Ölfreigabe/Serviceintervall/welches ist das richtige?
Hallo,
ich habe keinen Q2, deshalb kann ich nicht im Bordbuch nachsehen.
Welche Öle sind denn bei dem 1.0 TFSI von Audi freigegeben?
VW50400/50700?
VW50200/50500?
oder sogar
VW 50800?
Wäre nett wenn jmd. die Seite vom Bordbuch einstellen könnte.
Und welchen Zahnriemenintervall (Zeit bzw. Laufleistung) hat der Motor?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:49:45 Uhr:
😁 😁Wenn sich doch auch nichts ändert!
In diesem Fall sollten es viel mehr Menschen wiederholen, vlt würde Audi dann mal wieder ein oder auch zwei Augen aufgehen. Solange sich niemand beschwert, wird sich auch nichts ändern.
Solange ich den Q2 fahre, werde ich mich auch darüber auslassen was mir nicht gefällt. Am Q2 gibt es wenig auszusetzen, aber an der Firma Audi lässt sich nur mit Mühe etwas gutes finden und genau darauf werde ich immer verweisen.
Ich verteidige den Q2 gegenüber jeder Ungerechtigkeit, aber solange mir Audi nicht zeigt das sie auch anders können, werde ich weiter auf sie einprügeln und hoffen anderen geht ein Licht auf und sie prügeln mit. Nur so lässt sich etwas ändern.
Soso, einprügeln willst du also, bist ja echt ne coole Socke...............
mach`das bitte in einem Agressionsbewältigungsforum aber nicht hier,
finde den Fred hier eigentlich ganz amüsant, aber immer die gleiche Leier von dir zu hören ist schon
sehr ermüdent
352 Antworten
Ein anderer Grund für eine derartige "Geheimhaltung" fällt mir im Moment nicht ein!
Und auch, wenn der FAH mir mündlich bekannt gibt ( kostenlos?),
wie kann ich denn sicher sein, das er sich nicht verguckt hat?
Also schriftlich geben lassen. Am besten noch amtlich beglaubigen lassen!
Alles wegen dem Motoröl. Es wird immer verrückter!
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 10. August 2018 um 09:38:18 Uhr:
Ein anderer Grund für eine derartige "Geheimhaltung" fällt mir im Moment nicht ein!Und auch, wenn der FAH mir mündlich bekannt gibt ( kostenlos?),
wie kann ich denn sicher sein, das er sich nicht verguckt hat?Also schriftlich geben lassen. Am besten noch amtlich beglaubigen lassen!
Alles wegen dem Motoröl. Es wird immer verrückter!
Da man ja Garantie hat glaube ich jetzt nicht, dass er dann beim Benziner sagt das man z.B. 0W20 50800 einfüllen muss, wenn das für den Motor nicht zulässig ist sondern 0/5W30 nach 50400.
Ein bisschen Vertrauen muss man schon haben, sonst brauche ich nicht mehr zur Fachwerkstatt zu gehen.
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 10. August 2018 um 09:56:03 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 10. August 2018 um 09:38:18 Uhr:
Ein anderer Grund für eine derartige "Geheimhaltung" fällt mir im Moment nicht ein!Und auch, wenn der FAH mir mündlich bekannt gibt ( kostenlos?),
wie kann ich denn sicher sein, das er sich nicht verguckt hat?Also schriftlich geben lassen. Am besten noch amtlich beglaubigen lassen!
Alles wegen dem Motoröl. Es wird immer verrückter!
Da man ja Garantie hat glaube ich jetzt nicht, dass er dann beim Benziner sagt das man z.B. 0W20 50800 einfüllen muss, wenn das für den Motor nicht zulässig ist sondern 0/5W30 nach 50400.
Ein bisschen Vertrauen muss man schon haben, sonst brauche ich nicht mehr zur Fachwerkstatt zu gehen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser ... soll mal ein Herr Wladimir Uljanow gesagt haben...😁
Wenn du nicht in die Fachwerkstatt gehst, verlierst du bestimmt die Garantieansprüche!
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 10. August 2018 um 10:05:47 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 10. August 2018 um 09:56:03 Uhr:
Da man ja Garantie hat glaube ich jetzt nicht, dass er dann beim Benziner sagt das man z.B. 0W20 50800 einfüllen muss, wenn das für den Motor nicht zulässig ist sondern 0/5W30 nach 50400.
Ein bisschen Vertrauen muss man schon haben, sonst brauche ich nicht mehr zur Fachwerkstatt zu gehen.Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser ... soll mal ein Herr Wladimir Uljanow gesagt haben...😁
Wenn du nicht in die Fachwerkstatt gehst, verlierst du bestimmt die Garantieansprüche!
Deshalb schrieb ich ja, wenn ich nicht ein bisschen Vertrauen haben kann, dann brauche ich nicht mehr in eine Vertragswerkstatt gehen.
Sollte mir die Vertragswerkstatt das falsche Öl einfüllen weil sie zu dämlich sind, dann habe ich ja die 5 Jahre Garantie.
Und so was wie A.. oder St.. & G. werden meine Autos niemals sehen und haben sie auch noch nie gesehen.
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 10. August 2018 um 10:14:36 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 10. August 2018 um 10:05:47 Uhr:
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser ... soll mal ein Herr Wladimir Uljanow gesagt haben...😁
Wenn du nicht in die Fachwerkstatt gehst, verlierst du bestimmt die Garantieansprüche!
Deshalb schrieb ich ja, wenn ich nicht ein bisschen Vertrauen haben kann, dann brauche ich nicht mehr in eine Vertragswerkstatt gehen.
Sollte mir die Vertragswerkstatt das falsche Öl einfüllen weil sie zu dämlich sind, dann habe ich ja die 5 Jahre Garantie.
Und so was wie A.. oder St.. & G. werden meine Autos niemals sehen und haben sie auch noch nie gesehen.
Ich schrieb ja auch: ob du Vertauen hast, oder nicht,
wenn du die Garantie nicht verlieren willst,
musst du in die Fachwerkstatt bei VW/Audi.
Da können wir jetzt noch bis zum jüngsten Tag drüber diskutieren.
Es ist und bleibt so wie es ist: unglaublich!
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 10. August 2018 um 10:24:58 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 10. August 2018 um 10:14:36 Uhr:
Deshalb schrieb ich ja, wenn ich nicht ein bisschen Vertrauen haben kann, dann brauche ich nicht mehr in eine Vertragswerkstatt gehen.
Sollte mir die Vertragswerkstatt das falsche Öl einfüllen weil sie zu dämlich sind, dann habe ich ja die 5 Jahre Garantie.
Und so was wie A.. oder St.. & G. werden meine Autos niemals sehen und haben sie auch noch nie gesehen.Ich schrieb ja auch: ob du Vertauen hast, oder nicht,
wenn du die Garantie nicht verlieren willst,
musst du in die Fachwerkstatt bei VW/Audi.Da können wir jetzt noch bis zum jüngsten Tag drüber diskutieren.
Es ist und bleibt so wie es ist: unglaublich!
Ganz genau. Was sollen wir uns hier einen Kopf machen wegen der Skoda BA, denn Du fährst einen Audi Q2 und ich einen VW T-Roc. In unseren BAs steht die Ölfreigabe ja noch drin.😉
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 9. August 2018 um 21:21:40 Uhr:
Zitat:
@delli1951 schrieb am 9. August 2018 um 18:25:33 Uhr:
Ja schon, nützt aber nix, wenn nur der Freundliche anhand der Daten weiss, welcher Motortyp mit welchem Öl eingebaut ist...
Warum darf nur der Freundliche anhand der Daten im Computer wissen,
welches Öl nun ab Werk eingefüllt wurde?
Ganz einfach:
Es gibt Diesel und Benziner, je in verschiedenen Hubräumen und Leistungsklassen, teils pro Motor noch in unterschiedlichen Detailausführungen, sicher auch noch je nach Markt differenziert.
Und da soll in einer allgemeingültigen BA für all diese Varianten das richtige Öl aufgeführt sein?? Wie soll der Halter denn wissen, welche genaue Variante er fährt? Reine Träumerei.
Genau darum muss der Händler anhand des Datencodes nachschauen, welche Motorausführung mit welchem Öl in in jedem einzelenen Auto verbaut ist. Darum steht auch der Hinweis in der BA so drin, und Regeln für das Nachfüllen stehen auch klar drin.
Einzige Alternative, Aufkleber im Motorraum (welcher bei mir drin ist).
Warum nur wird auf diesem Thema so rumgehackt, obwohl doch alles klar gelöst ist??
Zitat:
@delli1951 schrieb am 10. August 2018 um 12:18:32 Uhr:
Warum nur wird auf diesem Thema so rumgehackt, obwohl doch alles klar gelöst ist??
Weil manche Menschen ihre persönlichen Defizite gerne Online ausleben und in diesen Foren wenig auf sachbezogene und problemrelevante Diskussion geachtet wird.
Ich werde mich hier künftig raushalten und habe alle Benachrichtigungen zu neuen Posts abbestellt, ist eh sinnlos. Auf das ständige Mimimi über gierige Händler und und Hersteller gebashe ohne Anlass hab ich echt keinen Nerv mehr.
"Gute Besserung" an die, die es betrifft.
Zitat:
@TingelTangelTom schrieb am 10. August 2018 um 12:34:57 Uhr:
Zitat:
@delli1951 schrieb am 10. August 2018 um 12:18:32 Uhr:
Warum nur wird auf diesem Thema so rumgehackt, obwohl doch alles klar gelöst ist??Weil manche Menschen ihre persönlichen Defizite gerne Online ausleben und in diesen Foren wenig auf sachbezogene und problemrelevante Diskussion geachtet wird.
Ich werde mich hier künftig raushalten und habe alle Benachrichtigungen zu neuen Posts abbestellt, ist eh sinnlos. Auf das ständige Mimimi über gierige Händler und und Hersteller gebashe ohne Anlass hab ich echt keinen Nerv mehr.
"Gute Besserung" an die, die es betrifft.
Hallo TingelTangelTom,
wie bist du denn heute drauf?
Dein Spruch mit den "PERSÖNLICHEN DEFIZITEN" ist schon ganz schön starker Tobak!
Und wenn man sowas schreibt, sollte man auch "Ross und Reiter" nennen!
Ich vermute, die Hitze ist dir zu Kopf gestiegen!
Mein Tipp an dich:
Falls dich hier ein Thema nicht interessiert, oder das ständige "Mimimi" dich stört,
hast Du hier in jedem Fall die Möglichkeit, das Thema zu ignorieren.
Oder:
Mein finaler Tipp, wenn dir hier alles gegen den Strich und auf die Nerven geht:
Einfach aus dem Forum abmelden, und du hast deine Ruhe und deine Nerven werden geschont.
Beleidigungen und sei es auch nur durch die Blume sind in jedem Fall unangebracht!
Immer nur nehmen, und nichts geben ist Gift für dieses Forum!
Ist wie immer nur meine Meinung zum Thema und nicht böse gemeint!
Aussage Audi Kundenbetreuung (per Email).
Es ist für meine FIN ausschliesslich 50800 freigegeben, zum nachfüllen einmalig 1L die anderen Normen.
...ich habe Eure Beträge verfolgt und auch meinen freundlichen gefragt , bei mir ist 0W-20 drin und ich werde es wieder rein machen , mit meinem Audi Haus habe ich kein Problem. ich liefere das Öl und Audi die Dienstleistung , habe sonst immer Mobil gefahren , ich werde jetzt mal das Castrol Professional wie Audi empfehlt rein tun und auf Service Intervall umstellen , in meinen Augen sollte man Öl .... je - nach dem zwischen 10.000 -15.000 wechseln. Man sollte nicht vergessen das die neuen Motoren Hochleitungsmotoren sind und die Luft nach oben...… ganz , ganz dünn ist. Verschiedentliche Vorgaben von Audi sind meines Erachtens zu ausgelutscht ich entscheide für mein gekauften Privatwagen da lieber selber. Gruß Reiner
Die Verträge mit Castrol wurden gekündigt und jetzt ist es Shell.
Letztendlich auch egal, dass wichtigste ist die VW-Norm und alles andere ist eine Glaubensfrage.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 14. August 2018 um 15:28:22 Uhr:
Die Verträge mit Castrol wurden gekündigt und jetzt ist es Shell.
Letztendlich auch egal, dass wichtigste ist die VW-Norm und alles andere ist eine Glaubensfrage.
Komisch,
war gestern nach der Wäsche in einer gut ausgestatteten Shell Tanke,
und habe mich dort nur mal so nach Öl umgesehen...
Konnte aber keinerlei 0W20, und auch kein Öl finden, wo etwas von VW/Audi zugelassen drauf stand...
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 14. August 2018 um 15:57:36 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 14. August 2018 um 15:28:22 Uhr:
Die Verträge mit Castrol wurden gekündigt und jetzt ist es Shell.
Letztendlich auch egal, dass wichtigste ist die VW-Norm und alles andere ist eine Glaubensfrage.Komisch,
war gestern nach der Wäsche in einer gut ausgestatteten Shell Tanke,
und habe mich dort nur mal so nach Öl umgesehen...Konnte aber keinerlei 0W20, und auch kein Öl finden, wo etwas von VW/Audi zugelassen drauf stand...
Findest du ohne Probleme das Öl. Ist zwar noch nicht so verbreitet wie das gängigste, liegt aber auch daran, dass noch viele nicht die VW-Norm besitzen.
Vor einem Jahr war es sehr schlimm und es gab noch bedeutend weniger.
Viele verlangen auch noch sehr viel Geld dafür, besonders wenn man 1L Gebinde haben will.
Unsere Aral hat es auch noch nicht im Sortiment.
Bei Shell gibt es überwiegend große Gebinde zur Zeit.