Ölkühler undicht
Hallo in die Runde und ein frohes neues Jahr.
Ich bräuchte euren Rat.
Und zwar ist mein ML undicht, verliert Öl.
Diagnose: Ölkühler undicht
Jetzt bräuchte ich einen Rep. Leitfaden wie ich was zerlegen/abbauen muss.
Ich weiß dass die Ansaugbrücken, der Turbo etc. Rausmuss, jedoch wäre ich um nen Leitfaden dankbar der mir genau sagt was muss weg und was nicht.
Ebenfalls für den Wiederzusammenbau die Anzugsmomente der einzelnen Schrauben.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
17 Antworten
https://youtu.be/t3xSq2gHAmI?si=IwYkashXHZjR0jnr
Schau mal der junge mann hier hat alles schritt für schritt dokumentiert ich denke das ist die beste hilfe im internet.
YouTube ist mittlerweile voll mit diesen Videos. Da wirst da bestimmt fündig oder du besorgst dir WIS von Mercedes. Dann hast du auch auch die richtigen Drehmomentwerte.
bereite mich auch schon seelisch drauf vor. benzworxx hat dazu auf youtube auch ein sehr detailliertes video mit tips was man bei der gelegenheit mit machen kann. lohnt sich anzuschauen.
Zitat:
@benz-tastic83 schrieb am 13. Januar 2025 um 11:58:54 Uhr:
bereite mich auch schon seelisch drauf vor. benzworxx hat dazu auf youtube auch ein sehr detailliertes video mit tips was man bei der gelegenheit mit machen kann. lohnt sich anzuschauen.
Den stellmotor (ekas) sollte man aufjedenfall mitmachen.
Ähnliche Themen
wenn man sich die mühe macht wie in dem video auf jeden fall....
Ohne das ich mir die Videos angeschaut habe, aber ein Thema wird auf jeden Fall die verkorkten Ansaugbrücken mit Drallklappen werden. Hierfür gibt es im Zubehör Ersatzmaterial. Auch wenn die Meinungen hier auseinander gehen, dass nach wenigen KM wieder alles verkorkt sein wird...
Und die Abgas- Krümmer würde ich inspizieren.
Wenn man es selbst macht, wird immer mal was fehlen, was man noch besorgen muss. Deshalb sehr viel Zeit dafür einplanen.
also ich sitze da grade dran und kann berichten, dass die videos zwar nett und durchaus hilfreich sind, aber wie immer an kniffeligen stellen lücken haben. undzwar alle. und diese lücken auch nicht durch die kombination mehrerer videos geschlossen werden. aber ist nicht weiter wild. man muss halt einplanen das der ausbau bestimmt ne woche dauert, vor allem wenn man berufstätig ist. - zum glück haben wir genug autos in der familie für alle pendler :-)
interessant fand ich auch, dass kein schrauber hier in der gegend die op durchführen wollte. haben alle abgewunken: keine zeit, kein personal. einer hat mir als kostenschätzung "ab 3500€ + x" zugerufen bevor er abgelehnt hat. ich hätts gezahlt.
ok, hab ich mir gedacht, dann eben nach feierabend selber ... - suboptimal aber muss ja.
ist teilweise echt nerviges gefummel, heute kommen oben die ganzen leitungssätze weg und die rails runter wenn ich gut durchkomme. vatertag werd ich wohl probieren den turbo rauszubekommen, ich denke das ist das endgame, danach wirds wieder leichter so wie es ausschaut.
bin schon gespannt wie ich da unten drin alles sauber bekomme.
Moin,
stimmt, die wichtigen Stellen werden in solchen Videos gerne mal weggelassen, genauso gehen dort alle Schrauben immer mit leichtigkeit raus.
Ich kann dich aber beruhigen, nach dem Turbo wird alles besser, bis auf den gesamten Zusammenbau😁
Zumindest weisst du jetzt, warum einige Werkstätten das nicht machen möchten.
Mein Rat, schau wie die Drallklappen aussehen und wenn die noch vorhanden und leichtgängig sind, bau am besten gleich das Drallklappengestänge aus Alu ein.
Gruß
Genau. Allein das Reinigen und die Instandsetzung der Ansaugbrücke und Drallklappen kostet schon ne Menge Zeit und immer wieder Material und Zubehör und Lösungen.
In Werkstätten kommen die für teuer Geld neu oder mit Dreck und Speck wieder rein. Die Arbeit macht sich dort keiner.
Plane insgesamt mehrere Tage, gar Wochen ein, bis du nach und nach alle Teile hast...
Zitat:
@Matty schrieb am 27. Mai 2025 um 13:45:35 Uhr:
Moin,
stimmt, die wichtigen Stellen werden in solchen Videos gerne mal weggelassen, genauso gehen dort alle Schrauben immer mit leichtigkeit raus.
yoo. der klassiker: *schnitt* und das ding wird rausgehoben, begleitet mit dem satz: naja die zwei schrauben dahinten, die kann man nur fühlen. oder: das hab ich gar nicht gemerkt, dass die kamera keinen akku mehr hatte. :-p
najo. ich werd mich da geduldig durcharbeiten und auf dem weg alles relevante mitabarbeiten.
Was mir noch eingefallen ist, schau mal ob bei dir irgendjemand in der Gegend mit Nußschalen Granulat reinigt, ist wie Sandstrahlen, nur schonender. Damit bekommst du alles gut sauber.
Nussschalen schwört auch ein Schrauberkollege drauf, habe es selbst noch nicht getestet. Ich hatte damals LIQUI MOLY Pro-Line Injektoren- und Glühkerzenlöser 3379 zum Reinigen benutzt für die Verkorkungen, das ging auch gut. Ist halt Chemie und nicht ganz gesundheitsfördernd :-)
Hallöchen! Ich habs mittlerweile geschafft und stehe vor dem offenen V. Jetzt bin ich dabei alles soweit sauber zu machen. Wie bekommt ihr so kleine, braune, rostartige stellen von der Dichtfläche runter? Bremsenreiniger und Injektorreiniger mit Plastikschwämmchen versagen...
Außerdem bekomme ich den Stellmotor nicht vom Gestänge ab. Ich sehe die beiden Nasen die in den Clips halten, aber wenn ich die zusammendrücke bewegt sich da garnix. Gibts da nen Trick?
Beste Grüße
hiho!
ok, nach rücksprache mit nem befreundeten ingenieur ist die ablagerung/verfärbung auf der dichtungsfläche zu vernachlässigen wenn man sie beim drüberfahren/streichen mit fingernagel bspw nicht wahrnimmt. dann hauptsache fettfreie auflagefläche und gut ist.
stellmotor ist auch ab und kann nun inkl gestänge getauscht werden.
sehr spannend die ganze aktion. an dem motor war schon ne werkstatt dran. die neuen dichtungen waren schon verbaut, es wurde aber an der turbodichtung zw flansch und block gehuddelt und eine schraube im V verloren, die von den abmessungen zum turbo gehört hat. vom turbo kam wahrscheinlich auch die leckage, um den wärmetauscher war es zwar etwas schmutzig aber nicht so stark wie es hätte sein müssen bei der menge an öltropfen die unten rauskamen.
weiterhin scheint es mir so, als hätten die beim zusammenbau der ladeluftverteilung nicht die schraubenreihenfolge und drehmomente eingehalten, da hats nämlich augenscheinlich etwas stark rausgeschwitzt. drallklappen wurden natürlich auch nicht gereinigt von der werkstatt.
wenns vernünftig werden soll muss man das echt alles selber machen. grausam.
noch ne frage: im stromstecker von einem injektor war diesel drin. ich gehe davon aus, dass der den kraftstoff nach ob rausdrückt. der gehört ersetzt, oder kann das noch ne andere ursache haben?