1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Ölfüllmenge 1.4 COD

Ölfüllmenge 1.4 COD

Audi A3 8V

Moin Leute,
weiß Jemand wie viel Öl man für den 1.4 COD beim Ölwechsel braucht?
Habe im Handbuch nichts gefunden.

Danke!
Gruß
haemmerl

Beste Antwort im Thema

Ca. 4 Liter Öl

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hab jetzt mal seit meiner Inspektion letzter Woche auf das Mobil 1 Pferdchen gesetzt.

Zitat:

@clickme schrieb am 18. Februar 2016 um 05:42:25 Uhr:


Addinol, Shell...

OK, nach einer langen Überlegung, werde ich auch das ADDINOL Öl nehmen, scheint sehr gut zu sein. Habe gestern viel darüber gelesen.
Danke für den Tipp.

Gruß, Heinrich

Einen Premiumwagen fahren und dann wegen den paar Euro Öl son Wind machen.

Ich hab Castrol Edge Pro 5W30 LL nachgefüllt. Vermutlich überall in etwa das gleiche Zeugs aber mein Auto ist mir das Geld wert und seis nur deswegen um mein Gewissen zu beruhigen. ;-) Aber wenns mir um die paar Euro drauf ankommt darf ich mir auch keinen Audi A3 kaufen.

Ich möchte hier gerne mal über die beste Biersorte diskutieren.

Dabei kommt dann nämlich dasselbe Gelaber raus.

Zitat:

@ManuelFRG schrieb am 19. Februar 2016 um 16:33:34 Uhr:


Einen Premiumwagen fahren und dann wegen den paar Euro Öl son Wind machen.

Ich hab Castrol Edge Pro 5W30 LL nachgefüllt. Vermutlich überall in etwa das gleiche Zeugs aber mein Auto ist mir das Geld wert und seis nur deswegen um mein Gewissen zu beruhigen. ;-) Aber wenns mir um die paar Euro drauf ankommt darf ich mir auch keinen Audi A3 kaufen.

Hier geht es mir nicht um die Kosten, sondern um das bessere Öl.
Castrol kommt nicht in Frage weil es einen schmierfilm verursacht.
Das Original Öl von Audi ist laut diversen Tests nicht so gut.
Genau die günstigeren Öle schnitten am besten ab.

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 19. Februar 2016 um 16:53:39 Uhr:


Ich möchte hier gerne mal über die beste Biersorte diskutieren.

Dabei kommt dann nämlich dasselbe Gelaber raus.

Und welches Motoröl verwendest Du?

Zitat:

@LoeweHeinrich schrieb am 19. Februar 2016 um 17:59:46 Uhr:



Zitat:

@ManuelFRG schrieb am 19. Februar 2016 um 16:33:34 Uhr:


Einen Premiumwagen fahren und dann wegen den paar Euro Öl son Wind machen.

Ich hab Castrol Edge Pro 5W30 LL nachgefüllt. Vermutlich überall in etwa das gleiche Zeugs aber mein Auto ist mir das Geld wert und seis nur deswegen um mein Gewissen zu beruhigen. ;-) Aber wenns mir um die paar Euro drauf ankommt darf ich mir auch keinen Audi A3 kaufen.

Hier geht es mir nicht um die Kosten, sondern um das bessere Öl.
Castrol kommt nicht in Frage weil es einen schmierfilm verursacht.
Das Original Öl von Audi ist laut diversen Tests nicht so gut.
Genau die günstigeren Öle schnitten am besten ab.

http://www.motoröl-test.com/?...

http://www.auto-motor-oel.de/news/motorol-test-2013-2014/352/

Das Castrol Edgle 5W30 LL hatte bei Amazon 103 5-Sterne-Kritiken von 109.

Meint hier einer ernsthaft Audi füllt einem ein schlechtes Öl ein??? ;-))

Das Edge ist eines der meistverkauftesten Öle. Wenn es so mies wäre, würds keiner kaufen.

Der Schmierfilm soll die Metall-zu Metallkontakte reduzieren.

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/service/articles/437211/

Zitat:

@ManuelFRG schrieb am 19. Februar 2016 um 18:37:35 Uhr:


Das Castrol Edgle 5W30 LL hatte bei Amazon 103 5-Sterne-Kritiken von 109.

Meint hier einer ernsthaft Audi füllt einem ein schlechtes Öl ein??? ;-))

Das Edge ist eines der meistverkauftesten Öle. Wenn es so mies wäre, würds keiner kaufen.

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/service/articles/437211/

Das ist aber jetzt auch kein Argument, oder?

Zitat:

@Borni1977 schrieb am 19. Februar 2016 um 18:48:35 Uhr:



Zitat:

@ManuelFRG schrieb am 19. Februar 2016 um 18:37:35 Uhr:


Das Castrol Edgle 5W30 LL hatte bei Amazon 103 5-Sterne-Kritiken von 109.

Meint hier einer ernsthaft Audi füllt einem ein schlechtes Öl ein??? ;-))

Das Edge ist eines der meistverkauftesten Öle. Wenn es so mies wäre, würds keiner kaufen.

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/service/articles/437211/

Das ist aber jetzt auch kein Argument, oder?

Finde ich auch!

Was sollen die bei Amazon reinschreiben? "Hat gut geschmiert"... "Motor war zufrieden"... "War vorher gelb und hinterher braun"... ?

Ich denke wenn man sich an die Freigabe 504/507 hält macht man nichts verkehrt (natürlich auch nicht mit dem Castrol). Für eine plumpe Amazonrezession ist das Thema Öl viel zu komplex. Jeder kauft am besten das für ihn nach Geldbörse und Bauchgefühl passende Öl mit Freigabe und gut 🙂

schönes WE

Ich sage auch ganz klar dass ich die Qualität nicht beurteilen kann. Für mich klingen aber die Argumente der Castrol-Kritiker schlüssig:

- Warum nur ein Öl für Benziner und Diesel? Der Diesel braucht aufgrund des Partikelfilters ein Asche-armes Öl. Das bekommt man nur hin wenn man dem Öl wenige Additive zusetzt. Für den Motor wären die Additive aber gut. Der Benziner hat keinen Partikelfilter. Warum bekommt er kein eigenes Öl mit mehr Additiven? - Die Antwort kann nur sein dass es für VW/Audi deutlich günstiger ist nur ein Öl zu beschaffen, zu lagern usw.

- Wenn das Öl schon wenige Additive hat dann sollte man es früher wechseln, da sich die Additive mit der Zeit bzw. den Kilometern verbrauchen. Es gibt aber wohl auch für den Diesel bessere Longlife-Öle mit mehr Additiven als beim Castrol.

- Die Vorgänger-Generation der aktuellen TFSI-Motoren hatte einige Probleme mit Steuerketten usw. Sehr wahrscheinlicher Grund ist die schlechte Qualität des Castrol-Longlife-Öles das dann auch noch zu lange dring geblieben ist.

- Im Internet findet man Fotos die einen Motor von innen zeigen. Motoren die lange mit Castrol-Longlife-Öl liefen zeigen deutliche Ablagerungen. Grund hierfür könnte die geringe Menge an reinigenden Additiven im Öl sein.

Für mich klingt das jedenfalls nicht nach Stammtisch-Geschwätz und stehe deshalb dem Castrol-Longlife-Öl kritisch gegenüber.

Genau, ich trinke auch nur Erdinger.

Zitat:

@Borni1977 schrieb am 20. Februar 2016 um 13:43:38 Uhr:


- Die Vorgänger-Generation der aktuellen TFSI-Motoren hatte einige Probleme mit Steuerketten usw. Sehr wahrscheinlicher Grund ist die schlechte Qualität des Castrol-Longlife-Öles das dann auch noch zu lange dring geblieben ist.

Steuerkette hatte doch das Problem dass Kunststoff auf Metall traf und da sollte jedem klar sein wer verliert. Angeblich war irgendwas am Kettenspanner aus Kunststoff. Aussage kam von nem Bekannten mit Golf VI.

Das hatte nix mit der Schmierung zu tun, sondern u.a mit Produktionsfehlern, dass abgenutzte Werkzeuge Metallspäne hinterließen.

Man kann im Grunde genommen aus dem ganzen Thema auch ne Wissenschaft machen. Öl soll im Grunde genommen Bauteile schmieren. aschearmes, aschereiches Öl oder Viskosität ist doch was für Haar-in-der-Suppe-Sucher. Finde persönlich das 5W30 schon sehr dünnflüssig.

Fakt ist für mich das Castrol hat ne Freigabe von VW. Die werden doch am besten wissen was für ihre Motoren das beste Öl ist.

ACEA C3 ist auch für Benziner und Diesel zugelassen.

Zitat:

@ManuelFRG schrieb am 20. Februar 2016 um 15:33:03 Uhr:



Fakt ist für mich das Castrol hat ne Freigabe von VW. Die werden doch am besten wissen was für ihre Motoren das beste Öl ist.

ACEA C3 ist auch für Benziner und Diesel zugelassen.

Du glaubst doch jetzt selber nicht dass Audi dieses Öl verwendet weil sie glauben dass dies das beste Öl ist??? Es geht wohl eher um Gewinnmaximierung. Wenn es nicht darum gehen würde, könnte man auch weiterhin die Einstiegsleisten bei den hinten Türen verbauen, die Parksensoren bei schwarzen A3 weiterhin lackieren oder auch die Abgasvorschriften abseits des Prüfstandes einhalten, aber das ist ein anderes Thema.

Eben weil es ein anderes Thema ist, kann es ja hier wieder um das eigentliche gehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen