Ölfresser Fehler???

VW Golf 4 (1J)

servus,

mein 2.0l mit 115Ps Bj 06/00 frisst Öl wie die Sau.
Habe bei 10000 km knapp 3 Liter nachgeschüttet.
Wie kann das sein?

19 Antworten

Na sei froh, dass es so wenig ist 😉
Ist völlig "normal" bei dem Motor.

das gibts doch net! ich zahl jedesmal ein 20 für das scheiß öl...

Hi,

du hast jetzt bestimmt im moment das Long-Life Öl drin.
Wechsel auf 10W40 oder 0W, 5w 40 um dann wird dein Öl verbrauch auch runter gehen.
Fahre selber im moment mit dem 10W40 Öl und bin damit zufrieden auch im Winter bei - 14 Grad keine Probleme.
Wechsel demnächst auf 5W40 oder 0W40 Öl um.
Meiner schluckt auf 10tkm noch knapp 1 Liter.

Gruss pompa21

Also der Verbrauch ist doch eigentlich noch in Ordnung... Unsere beiden Golfs (1.4 & 2.0) brauchen je ca. 0.3l/1000km Mobil 1 0W40 für ~7,50€/l

Ähnliche Themen

Mal beim Freundlichen Anfragen ... auch wenn der Verbrauch noch nicht an den 1l auf 1000km liegt ... für die 2.0 Liter gibt es einen Kolbenringsatz

Re: Ölfresser Fehler???

Zitat:

Original geschrieben von export-power


servus,

mein 2.0l mit 115Ps Bj 06/00 frisst Öl wie die Sau.
Habe bei 10000 km knapp 3 Liter nachgeschüttet.
Wie kann das sein?

Ha ha! Du glücklicher, ich kipp' auf ca. 2000km 1 Liter nach (bei mir sind es dann auf 10.000km ungefähr 5L), was soll ich denn da sagen? Ich war schon beim Freundlichen, aber der sagt ja genau das was im Handbuch steht: 1l auf 1000km ist völlig normal. Dabei fahre ich schon den AZJ mit verbesserten Kolbenringen ..... tja, that's life.

P.S.: Zum Glück ist es im Sommer nicht ganz so schlimm, aber im Winter schlägt das ganz schön auf die Finanzen.

Ist mir immer wieder ein Rätsel, wie man sich das gefallen lassen kann: Werbung wird gemacht mit LongLifeService (auch Ölwechsel), alle 2 Jahre, das soll Geld sparen, aber zwischendurch soll man literweise das teure Longlifeöl nachfüllen? Bis zu 1 Liter auf 1000 Km ist somit hinfällig, auch wenn es noch so dick im Handbuch steht. Ich bekam seinerzeit einen neuen Motor (allerdings der 1.4er, der war genauso betroffen wie der 2.0er), musste aber 30 Prozent selber zahlen, da der Wagen bereits knapp 4 Jahre alt war und 33.000 Km drauf hatte.

Gruss.

Wenn man das so hört hab ich ja noch richtig Glück mit meinen alten AQY. Der brauch nur auf 6000 - 7000Km einen Liter Öl.

Mein Tip: mal ne lange strecke Autobahn fahren. Hatte nähmlich auch erst auf 2000Km in Liter Ölverbrauch. Fahre selbst nur das 10W40.

Dachte eigentlich das die neuen 2,0l Motoren nicht mehr so viel Öl brauchen, da man bei denen härtere Kolbenringe verbaut hat.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


Wenn man das so hört hab ich ja noch richtig Glück mit meinen alten AQY. Der brauch nur auf 6000 - 7000Km einen Liter Öl.

Mein Tip: mal ne lange strecke Autobahn fahren. Hatte nähmlich auch erst auf 2000Km in Liter Ölverbrauch. Fahre selbst nur das 10W40.

Dachte eigentlich das die neuen 2,0l Motoren nicht mehr so viel Öl brauchen, da man bei denen härtere Kolbenringe verbaut hat.

Naja, wie ich schon sagte, im Sommer ist es nicht ganz so schlimm. Generell kann ich behaupten, dass wenn es über 10°C warm wird, ist der Ölverbreuch nicht ganz so hoch. Aber im Winter dafür um so höher. Vielleicht liegt es daran, dass im Winter der Motor nicht so schnell auf Betriebstemperatur kommt....

Übrigens, ich fahre fast nur Autobahn!

Vielleicht probiere ich es mal mit einem anderen Öl.

Der 2.0l ist sowie so dafür bekannt, dass er sich einen kräftigen Schluck Öl genehmigt, ob AQY oder AZJ. Aber ich traue dieser Öl-Politik von VW auch nicht über den Weg. Gerade bei dem Longlife-Zeugs in Verbindung mit dem 2.0l Motor ist man ganz schön angeschmiert.

Mehr mehr will ich erst mal dazu nicht sagen, denn das Thema hatten wir hier schon sehr oft.

export-power, wie ich dir auch schon im anderen Thread sagte, kauf dein Öl nicht bei VW oder so sondern im Internet! 20€ oder 8€ je Liter ist nicht irgendein Unterschied, dass ist weniger als die Hälfte! Und es gibt teilweise (siehe auch wieder anderer Thread) sogar noch besser Preise!

Ich habe zwar nur nen 1,4er, kann mich aber in die Reihe der durstigen VW's einreihen. Auf die Nachfrage bei meinem Freundlichen kamen direkt mehrere Versuche es zu erklären, allerdings waren es mehr Ausreden, wieso es so sein muß. Im Bekanntenkreis stoße ich mit meinem durstigen Wägelchen allerdings auf Unverständnis, da die heutigen Motoren das eigentlich nicht mehr machen DÜRFTEN. Tja, ist halt VW.
Mein Gölfchen stammt aus der Baureihe 09/2002 und schluckt auf 1000-1500km ca. nen halben Liter. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, finde es aber dennoch nervig mit dem super "Longlife-Prinzip" zu fahren und dennoch ständig Öl zu kaufen.
Könnte man denn das Longlife-Prinzip beibehalten und dennoch auf z.B. 5W40 wechseln?

Grüße!

Kannst schon ein 5W40 mal ausprobieren aber nicht mit Longlife.
Meinst du alle 10 000 - 15 000 ein 1/2 Liter Ölverbrauch ?
Das ist für ein 1.4er eigentlich ziemlich gut. Kenne jemand der brauch mit seinem 1.4er alle 3 000 KM 1 Liter Öl.

So ist das mit den Zahlen zu später Stunde. Ich hab gemeint 😁 das ich alle 1000-1500km nen halben Liter brauche, was dann wieder mit dem Bekannten übereinstimmt, der alle 3000km nen Literchen braucht. Versoffene Sippschaft 😉

Tja dass ist halt das Problem der 1.4er Motoren. Kannst auch mal nen anderen Öldeckel versuchen soll anscheinend auch was bringen den Ölverbrauch zu lindern. Oder halt mal das 5W40 Öl austesten. Aber dann musst du alle 15 000 KM oder 1 mal im Jahr Öl wechseln.
Oder Kolbenringe tauschen lassen denn da dran liegts, ist halt net so billig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen