Ölkühleranalge außerhalb vom fahrzeug erlaubt? Golf 2 (Bild)

VW Golf 2 (19E)

Hab seit heute meine 83 1 GTI ölkühleranalge.
Möchte diese in meinen 16v Verbauen.
Ist es erlaubt diese extern am Fahrzeug zu montieren? (Bild)
Muss sowas eingetrageb werden?

MfG Joschi2cv

Beste Antwort im Thema

Aussen montieren wegen der Optik? das Gegentiel sollte da ja der Fall sein! Da cleant man den Karren udn klatscht dann einen Ölkühler nach aussen? was soll das senn? ich nagel mir ja auch nicht der Optik wegen den Wassrkühler vors Auto. Der gehört nach innen, fertig.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ja dann wart ich mal ab. Ich habe meinem im Corrado ordentlich eingebaut, so das man den nicht sieht. Find ich total Kirmes. Mein 2er ist übrigens nicht clean. Dennoch kommt auch da kein Ölkühler ins Freie.

Den Kühler nur zu optischen zwecken nach außen zu verlegen ist total sinnfrei.
ie Idee stammt wohl aus der asiatischen tuningszene, dort werden oft Ölkühlerattrappen zu reinen optikzwecken under der frontstoßstange verbaut 🙄

Zitat:

Original geschrieben von GiZMo69


Den Kühler nur zu optischen zwecken nach außen zu verlegen ist total sinnfrei.

Iwo, das schaut dann rennmäßig aus 😎. Meiner bleibt trotzdem drinn 😁

Ich find das sieht auch ziemlich geil aus^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Ich find das sieht auch ziemlich geil aus^^

solange bis ihr am außenliegenden ölkühler hängen bleibt und dann ist das geheule groß 😉

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Ich find das sieht auch ziemlich geil aus^^
solange bis ihr am außenliegenden ölkühler hängen bleibt und dann ist das geheule groß 😉

Ich bau mir sowas nicht hin^^ finde nur, dass es richtig rallyemäßig aussieht.. aber dann passen die rallyemäßigen NSW nicht mehr unter die s-stange.

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


solange bis ihr am außenliegenden ölkühler hängen bleibt und dann ist das geheule groß 😉

Ich bau mir sowas nicht hin^^ finde nur, dass es richtig rallyemäßig aussieht.. aber dann passen die rallyemäßigen NSW nicht mehr unter die s-stange.

aber kein rallyefahrer baut ihn außen hin 😉

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Ich bau mir sowas nicht hin^^ finde nur, dass es richtig rallyemäßig aussieht.. aber dann passen die rallyemäßigen NSW nicht mehr unter die s-stange.

aber kein rallyefahrer baut ihn außen hin 😉

Ist doch egal, es geht mir nicht um Fakten oder Probleme. Geht rein um die Optik^^

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


aber kein rallyefahrer baut ihn außen hin 😉

Ist doch egal, es geht mir nicht um Fakten oder Probleme. Geht rein um die Optik^^

...ich denke, da sind sony und ich eher Faktenorientiert 😁 ...die Probleme kommen von ganz alleine, da heftet man sich nicht freiwillig noch Dinge an die Backe die Ärger machen könnten 😉

Ich glaub wenn ich sowas auf diese Weise an meinem Auto haette,
waere das schon laengst von jemand Fremden weggeschraubt worden.😰

Bau ihn doch einfach hinter die Stossstange und mach dann n roten Pfeil mir der Aufschrift "Ölkühler inside" auf die Stossstange.
Dann wirdst auch Blicke ernten.. 😁 🙄

Ganz wichtig ja!
Jedem das was ihm gefällt.
kann geclosed werden.

Mahlzeit!

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Naja wenn er aber die originale Ölkühleranlage von VW hat (also auch den Ölfilterflansch mit Ölkühleranschlüssen), dann öffnet sein Thermostat ja auch erst bei 110°C Öltemp.

Das Thema hatten wir ja erst vor kurzem. Da kann er auch nen 2m² Ölkühler haben ohne das das Öl zu kalt wird. 😉

jaein....

Auch der okinal Ölkühler-Anschluß vom 1er erlaubt bei geschlossenem Thermostat ein wenig Durchfluß (zum Entlüften?), es kann also durchaus passieren daß bei nem entsprechend großem Ölkühler der minimale Durchfluß reicht daßdas Öl nicht richtig warm wird.

Richtig blöd wirds bei anderen Adapterflanschen, die haben auch auf Stellund "zu" rel. viel Durchfluß, ich hab das schon unfreiwillig ausprobiert (ganz unten auf der verlinkten Seite):

http://www.system-jockel.de/Dose/Oelkuehler.htm

Falls ich den gezeigten riesigen ÖK wieder mal einbaue dann hinter den Wasserkühler, da bekommt er heiße Luft, da das Öl aber heißer sein sollte als das Kühlwasser reicht die Temperaturdifferenz schätzungsweise aus um vom Öl auch noch was weg zu kühlen.

ciao, Jockel

@Jockel: kannst Du das mit dem Thermoelement, so wie auf Deiner Website zu sehen, mal genauer beschreiben? Koni hatte ja die Idee mit der Münze, so dass die Geschichte früher aufmacht..

Mahlzeit!

Genauer beschreiben?
Gute Frage....

Ich hatte noch nen Thermostaten von nem T3 rumfliegen, da hab ich das Dehnstoffelement rausgenommen und in das Golf 1 GTi Dingens eingesetzt.

Wichtig bei der Sache ist daß das Dehnelement mechanisch passt und daß das Ding weit genug auf macht, im Diagramm sieht man ganz gut daß der Golf II TD Thermostat (JR, SB, auch AAZ...) nicht genügend Weg macht, d.h. wenn man den nimmt wird nicht soviel Durchfluß freigegeben.

Ganz sicher bin ich mir bei dem geschalchteten Thermostaten nicht, er sollte aber von nem T3 Benziner, 1,9L / 78 PS gewesen sein; Ich hatte das Teil eben noch rumfliegen.

Zum Thema Thermostat hier noch ein link, man kann sich dann bei Behr evtl. einfach das gewünschte raussuchen...

http://golf3td.de/.../viewtopic.php?...

ciao, Jockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen