Ölflecken auf Stein entfernen?
Thema hat nur bedingt mit Auto zu tun, mein Auto ist aber leider die Ursache.
Ich habe irgendwo ziemlich Ölverlust, kann es aber nicht finden. Leider habe ich aber so in der Einfahrt vom Vater meiner Freundin geparkt. Leider sind jetzt dort überall Ölflecken (seitdem ich das weiß leg ich immer ne Pappe unter).
Dummerweise habe ich garkeine Ahnung, wie ich diese Flecken wieder wegbekommen soll!
Kennt sich dort jmd. aus, oder hatte schonmal so ein Problem?
Beste Antwort im Thema
...
aber je urälter unsere Autos werdem desto aktueller wird wohl dieses Thema 😁
36 Antworten
Ich kann dir das Zeug hier empfehlen, ist eigentlich nicht schlecht und auch gar nicht mal so teuer. Je nachdem wie groß der Ölfleck ist reicht ein Sack aus.
Ölfleckentferner aus der Autoabteilung im Baumarkt.
Ich glaube es war von Caramba, ca. 10 Euro/Liter, ansonsten muß ich nochmal nachschauen. Damit kriegst Du Pflastersteine super sauber. Einwirken lassen, abfegen und evtl. wiederholden.
Hab auch einen billigen Fleckentferner von Lidl, aber der taugt nichts.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Sollte der Reiniger nicht wirken, eine super Alternative. Ich kann nämlich sonst die halbe Einfahrt neu pflastern, da ich immer woanders stehe.
evtl wäre es hier einfacher mal zu schauen warum es leckt und wo es leckt 🙂
kann es sein das dein auto leicht bergab steht und etwas auf die beifahrerseite geneigt ist??
Hab ein ähnliches problem, bei mir ist einfach etwas zuviel getriebeöl drin. und sobald es wärmer ist, ist der fleck unter dem auto. wenn es wieder kühler ist, ist kein fleck. irgendwo hinten am differenzial ist ein überlauf und solange der frei ist, verliere ich halt etwas öl.
Ähnliche Themen
hast recht, meinte frische Ölflecken die aufgesaugt werden, bevor sie irgendwo eindringen.
Wenn das Öl schon im Stein ist, bekommt man es überhaupt nicht mehr heraus. Hier muss der Stein ggf. komplett getauscht werden, oder zumindest um einige Millimeter abgeschliffen werden!
Grund: Steine haben Kapillaröffnungen, wo Öl schnell eindringen kann, da nutzt auch kein Reinigungsmittel.
Also ich habe mit dem Caramba Ölfleckentferner schon mehrfach Ölflecken von Pflastersteinen entfernt. Geht wunderbar.
Das mit dem Hochdruckreiniger sollte aber schon funktionieren. Unser "ULF" bläst solche Verunreinigungen mit 200 bar weg und nimmt das ganze dann mittels Unterdruck in einen Tank auf.
Kennst du niemanden der vielleicht einen HD-Reiniger besitzt?
Problem ist dann aber dass es in die Kanalisation läuft... stark verdünnt sollte es aber nicht so viel ausmachen. Meistens sieht es nach mehr Öl aus als es eigentlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von GeneralLee1979
Oder du parkst an der strasse ! Oder gehst zu fuss 😁😁 !!
Straßeparken tu ich nicht gern und zu Fuß ist mir zu weit (sind ca. 30km).
Mal sehen, wie das mit dem Zeug ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von querys
Thema hat nur bedingt mit Auto zu tun, mein Auto ist aber leider die Ursache.Ich habe irgendwo ziemlich Ölverlust, kann es aber nicht finden. Leider habe ich aber so in der Einfahrt vom Vater meiner Freundin geparkt. Leider sind jetzt dort überall Ölflecken (seitdem ich das weiß leg ich immer ne Pappe unter).
Dummerweise habe ich garkeine Ahnung, wie ich diese Flecken wieder wegbekommen soll!
Kennt sich dort jmd. aus, oder hatte schonmal so ein Problem?
Alternative wäre ein Ölfleckentferner biologisch abbaubar und lösemittelfrei:
Dauert 3-6 Stunden und man hat ein gutes Gewissen. Sollten die Ölflecken älter sein, Vorgang wiederholen. Danach die Reste einfach in die Mülltonne.
Kann man unter http://autopflege-spezial.de bestellen.
Das Leben kann so einfach sein. Hat das selbe Problem mit Dieselflecken.
Also zum Thema Ölflecken und Hochdruckreiniger kann ich beitragen, dass es bei mir nicht geklappt hat, auch nicht in Verbindung mit vorher aufgesprühtem Industriereiniger (das giftgrüne Zeug im Kanister).
Aber ich sehe grad, es gibt da was aus'm Baumarkt, das muss ich dann wohl auch mal probieren...
Es gibt viele Wege / Möglichkeiten um Ölflecken von Bodenbelägen (Beton,Asphalt,Knochenstein) zu entfernen. Mein Tip ist ein spezieller Chemikalienbinder, der nach meiner Erfahrung immer als erstes benutze.
Egal wie alt der Fleck ist, auftragen, mit leichtem Druck verreiben, der Boden wird sofort hell und Ölfrei.
Ist der Fleck älter oder sehr alt, dunkelt die gereinigte Fläche nach Stunden oder später nach.
Öl aus der Tiefe des Belags steigt nach oben, solange den Vorgang wiederholen bis nichts mehr nachdunkelt
Für jeden Vorgang wird nur sehr wenig Binder benötigt.
Es gibt noch einen Beschleuniger um das Öl schneller steigen zu lassen. Ist meiner Meinung nach nur bei großen Flächen notwendig. Kaufen kann man den Binder bei brinckmann-recyling.de. Mit Vollwaschmittel /Pulver hab ich frische Flecken auch schon wegbekommen. Ein HD-Kärcher (mit oder ohne Fräse) kann auch hilfreich sein.
Erst grob mit Waschmittel oder Binder vorreinigen, dann der „Kärcher“ – geht natürlich fast gar nicht bei Knochensteinen (Fugen werden frei). Ist der Fleck älter, kommt das Öl später wieder „hoch“. Im Freien kann man Regen nutzen in dem man Waschmittel / Tensid auf den Fleck als Film lässt. Halt nicht sehr effektiv. Weitere Tips werd ich noch probieren und später erzählen.