Ölfreigabe/Serviceintervall/welches ist das richtige?

Audi Q2 GA

Hallo,

ich habe keinen Q2, deshalb kann ich nicht im Bordbuch nachsehen.
Welche Öle sind denn bei dem 1.0 TFSI von Audi freigegeben?

VW50400/50700?
VW50200/50500?
oder sogar
VW 50800?

Wäre nett wenn jmd. die Seite vom Bordbuch einstellen könnte.

Und welchen Zahnriemenintervall (Zeit bzw. Laufleistung) hat der Motor?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:49:45 Uhr:


😁 😁

Wenn sich doch auch nichts ändert!

In diesem Fall sollten es viel mehr Menschen wiederholen, vlt würde Audi dann mal wieder ein oder auch zwei Augen aufgehen. Solange sich niemand beschwert, wird sich auch nichts ändern.

Solange ich den Q2 fahre, werde ich mich auch darüber auslassen was mir nicht gefällt. Am Q2 gibt es wenig auszusetzen, aber an der Firma Audi lässt sich nur mit Mühe etwas gutes finden und genau darauf werde ich immer verweisen.

Ich verteidige den Q2 gegenüber jeder Ungerechtigkeit, aber solange mir Audi nicht zeigt das sie auch anders können, werde ich weiter auf sie einprügeln und hoffen anderen geht ein Licht auf und sie prügeln mit. Nur so lässt sich etwas ändern.

Soso, einprügeln willst du also, bist ja echt ne coole Socke...............
mach`das bitte in einem Agressionsbewältigungsforum aber nicht hier,
finde den Fred hier eigentlich ganz amüsant, aber immer die gleiche Leier von dir zu hören ist schon
sehr ermüdent

352 weitere Antworten
352 Antworten

Zitat:

@marc4177 schrieb am 14. August 2018 um 16:08:51 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 14. August 2018 um 15:57:36 Uhr:


Komisch,
war gestern nach der Wäsche in einer gut ausgestatteten Shell Tanke,
und habe mich dort nur mal so nach Öl umgesehen...

Konnte aber keinerlei 0W20, und auch kein Öl finden, wo etwas von VW/Audi zugelassen drauf stand...

Findest du ohne Probleme das Öl. Ist zwar noch nicht so verbreitet wie das gängigste, liegt aber auch daran, dass noch viele nicht die VW-Norm besitzen.
Vor einem Jahr war es sehr schlimm und es gab noch bedeutend weniger.
Viele verlangen auch noch sehr viel Geld dafür, besonders wenn man 1L Gebinde haben will.
Unsere Aral hat es auch noch nicht im Sortiment.
Bei Shell gibt es überwiegend große Gebinde zur Zeit.

Wollte damit nur sagen, das es doch ulkig ist, wenn Audi jetzt für Shell wirbt, der Kunde dort aber
nichts vorfindet.
Was nützt mir ein Gebinde, wenn ich nur 1/4 Liter zum nachfüllen brauche..

Es soll ja auch Audi was nutzen und nicht dem Kunden.
Wenn es so einfach wäre, dann würden sie überall drauf schreiben, was für ein Öl rein soll.

Außerdem spielt es ja keine Rolle vom welchem Hersteller man es nimmt, sollte man also nicht so überbewerten.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 14. August 2018 um 16:42:45 Uhr:


Es soll ja auch Audi was nutzen und nicht dem Kunden.
Wenn es so einfach wäre, dann würden sie überall drauf schreiben, was für ein Öl rein soll.

Außerdem spielt es ja keine Rolle vom welchem Hersteller man es nimmt, sollte man also nicht so überbewerten.

Stimmt natürlich.
Trotzdem ist es ein mieses Marketing von Audi / Shell.

In Wirklichkeit kommt das Öl sicher billig aus einer chinesischen Hinterhof Küche...

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 14. August 2018 um 15:57:36 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 14. August 2018 um 15:28:22 Uhr:


Die Verträge mit Castrol wurden gekündigt und jetzt ist es Shell.
Letztendlich auch egal, dass wichtigste ist die VW-Norm und alles andere ist eine Glaubensfrage.

Komisch,
war gestern nach der Wäsche in einer gut ausgestatteten Shell Tanke,
und habe mich dort nur mal so nach Öl umgesehen...

Konnte aber keinerlei 0W20, und auch kein Öl finden, wo etwas von VW/Audi zugelassen drauf stand...

Auf der Website von SHELL ist jedenfalls kein ÖL 0W-20 aufgeführt...

https://www.shell.de/.../helix-for-cars.html

Zitat:

@delli1951 schrieb am 14. August 2018 um 18:52:34 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 14. August 2018 um 15:57:36 Uhr:


Komisch,
war gestern nach der Wäsche in einer gut ausgestatteten Shell Tanke,
und habe mich dort nur mal so nach Öl umgesehen...

Konnte aber keinerlei 0W20, und auch kein Öl finden, wo etwas von VW/Audi zugelassen drauf stand...


Auf der Website von SHELL ist jedenfalls kein ÖL 0W-20 aufgeführt...

Stimmt, und wenn man Stronic hat, soll man anrufen...

Hallo, geht's noch ?

Shell Motoröl 508.00, 509.00

Shell

Dann guck einfach mal hier und alles andere habe ich eigentlich schon mehrfach geschrieben.
Vor einem Jahr sah es noch viel schlimmer aus und viele kommen auch mit der Abfüllung nicht hinterher.
Öl wird auch abgefüllt und das muss nicht Shell machen.

Hier auch noch einmal eine Seite, wo man vieles darüber lesen kann.
Zwar nicht ganz aktuell aber man kann sehen, dass es noch nicht viele Freigaben gibt und es immer mehr werden.

Das Öl findest du aber schon bei vielen anderen seriösen Onlineshops.

perfekt Marc , ……...ein bisschen lesen und suchen , und von Deinem freundlichen bekommst Du auch eine genaue Aussage, natürlich ist es vielleicht egal welches Öl Du fährst , es ist auch egal was Du tankst , ich schwöre auf Aral.. ich denke mal wer hier alles mit gelesen hat , sollte jetzt voll im Thema sein ...//:-)) …..

egal welches Öl Du fährst , es ist auch egal was Du tankst , ich schwöre auf Aral..

😕😕😕

Muaha

Sodele…

bei meinem Q2 1.4 TFSI S-Tronic EZ 12/17 mit nunmehr knapp 16.000km auf der Uhr näherte sich der Ölstand langsam aber sicher der Min-Marke und hat diese nun auch erreicht (der Ölstandssensor meldete sich noch nicht). War eben beim FAH da mir die Bedienungsanleitung zu nichtssagend ist und die Angaben hier auch nicht eindeutig sind). Nach Check mit der Fahrgestellnummer kam zu meiner Verwudnerung heraus: 5W30 nach 504.00 oder 507.00 (ich hätte nach der Diskussion hier fest mit 508.00 gerechnet), kein Aufkleber oder Hinweis im Motorraum.

=> also doch mal besser beim FAH nachfragen - die Info gab es kostenfrei.

Jetzt 1L 504.00 nachgefüllt (selbst) und der Stand ist wieder bei knapp max

reflexE61

Zitat:

@reflexE61 schrieb am 5. September 2018 um 11:56:03 Uhr:


Sodele…

bei meinem Q2 1.4 TFSI S-Tronic EZ 12/17 mit nunmehr knapp 16.000km auf der Uhr näherte sich der Ölstand langsam aber sicher der Min-Marke und hat diese nun auch erreicht (der Ölstandssensor meldete sich noch nicht). War eben beim FAH da mir die Bedienungsanleitung zu nichtssagend ist und die Angaben hier auch nicht eindeutig sind). Nach Check mit der Fahrgestellnummer kam zu meiner Verwudnerung heraus: 5W30 nach 504.00 oder 507.00 (ich hätte nach der Diskussion hier fest mit 508.00 gerechnet), kein Aufkleber oder Hinweis im Motorraum.

=> also doch mal besser beim FAH nachfragen - die Info gab es kostenfrei.

Jetzt 1L 504.00 nachgefüllt (selbst) und der Stand ist wieder bei knapp max

reflexE61

Moin,
dann scheinen ja die Angaben in der mitgelieferten Bedienungsanleitung zu stimmen.
Bei mir 02/2017 steht dort auch flexibel > 504.00 und fest 502.00

Betriebsanleitung von 11 / 2016

Also die VW Anleitung ist da zimlich eindeutig:

Zitat:

Benzinmotoren ohne Partikelfilter
Flexibler Service VW 508 00 oder alternativ VW 504 00 Fester ServiceVW 502 00

507 ist für Diesel und das war schon immerso, kenne ich ja als Audifahrer🙂

Zitat:

Spezifikation VW 50700
VW 507 00 ist eine moderne Norm für Motoröle, die Volkswagen für Autos mit Dieselmotor und Partikelfiltersystem (DPF) eingeführt hat.

Zitat:

Moin,
dann scheinen ja die Angaben in der mitgelieferten Bedienungsanleitung zu stimmen.
Bei mir 02/2017 steht dort auch flexibel > 504.00 und fest 502.00

Betriebsanleitung von 11 / 2016

interessant, in meiner (12/2017) steht: Händler fragen, notfalls max. 0.5L 504.00 zwischen den Ölwechseln nachfüllen

scheint also zwischen 11/16 und 12/17 geändert worden zu sein - wegen dieses eher vage formulierten Abschnitts bin ich auch lieber mal zum FAH gefahren

Merci

reflexE61

Zitat:

@reflexE61 schrieb am 6. September 2018 um 18:10:20 Uhr:



Zitat:

Moin,
dann scheinen ja die Angaben in der mitgelieferten Bedienungsanleitung zu stimmen.
Bei mir 02/2017 steht dort auch flexibel > 504.00 und fest 502.00

Betriebsanleitung von 11 / 2016

interessant, in meiner (12/2017) steht: Händler fragen, notfalls max. 0.5L 504.00 zwischen den Ölwechseln nachfüllen

scheint also zwischen 11/16 und 12/17 geändert worden zu sein - wegen dieses eher vage formulierten Abschnitts bin ich auch lieber mal zum FAH gefahren

Merci

reflexE61

Ich nehme die Bediene 11 / 16 aber auch nicht so sehr ernst...
Warum?
Im damaligen Verkaufsprospekt stand auch, das der Q2 Stoffeinlagen in den Türen hat.

wenn ich Öl nachfüllen müßte, würde ich auf alle Fälle mich vorher beim FAH erkundigen...

Das ist natürlich schon einmal falsch, wenn man hier schreibt, 507 ist für Diesel und das war schon immer so.
Das ist mehr als falsch und will auch nicht alle Normen hier aufzählen die schon davor waren.

Fakt ist, dass in der BA vom 05/2017 (Q2) steht, dass für Diesel auch VW509 00 zählt.
Genau darum geht es im überwiegenden hier, dass man aber nicht sehen kann, welches Öl drinnen ist und welches auch rein muss.

Da kann man nicht einfach schreiben, 507 ist das richtige.

Siehe auch Bild.

Deine Antwort