Ölkühler undicht?
Mahlzeit!
Mein Motor verliert Öl, so wie es aussieht zwischen Ölfilterflansch und dem Wasser zu Öl Wärmetauscher.
Wie wahrscheinlich ist es daß der WT dort undicht wird und Öl rausdrückt?
Daß die Teile Richtung Kühlwasser undicht werden hört man ja ab und zu.
Die Dichtung dazu hab ich schonmal besorgt, wär blöd wenn ich den WT auch neu machen müsste, ich hab grad keinen zur Hand....
Oder, falls das Überdruckventil in der Ölpumpe hängt, platzt da nicht eher der Ölfilter (kenn ich von ein paar Bullifahrern)?
Die Öldruckmessung hab ich letztes Jahr rausgeworfen da der Anschluß der Druckdose undicht war, die Teile liegen jetzt sicher strategisch verteilt so in der Garage daß ich sie nicht auf die Schnelle finde....
Andererseits, wenn ich das Zeug finde wäre jetzt die Möglichkeit das Gewinde im Ölfilterflansch auf ein 1/8 - 27 NPT umzuschneiden, der Geber mit diesem Gewinde hält zwar auch ganz gut in M10x1 (oder M8x1?) aber ist eben nicht dauerhaft dicht wenn man nicht wie ein Ochse zuschrauben möchte.
ciao, Jockel
17 Antworten
Hallo Jockel,
ich selbst habe das noch nie gehabt oder erlebt, daß der Ölühler undicht ist.
Ich würde erstmal den O-Ring zwischen Ölkühler und Flansch ersetzen.
Durchaus möglich das der kältebedingt abgelebt hat.
Ist ja nicht viel Arbeit und danach muß man weitersehen.
Gruß
vom konsul
O-Ring zwischem Oelkühler und Flansch ersetzen!O-Ringe werden mit dem Alter brüchig.Bei meinem Passat hat sich der O-Ring bei knapp 300'000 km verabschiedet.Dass der Oelkühler undicht ist, ist eher unwahrscheinlich.
Zitat:
Original geschrieben von buffy23
O-Ring zwischem Oelkühler und Flansch ersetzen!O-Ringe werden mit dem Alter brüchig.Bei meinem Passat hat sich der O-Ring bei knapp 300'000 km verabschiedet.Dass der Oelkühler undicht ist, ist eher unwahrscheinlich.
Sehe ich genauso, die Teilenummer für den O-Ring habe ich erst gepostet in nem ähnlichen Thread. Kann ich aber auf Wunsch auch nochmal raussuchen. 😉
EDIT: Guckst Du HIER! 😉
Mahlzeit!
Danke für Eure aufmunternden Worte, ich werd mich heut Nachmittag mal ans Werk machen.
Die Dichtung hab ich schon vor zwei tagen besorgt, trotzdem danke für den link auf die Teilenummer.
Ich meld mich dann wieder wenn ich mehr weiß.
ciao, Jockel
Ähnliche Themen
Mahlzeit!
Der Dichtring zwischen Ölfilterflansch und WT war noch intakt, er war allerdings etwas zusammengepresst und wurde, als ich ihn ein bisschen nach Ausbau habe liegen lassen, rel. hart.
Die Mutter mit der der Wt festgezogen wird ging ziemlich leicht auf.
Der WT sieht soweit gut aus, ich hab die Dichtflächen geputzt und kontrolliert.
Nachdem der Ölfilter eh raus musste hab ich auch gleich Öl mit gewechselt.
Kurze Probefahrt zum Motor waschen, zurück.... sieht dicht aus, eine Baustelle weniger....
ciao, Jockel
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Ich bin seit heute auch Mitglied im Club.Der Winter schafft sie alle.😠
Du bist inkontinent?
Na zum Glück hat es nicht den Passat getroffen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Du bist inkontinent?Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Ich bin seit heute auch Mitglied im Club.Der Winter schafft sie alle.😠
Na zum Glück hat es nicht den Passat getroffen. 😁
😰😰😰
Zum Glück habe ich ja jetzt schon mal die Teilenummer🙂
Und es ist noch im Anfangsstadium.
Nicht nass - nur feucht 😛 😁😁
Wird aber trotzdem bald erledigt, bevor es in die starke Inkontinenz übergeht. 😉
Weiß jemand ob dieses Gewinderohr wo der Ölfilter draufsitzt, einen Innensechskant hat?
Dann bräuchte man das Kühlmittel nämlich nicht abzulassen. 😎
Nein, hat es nicht. Entweder mit ner Zange lösen, oder manchmal geht es auch von Hand.
Normal kann man den Ölkühler mit etwas würden so runterschieben, ohne die Schläuche zu lösen, dann kann man an der gewindefreien Stelle mit ner Zange anpacken. Oder man schiebt den Mist gleich ganz runter. 😁
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Weiß jemand ob dieses Gewinderohr wo der Ölfilter draufsitzt, einen Innensechskant hat?
Nein Joachim...kein Innensechskant...🙁