Ölkühlerletungen Getriebe undicht

Mercedes GL X164

Habe heute bei beiden MLs bei der Inspektion Leckagen an den Ölleitungen Getriebe zu Ölkühler festgestellt.
War etwas verwundert das es bei beiden im gleichen Zeitraum tropft.
Kommt es den öfter vor?

19 Antworten

ja in den Muffen zum ölkühler sind Dichtungen (O-Ringe) die mit zeit nachgeben einfach neu machen und dan ist alles gut

Laut WIS sind an den Enden der Leitungen zum Ölkühler nur "Schutzkappe" benannt. Ich nehme an dort sind aber auch die gleichen O-Ringe wie am anderen Ende der Leitung (Getriebe) verbaut.
Wie sieht das eigentlich mit dem Ölverlust durch den Wechsel der O-Ringe aus, kommt da viel raus ? Weil mit Nachfüllen ist da ja nichts.

@ka209: Ist der Aufwand groß?

Mt-bild

Ja, da hast du recht. Aber leider müssen wir bei Mercedes hin und wieder über den Tellerrand schauen und auf andere Modelle zurückgreifen.

Die Teilenummer für die Muffe, die am Kühler sitzt und ausgetauscht werden muss, lautet: **A0009973363**.

Du meinst dann wohl diese Verschraubung ? Da hats dann die innenliegende O-Ringdichtung zersetzt...

Kommt man ja wieder gut dran an die Stelle...

Muffe
Muffe2
Ähnliche Themen

Ja genau du musst den Lüfter abbauen siehe mein Video dazu habe ich grade erst hinter mir

MOTORLU?FTER (Ventilator) Aus und Einbauen X164 / W164

https://youtu.be/aE-iZWMApTw

Den Arbeitsschritt sollte man investieren. Sehr gut. Danke

Allerdings verwundert mich schon, das die Verschraubung A0009973363 nicht für den W164 laut WIS vorgesehen ist. Sehe nur die C Klasse.

Hallo ka209,

Bist du dir mit der Muffe wirklich sicher das die Reparatur an einem W164 war. Ich hab noch mal am Auto geschaut....das sieht anders aus.....

Bild #211450696

Auf dem Foto sieht es eher so aus, als ob die Verpressung am Schlauch undicht ist.

Das ist ein GL 05 / 2011 im Video aber Bei meinem ML 12 / 2008 war es genauso wo ich dieses auch gemacht habe beide OFF-Road Paket

So wie in den Bildern sollte es aufgebaut sein. Da die Undichtigkeit von der linken langen Leitung im Bereich des Schlauchteils herkommt, werde ich diese und auch die rechte gleich mit tauschen wollen.
Bleibt die Frage, nach dem Ölverlust bedingt durch die Reparatur. Wie ist damit umzugehen....?

20250331
Getriebe-ltg

Hallo zusammen,

Ich bin gerade beim Getriebeölwechsel vom V8 dran. Das Öl wurde vermutlich die letzten 200.000km nicht gewechselt. Beim ablassen irritiert mich allerdings ein Grünstich des Öles, was mich jetzt etwas verwundert, da ich fest mit dem MB236.14 ,also rot gerechnet habe.

Verbaut ist ein 7G Tronic 722.903 mit der Ser. 1.442.924. Also auch unter der Ser. 2.8......

Die Ausstattungsvariante A89 [reibungsreduzierter Wandler] kann ich nicht korrekt nachvollziehen bzw. finden.

Kann mir hier jemand kurzfristig weiterhelfen, bzgl. des richtigen Öles.... Danke.

FIN WDC164128A349336

Ich konnte von einer Niederlassung die nötige Information über das Öl erhalten. Fzg hat kein A89 Ausstattungscode und somit das 236.14

hi! hast du die muffen für den anschluss am getriebeölkühler vorne benötigt?

Nein, diese sind direkt am Kühler verschraubt, wenn ich es richtig gesehen habe. Ich habe ja nur die beiden langen Leitungen vom Getriebe bis vor getauscht. Allerdings ist so eine Muffe nicht verkehrt als Ersatz liegen zu haben, falls der Sprengring davon benötigt wird.

Dieser muss entriegelt werden, um die Leitung zu lösen/demontieren. Brauch man auch wieder ein spez.Tool.

Deine Antwort
Ähnliche Themen