Öllampe blinkt inklusive Summer, warum?
hallo,
nachdem ich jetzt die stoßdämpfer gewechselt habe bleibt noch ein nerviges belastendes problem....meine öllampe piept und ich weiß nicht warum.... seit einiger zeit (anfang des jahres im winter) fängt sie einfach an zu piepen... egal ob der motor warm oder kalt ist...wenn es kalt ist dauert es aber meist länger bis sie anfängt...habe auch geschaut es ist alles aufgefüllt und steht auf max. .... meist fängt sie so nach 6 bis 10 km an zu piepen... und ich habe mal darauf geachtet wenn ich das gas gebe und die umdrehungszahl höher als 2500 ist hört sie wieder auch zu piepen aber fängt kurz danach wieder an.... das auto hört sich so wie immer an und der motor läuft auch mit den selben geräuschen wie sonst... mir ist auch nichts ungewöhnliches aufgefallen was anders sein könnte....kann mir jemand weiter helfen???
danke schon mal...
49 Antworten
Oben am Kopf der Blaue unten der Weiße bzw. Graue
Ahja ok dann passt es schon wie es drin ist, weil in der Werkstatt beim TÜV heute haben die den blauen nochmal neu reingemacht und jetzt waren wir uns unsicher aber so haben wir unsre beiden neuen auch verbaut. Kurzum der blaue wurde jetzt schon zweimal getauscht und da wo der blaue jetzt ist war vorher ein schwarzer…passt das mit blau dann jetzt? Oder kann das auch auswirkungen haben dass der fehler jetzt drin ist und der noch nicht gelöst ist und vllt erst nach ner längeren Fahrt nicht mehr kommt?
Öldruck ist auf alle Fälle von zwei Stellen gemessen und gür gut befunden. Ölwechsel und Filter sind au neu. Meinst das wäre dann sonst nur noch das KI? Das haben wir auch schon mal herausen gehabt, aber denk das müsste wenn dann eh 1:1 getauscht werden…als Gebrauchtteil oder?
Der blaue und weiße ist korrekt. Wenn der Druck gemessen wurde,bei min. 80 Grad und die Werte passen, wird das KI sein. Oft reicht es die Lötkontakte am 28 poligen Stecker zu erneuern.
Im Leerlauf ist der blaue aktiv,ab 2000 U/min kommt der weiße dazu
Zitat:
@Wester schrieb am 20. Dezember 2024 um 18:25:29 Uhr:
Der blaue und weiße ist korrekt. Wenn der Druck gemessen wurde,bei min. 80 Grad und die Werte passen, wird das KI sein. Oft reicht es die Lötkontakte am 28 poligen Stecker zu erneuern.
Im Leerlauf ist der blaue aktiv,ab 2000 U/min kommt der weiße dazu
Okay d.h. das KI müsste ausgebaut und dann auseinandergenommen werden. Hatten das KI schon heraus sind dann aber nicht mehr weitergekommen als wir die Ziffernblätter hätten abnehmen müssen. Gibt es dafür ne Anleitung? Erkennt man die Problem-Lötstellen dann ?
Ähnliche Themen
Alle 3 Einheiten nach oben rausziehen. Schrauben raus und ausclipsen, auch am Zentralstecker ausclipsen. Leiterfolie zur Beleuchtung abziehen, Platine raus. Nun den 28 poligen Stecker nachlöten. Spannungskonstanter nachlöten, fertig
Zitat:
@Wester schrieb am 20. Dezember 2024 um 23:43:59 Uhr:
Alle 3 Einheiten nach oben rausziehen. Schrauben raus und ausclipsen, auch am Zentralstecker ausclipsen. Leiterfolie zur Beleuchtung abziehen, Platine raus. Nun den 28 poligen Stecker nachlöten. Spannungskonstanter nachlöten, fertig
Danke dir. Dann bau ich das Teil später nochmal aus und schau wie weit ich komm. Darf ich mich nochmal melden, falls ich nicht weiterkomme? Würde mich freuen🙂
Ja klar
Habs jetzt soweit auseinander:
Es geht ja nur um die Lötstellen, die man da sieht auf dem Bild?
Auf welchen müssen wir besonders achten. Bzw. an was könnte uns was fehlerhaftes auffallen?
Dass aber ein neuer Öldruckschalter ein Problem hat kannst du dir doch au net vorstellen oder?
Alle vom Stecker nachlöten und vom Konstanter. Ich messe immer,verlasse mich nicht auf neu. Ein Schalter kannste brücken gegen Masse,den anderen Stecker abziehen. Und Drehzahl über 2000 U/min anheben. Funktion vom KI testen. Am Stecker kann man auch abmessen, ob Signale durchkommen
Stichwort "dynamische Öldruckkontrolle" FAQ
Okay und welches ist der Konstanster?🙂
Dann zieh ich jeweils einen Stecker vom Schalter ab und leg ihn auf Masse dann sollte es ja weg sein - wenns nicht das KI ist.
Das ist nen B4 Tacho. Der hat nicht diesen Spannungskonstanter.
Ok. Halte euch auf dem Laufenden
Bin grad am Nachlöten. Muss ich hier die ovalen Lötstellen und die quatratischen/eckigen Nachlöten oder nur die ovalen?
Hab jetzt einfach mal das vorhandene Zinn warm gemacht aber kein neues aufgebracht.
Passt das so?
Die oberen sehen gut aus die unteren musste aber noch machen