Ölkühler ???

Audi TT 8N

Wollt mal fragen ob einer von euch nen Ölkühler verbaut hat bzw. was ihr meint, ab wieviel Leistung es ohne zusätlichen Kühler kritisch mit den Temperatur wird ?

46 Antworten

du müsstest einen drin haben😉

oder meinst du einen zusätzlichen ölkühler *g*
den das hier ist ein kleiner und der ist standart !

@daffy

was hast du denn zwischen ölkühler und filter? was nimmst du denn da ab? öldruck und temp?

mfg

jap ganz genau ,öldruck und öltemp. 🙂

Ähnliche Themen

die kleine dose ist ja im lieferumfang bei öldruck dabei, aber was ist das für ein teil zwischen filter und kühler? braucht man das unbedingt?

mfg

Die Dose soll ein Ölkühler sein ?
Nee ich meinte jetzt schon nen zusätzlichen.

Zitat:

Original geschrieben von reco


Die Dose soll ein Ölkühler sein ?
Nee ich meinte jetzt schon nen zusätzlichen.

nicht die dose! da wo die beiden schläuche drauf gehen! gelber pfeil! das ist der serienölkühler!

mfg

frag mal nos, der hat nen zusatzkühler!😉

bei deinem umbau würd ich auch nen zusätzlichen emfehlen 😉
denn der kleine dürfte ein bischen wenig sein,wenn du deinen wagen ausfährst😉

@aemkei
ja die dose für die druckanzeige ist im lieferumfang,das teil zwischen filter und kühler ist ein adapter (bild) da kannst du dann alles mögliche dran montierten!kostet aber nochmal 25euro extra!hab aber auch in nem threat ausführlich beschrieben was ich gemacht habe und wie 🙂 irgendwas mit "öltemperatur und öldruckanzeige" musst du mal suchen

gruß michael

Ja is schon klar....Dose ist vielleicht nicht die passende Bezeichnung.....Blechkasten ok?

Werd NOS mal fragen....danke

Wie ist das denn beim Ölwechsel? Haben die Ölkühler von z.B. Mocal unten ne Ablasschraube? Denn wenn man den ziemlich tief verbauen möchte bleibt da ja sonst Restöl drin.

Die Schläuche sind meist leicht zu demontieren, sofern man gut an den Kühler dran kommt (1Schraube pro Schlauch, ähnlich einer Ölablassschraube).Einen zusätlichen Ablauf gibt es da meines Wissens nach nicht.

Öl ablassen aus Ölkühler? Hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht, aber wenn der Kühler nicht extrem tief sitzt, müsste es doch reichen,w enn man den Motor unmittelbar vor dem Ablassen heiß fährt, damit der Thermoschalter offen ist, oder? Ansonsten wäre mir das Bisschen Restöl ziemlich egal. Wenn ich mich recht entsinne, nimmt mein kleiner Kühler unter 0,3 Liter Öl auf. Wenn sich 0,3 Liter mit 3,5 Liter Neuöl vermischen, sehe ich da keine Probleme.

wa sist denn mit Autos, die serienmäßig einen echten Ölkühler an der Front haben?

Selbst wenn der Ölkühler weiter oben sitzt; die Ölkühler die ich gesehen habe(Mocal) haben die Anschlüsse von oben und daher wird der Kühler auch bei geöffnetem Thermostat nicht leerlaufen. Deshlab hab ich nach ner Ablasschraube gefragt. sonat müsste man ja immer den Kühler ausbauen um den auszuschütten oder eben mit dem Restaltöl im Kreislauf leben.

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


sonat müsste man ja immer den Kühler ausbauen um den auszuschütten oder eben mit dem Restaltöl im Kreislauf leben.

@schmatzek,

die Frage an sich ist gut... Ich würde schon annehmen, dass sich dadurch eine Qualitätsminderung des neuen Öl`s einstellt.

Aber bedenke: bei derart hochgetrimmten Maschinen ist ein Ölwechsel alle 10ooo Km ohnehin must have .

Deine Antwort
Ähnliche Themen