Ölfilterpatrone Vectra B
Hallo....dumme Frage...haben die Ölfilterpatronen ne Fließrichtung?
25 Antworten
Closed:
Ähnliche Themen
Sorry, aber
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Logisch, aber wenn du mir verrätst wie man die falsch einbauen kann, dann hast du gewonnen. 😕
LOL 😁 😁 😁
Bis auf Mien Fru ihren Toyota haben wir bei Hyundai, Ford, Skoda und meinen zwei Opel nur Patronen. Sind Dir die Teile noch nie über den Weg gelaufen? Erstaunlich (nicht böse gemeint).
Aber grundsätzlich ist auf Nummer Sicher gehen natürlich lobenswert. 🙂
cheerio
Echt? Hm. Hätte ich jetzt anders vermutet. Aber okay. Funktioniert ja beides. Patrone finde ich easy. Einfach anschrauben, vorher Dichtung mit frischem Öl einreiben, dass die passgenau abdichtet (steht auch meist auf der Einbauanleitung drauf) und alles schick.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von freestyler72
Meine Kadett D/ E, Ascona, Manta, Astra hatten keine Patrone...der Vecci B ist der erste. 🙁
So ein Schmarrn.
Schau dir mal die Bilder in Google an, damit du weisst wie die Autos aussehen. Ich bin sie mit Ausnahme des Kadett E alle gefahren und hab auch genügend Ölwechsel gemacht.
Möglicherweise weiß er nicht wovon er spricht.🙂
Sein Motor hat ein Papiereinsatz im Ölfiltergehäuse.
Patrone= Blechdose
Filter mit Gehäuse= nur Papier
😁
Ja eben. Ich habe hier einen O122 von Bosch liegen, der passt neben meine beiden Opels noch zurück bis zum Ascona B. Und das ist eine Patrone, eine Blechdose zum Anschrauben. Also habe ich doch richtig vermutet.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Also habe ich doch richtig vermutet.
Richtig.
Sogar C Kadetten hatten die Patrone. An den Admiral vom Kumpel kann ich mich nimmer erinnern . . . 😁
Ob das "neumodische" Plastikding mit Wechselfilter der neueren Motorengeneration etwas taugt, wird sich herausstellen. Allerdings ist Aufgrund von O-Ring (gerne undicht) und Kunsstoff (Verschleiss, Bruchgefahr) Ärger vorprogrammiert. Aber was tut man nicht alles im Namen der Umwelt.
Ich denke mal da ist genauso wenig Vergang dran wie an der Dose.
Mein Hubraummonster Corsa hat auch ein Einsatz. Vom Wechseln her ist das echt ne
saubere Lösung. Neuer Dichtring in die Kappe, Filter tauschen fertig.
Ist ein 98er mit 190000 auf der Rolle.
Ja, also der Toyota meiner Frau hat auch einen Einsatz mit Kappe und O-Ring, das geht auch ganz gut. Ist im Kit alles mit drin.
Trotzdem schraube ich persönlich auch lieber an, keine Ahnung, aus Gewohnheit.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Ich denke mal da ist genauso wenig Vergang dran wie an der Dose.
Mein Hubraummonster Corsa hat auch ein Einsatz. Vom Wechseln her ist das echt ne
saubere Lösung. Neuer Dichtring in die Kappe, Filter tauschen fertig.
Ist ein 98er mit 190000 auf der Rolle.
Ohh, gibts den Mist schon soo lange bei den Opels . . . 😰😰😰