Ölkühler ???
Wollt mal fragen ob einer von euch nen Ölkühler verbaut hat bzw. was ihr meint, ab wieviel Leistung es ohne zusätlichen Kühler kritisch mit den Temperatur wird ?
46 Antworten
Naja es kommt ja auch drauf an wie man fährt.....du kannst ja auch 400PS haben und trotzdem oft im Strassenverkehr fahren mit
Drehzahlen bis 3 oder 4 tUmdr./min.
Dann entspricht der Verschleiss einem Serienfahrzeug.
Fährt man natürlich dauernd mit 300-400 PS ist der Verschleiss sehr hoch. und ein Ölwechsel nach 10tkm notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Wenn sich 0,3 Liter mit 3,5 Liter Neuöl vermischen, sehe ich da keine Probleme.
ich schon, denn dann hast du zu wenig öl drin!😉 😁
mfg
Ja, ich würd auch besser 4,5 Liter + Ölkühlerinhalt +Ölkühlerschlauchinhalt nehmen..... 😉
Man könnte die Schläuche vom Anschlussadapter lösen und das Öl herauspusten. Ist zwar nen bisschen Aufwand aber wenn man an die Anschlüsse gut rankommt.......warum nicht ?
na dann eben 4,5 Liter, wenn´s denn so ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
na dann eben 4,5 Liter, wenn´s denn so ist...
😰 klingt ein wenig ungläubig! sag bloß du hast immer nur 3,5l eingefüllt?😁
mfg
🙂 wohl wahr!
ich denke die hersteller der ölkühler werden schon daran gedacht haben,eine schraube oder ähnliches zu montieren(obwohl ich auf keiner zeichung oder bild eine finden kann),damit man das öl aus dem kühler ablassen kann!
beim orginalen,musste nur den filter(muss eh beim ölwechsel neu) abschauben und das öl läuft aus dem kühler 😉
da diese zusatzölkühler sehr klein sind,seh ich aber auch nicht das problem ,diese im falle eines ölwechsels,eben abzuschrauben und auszukippen 😉
wem gehört denn der Wagen hier?
Da müsste man dann ja immer die Stoßstange abnehmen um den Auszubauen. Aber selbst wenn der ne Ablasschraube hätte würde einen das mit montierter Stoßstange nicht weiterbringen.
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
wem gehört denn der Wagen hier?
Da müsste man dann ja immer die Stoßstange abnehmen um den Auszubauen. Aber selbst wenn der ne Ablasschraube hätte würde einen das mit montierter Stoßstange nicht weiterbringen.
hätte man die anschlüsse nach unten gemacht, hätte man wohl keine sorgen!😉
mfg
ist das net der von stefan?
krasse kiste...wer sowas verbaut und dann nicht an den ölwechsel denkt,ist selber schuld😉 würde ich sagen...man könnte auch nachträglich unten in den kühler ne ablasschraube machen,das wäre ne sache von ein paar minuten!
man kann das öl bei diesem wagen wohl höchstens durchblasen!
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
.man könnte auch nachträglich unten in den kühler ne ablasschraube machen,das wäre ne sache von ein paar minuten!
😰wie soll man denn dann an die schraube kommen? und das öl??? über den llk ablaufen lassen?
mfg
Dann lieber so.
Da kommt man wohl etwas besser dran.
Obwohl rein optisch kommt das auf dem LLK echt gut.
ich sag ja,wer so einen umbau macht,muss an sowas denken oder damit leben...is mir klar,das eine ablassschraube im ölkühler aufm ladeluftkühler nichts bringt 😉
aber das teil ist nihct so sperrig,das es nur dahin passt 😉