Ölkühler undicht?

Mercedes ML W164

Hallo liebe ML Kollegen!

Unser geliebter ML verliert leicht Öl, siehe Bilder. Meine Vermutung liegt beim Ölkühler, was aber komisch ist, er verbraucht kaum Öl, auf 5000km vielleicht 1L.

Hab heute den Unterboden komplett sauber gemacht, nach paar km wird dann geschaut. 🙂

33 Antworten

Präventiv würde ich da nichts machen. Wenn der Motor unten ölig wird und man keine Ursache so richtig feststellen kann, dann kommt das von den Überlauföffnungen im V. Bei dem Wechsel des Dieselfilters kann man auch ganz gut rein leuchten und ggf. das Öl sehen, evtl auch mit einer Hohlraumkamera...

Zitat:

@longchicken123 schrieb am 30. Juli 2021 um 21:29:24 Uhr:


Wie viel KM ist er denn gelaufen?
Mein ML 320 ist 14 Jahre alt und hat 109.000km gelaufen. Zum Glück hat er noch nicht Probleme mit Undichtigkeiten des Ölkühlers.
Wann treten diese Probleme ungefähr auf?
Meint ihr, ich soll sämtliche Dichtungen präventiv austauschen lassen?

Kennt sich jemand mit dem Ölproblem beim W164 350cdi von 10/2011 aus?

Mit dem Endoskop bin ich auf den Ölkühler gestoßen. Dieser ist ringsum eigentlich nicht so verölt. Aber oben drauf ist mehr Öl.

Die Ölablaufbohrung aus dem „V“ ist jetzt auch nicht so verölt. Kann es irgendwie sein das der Turbolader Öl verliert?

Img
Img
Img
+12

Das kann die rote Dichtung aus Deinem letzten Bild sein, die sollte alle 2-3 Ölwechsel erneuert werden und auf richtigen Sitz achten. Auch daneben ist der kleine Schlauch von der KGE, der soll auch fest drin stecken. Kann sonst Deinen EKAS-Steller himmeln...

Die Dichtung habe ich schön sauber gemacht und richtig drauf geschoben. Danach alles mit Bremsenreiniger geflutet und sauber gemacht.
Jetzt startet der Wagen nicht mehr. Anlasser dreht, aber er will nicht anspringen. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Habe ihn heute in eine Werkstatt schleppen lassen…..

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen