Ölfiltergehäuse undicht
Hy Leute ,wer hat schon mal die Dichtung bzw den Dichtring zwischen Ölfitergehäuse und Motorblock gewechselt? M43 Bj 7/97
45 Antworten
Ist mit dem Ventil diese Buchse (Nr.4) gemeint oder ist das noch etwas anderes?
Exakt,die "Buchse" ist dein Ventil.Vergiss den Gummiring ned.
Greetz
Cap
Das Material kann falls verfügbar auch von guten Zubehörstellern gekauft werden. Elring wäre so einer.
Alles klar, ich danke euch.
Ähnliche Themen
Bei mir steht der Dichtungswechsel auch an. Ich schwanke noch zwischen Papierdichtung mit Dirko HT bestreichen oder nicht. Weil im BMW-TIS nichts davon steht, tendiere ich zu nein.
Ich habe keine Dichtmasse genommen, nur eine neue Papierdichtung und die neue Buchse.
Ganz Wichtig, die Dichtflächen penibel reinigen. Seit fast 3 Jahren und 30tkm ist bei mir der Flansch furzrtocken!
Dichtungsentferner (ob der da hilft ist eher fraglich) und einen Schaber mit Kunststoffklingen habe ich schon. Ich habe Urlaub und werde eventuell gleich einen "Doppelschlag", nämlich Ölfiltergehäuse und VDD machen.
Die VDD ist mächtig undicht und beim Ölfiltergehäuse ist es wegen des ganzen Schmodders schwer zu sagen.
Ich habe die Ölfiltergehäusedichtung heute gewechselt. Es war eine ziemlich zeitintensive Sache. Die Dreckskabel der Lichtmaschine wieder anzubringen ist echter Mist. Wären die Kabel zwei, drei cm länger, wäre alles gut. Die Lima ist auch etwas unwillig bei Aus- und Einbau. Überzeugungsverstärker in Form von Brecheisen und Gummihammer sind notwendig.
Dein Klopfsensor ist defekt......Bild 2,rechte Seite,das schwarze Halbrund.....
Greetz
Cap
Ups, danke für den Hinweis 😁
Edit: Im TIS steht, dass beim Wechsel der Sensoren die Kabel an Lichtmaschine und Anlasser entfernt werden müssen. Versteht Jemand den Sinn?
ja dann wechsle die Dichtung
Hab ich bei meimem e36 316i compact auch. Kopf ist trocken minimal schwitz er und ab Gehäuse runter ist alles verölt. Auf strasse sind Flecken
Zeit für eine Reparatur.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 17. Oktober 2018 um 21:00:09 Uhr:
Ich habe die Ölfiltergehäusedichtung heute gewechselt. Es war eine ziemlich zeitintensive Sache. Die Dreckskabel der Lichtmaschine wieder anzubringen ist echter Mist. Wären die Kabel zwei, drei cm länger, wäre alles gut. Die Lima ist auch etwas unwillig bei Aus- und Einbau. Überzeugungsverstärker in Form von Brecheisen und Gummihammer sind notwendig.
Das Selbe hatte ich auch erst vor ein paar Tagen bei unserem E36 Compact 316i. Eigentlich einfache Sache bis eben auf die Lichtmaschine. Musste beim Einbau auch ordentlich klopfen mit Montierhebel und Gummihammer. (Die habe ich mir extra dafür geholt gehabt)
Mal was Grundsätzliches: Wenn irgendwo zwischen zwei Bauteilen eine Dichtung vorhanden ist und erneuert werden muss, die neue niemals mit Dichtmasse beschmieren.
Ich weiß, das wird auch im Fernsehen so gemacht, bei den Gebrauchtwagenprofis usw. sauen sie auch immer gern damit rum.
Ist aber trotzdem falsch, denn das Risiko, dass die Masse herausquetscht und in den Ölkreislauf gelangt, ist einfach zu groß.
Bei AT-Turboladern oder auch Wasserpumpen steht das auch immer auf den Beipackzetteln, aber die liest vermutlich niemand.