Ölkühler undicht
Hallo in die Runde und ein frohes neues Jahr.
Ich bräuchte euren Rat.
Und zwar ist mein ML undicht, verliert Öl.
Diagnose: Ölkühler undicht
Jetzt bräuchte ich einen Rep. Leitfaden wie ich was zerlegen/abbauen muss.
Ich weiß dass die Ansaugbrücken, der Turbo etc. Rausmuss, jedoch wäre ich um nen Leitfaden dankbar der mir genau sagt was muss weg und was nicht.
Ebenfalls für den Wiederzusammenbau die Anzugsmomente der einzelnen Schrauben.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
17 Antworten
Achte auf peinlichste Sauberkeit, vorallem die Ölbohrungen vom Turbo gut abkleben. Wärst nicht der erste, der nach der Op einen Lagerschaden hat. Meistens 500 bis 1000 km nach der Reparatur. Was meinst Du wieso die Werkstätten da nicht ran wollen. Und laut WIS ist der Lagerbock vom Turbo grundsätzlich zu erneuern sonst wird der nicht dicht. Zumal Deiner mit Sicherheit verzogen ist.
das der lagerbock getauscht werden soll werde ich nochmal nachlesen. hatte ich beim ersten drüberlesen nichts zu gelesen. ich muss eh nochmal reinschauen wegen dem schraubplan und den drehmomenten, dann kann ich das nochmal prüfen.
also die mercedessoftware ist echt inkonsequent. im WIS heissen die teile anders als im EPC und in der community nennt man die bauteile noch anders, sehr nervig. für den träger des turbos habe ich jedenfalls keine vorgabe zum tausch finden können. jedenfalls nicht für meinen motor. die dichtungen sind zu erneuern. - ebenso sollte man die schrauben in der turboregion die zweistufig angezogen werden, mit nm und winkel alle erneuern.
allerdings habe ich auch das "problem" das man nicht für alle schraubverbindungen die drehmomente findet. wie macht ihr das? zieht ihr dann nach tabelle an? ich nutze diese hier.
die meisten sind ja m6 oder m8 mit 8.8 oder 10.9er klasse. aber dreht ihr dann echt ne m8 10.9 stahlschraube mit 35nm in den alublock? macht man damit nicht vielleicht das gewinde fertig?
bin jetzt grad beim zusammenbau und das ist so die letzte frage die ich mit stelle bevor alles wieder an ort und stelle kommt....