Ölkühler vom AFN an PF. Was mach ich falsch?

VW Golf 2 (19E)

Hallo. Ich hab übern Winter was am PF geschraubt, unter anderem hat der einen Ölkühler vom 3er TDI (AFN) bekommen. Heute hab ich ihn zum ersten mal angelassen und er hat mir gleich ne schöne Öllache auf den Boden gespuckt. Das Öl kommt definitiv zwischen Ölfilterflansch und Ölkühler raus, sogar relativ viel. Jetzt würde ich gern mal wissen wo der Fehler liegt. Kann ja nur ein Montagefehler sein, oder die Teile passen nicht zusammen.

Folgende teile hab ich verwendet:
Ölfilterflansch: PF
Papierdichtung Ölfilterflansch: PF
Ölkühler: AFN
Dichtung Ölkühler zum Flansch: AFN
Ölkühlerrohr: AFN
Mutter unterm Ölfilterrohr: PF
Ölfilter: PF

Kann man das so machen? Was könnte sonst noch der Fehler sein?

40 Antworten

also die mutter habe ich einfach festgemacht ohne drehmoment. bin mir nicht sicher, abe rich meine die dichtung lag bei mir an. hast du die evtl falschrum eingebaut? also mal schauen wie es genau andersrum aussieht.

Hab gerade den zweiten Versuch hinter mir. Es kommt schonmal deutlich weniger Öl raus als vorher, aber immernoch ordentlich. Die Dichtung habe ich so gelassen, weil mir das optisch einfach richtig erscheint. Aber ich habe die Mutter deutlich fester angezogen. Nur der Erfolg ist leider ausgeblieben.

Golf2_1.6: Kannst du bitte mal auf Bild 1 was ich gestern hochgeladen hab gucken, ob die Dichtung richtig rum ist? Da sind nämlich 2 kleine Nasen, wo die Schlingen von der Dichtung genau drüber passen, ich denke so ist es richtig.

Einzige Möglichkeit die ich jetzt sehe, ist die Mutter noch weiter anzuknallen. Aber ich hab bedenken, ob die das aushält. 🙁 Oder der Schraubstutzen ist nicht fest genug drin, aber da hatte ich auch Angst was kaputt zu machen, hab ihn von Hand mit der Rohrzange reingedreht. Ne Dichtung hat der nicht, oder?

ne der hat keine. Ich hab mir einfach 2 Muttern gekontert und dann festgedreht.

also es schaut richtig aus. auch aufgrund der nasen macht es ja im prinzip keinen sinn die dichtugn zu drehen. bei mir war die aber schon drauf beim kauf vom hella werk aus.

Ähnliche Themen

Mir ist noch ne Idee gekommen: Flüssigdichtung! Die könnte ich außen um die originale Dichtung herum auftragen, als zweite Barriere sozusagen. Was haltet ihr davon?

Außerdem werd ich den Schraubstutzen nochmal nachziehen mit 2 gekonterten Muttern und die Mutter unterm Kühler noch fester drehn. Hoffentlich überlebt die das.

Wenn das alles nix bringt weiß ich auch nicht mehr weiter und ich muss den alten wieder einbauen.

Zitat:

Was haltet ihr davon?

Nichts. Das muss ohne dicht werden

Ich weiß aber nicht wie. Ich weiß ja nichtmal warum es bisher nicht geklappt hat. Schaden tut die Flüssigdichtung aber doch auch nicht, oder?

Zitat:

Mir ist noch ne Idee gekommen: Flüssigdichtung! Die könnte ich außen um die originale Dichtung herum auftragen, als zweite Barriere sozusagen. Was haltet ihr davon?

absolut gar nichts 😮

so wie dodo schreibt muss so dicht werden

schick doch mal Serial ne PN. Der hat das Ding doch auch. Das gibts doch gar nicht, dass das nicht dicht wird 😮

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


was ich vorhins sah das es 2 ölfilterflansche beim g2 gab die ab bis zu ner bestimmten fahrgestellnummer sind mit jeweils eigener teilenummer.
nicht das es da 2 unterschiedliche gab

Ja klar gibt es da zwei Ölfilterflansche, der Block ist dann ja auch anders.

Passt der AFN-Kühler vielleicht nur mit dem neueren Flansch richtig zusammen?

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Ich weiß aber nicht wie. Ich weiß ja nichtmal warum es bisher nicht geklappt hat. Schaden tut die Flüssigdichtung aber doch auch nicht, oder?

doch die kann schaden wenn es dir ein rausgedrücken rest in den ölkreislauf zieht verstopft es dir einen ölkanal und dann hast du einen motorschaden 😰

hab ich schon durch die flüssigdichtung hat mich einen zylinderkopf und eine nockenwelle gekostet 🙁

Ich kann nochmal die TNs vergleichen, aber ich bin sehr sicher, dass ich schon den neuen habe. Außerdem hab ich die Dichtung unten an den Flansch gehalten, das passt. die Dichtung liegt genau auf der Dichtfläche. Ich finde keine Erklärung warum es pisst.

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



doch die kann schaden wenn es dir ein rausgedrücken rest in den ölkreislauf zieht verstopft es dir einen ölkanal und dann hast du einen motorschaden 😰
hab ich schon durch die flüssigdichtung hat mich einen zylinderkopf und eine nockenwelle gekostet 🙁

Mist, das kann natürlich wirklich passieren. Aber dann bleibt mir ja nur noch alles so fest anzuknallen wie es geht, hoffen dass nichts abreißt und dann testen. Im Buch steht die untere Mutter kriegt 25NM, das hab ich beim letzten Versuch bestimmt schon verdoppelt. Eigentlich kann das alles nicht sein. Ich hab voll Schiss dass die kaputt geht.

vielleicht ist das Teil verzogen? Unwarscheinlich, aber eine Möglichkeit. Oder Du hast es, aus welchem Grund auch immer, nicht fest genug angezogen. Hatte ich an meinen Ölkühlerschläuchen auch, das Problem. Wenn da zu wenig Gewinde da ist, weil das Teil ggf. falsch ist, dann haste das Problem auch

Kann der Ölkühler vielleicht selbst undicht sein? Ist der gebraucht? Hat da jemand vielleicht bei Ebay seinen defekten Schrott "versilbert?"

Deine Antwort
Ähnliche Themen