aber erst bei 2000-2500U/min fängt es an und dann dauerhaft und hört erst auf wenn Motor aus ist. und wie hoch der oeldruck war kann ich nicht sagen hab das inner Werkstatt machen lassen.
Mfg

Zieh mal am Ölfilterflansch die gelbe Leitung ab und leg diese fest auf masse. Sollte es dann noch Probleme geben, liegt eine Kabelunterbrechung vor. Dann mal die Leitung vom Öldruckschalter zum KI durchmessen.

MFG Sebastian

Wir haben an unserem Passat 1.6 l genau dasselbe Problem.

Was wir bisher gemacht haben:
- Öldruckschalter beide (waren defekt da kam öl raus…)
- Öl und Ölfilter
- Öldruck in Ordnung-geprüft

Was glaub ihr könnte es noch sein. Denkt ihr dass es Sinn macht das KI auszubauen…oder was könnten wir noch machen?

Könnte es auch damit zusammenhängen, dass iwo in nen Kabel oder so Öl reinlief durch den Schalterdefekt?

Einer ist ein Öffner,der andere rin Schlìeßerkontakt. Leitungen bis zum KI prüfen. Wenn alles stimmt,liegt es am Tacho

Okay. Die Leitungen prüfen wir…die sind aber meines Wissens ok. Dann bleibt nur KI ausbauen und die Lötstellen prüfen oder?

Könnte mir gut das KI vorstellen. Bei mir spielen da auch ab und an Lämpchen verrückt... Die Bauteile und betroffenen Systeme sind aber immer in Ordnung

Kann mir einer von euch sagen welcher Öldruckschalter oben und welcher unten am Ölfilter reinkommt? Wir vermuten jetzt dass die beiden vertauscht wurden…Verbaut waren 1x weiß und 1x schwarz und jetzt haben wir 1x weiß und 1x blau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen