Ölfiltergehäuse undicht
Hy Leute ,wer hat schon mal die Dichtung bzw den Dichtring zwischen Ölfitergehäuse und Motorblock gewechselt? M43 Bj 7/97
45 Antworten
Normal nicht, denn da gibt es keine Gehaeuse-Naehte oder Hinterschnitte (an den Halbmonden) wie bei der VDD am Kopfgehaeuse oben.
Es gibt Schrauber,die verwenden anstelle der Papierdichtung Flüssigdichtung.Man kann aber auch beides kombinieren.
Greetz
Cap
Ich probiere es ohne Dichtmasse, wenn die Dichtflächen sauber und plan sind müßte das ausreichen, und in diesem Fall sollen ja die beiden O-Ringe für die Leckage verantwortlich sein.
Zitat:
@Christiano2x schrieb am 13. Oktober 2013 um 15:59:06 Uhr:
(...)
Wie schaut es mit Öl aus, muss ich das ablassen komplett....oder reicht es den Ölfilterdeckel zu öffnen und man kann dann diese Dichtungen tauchen OHNE das einem ein Ölschwall entgegen kommt?
(...)
Du hast das Problem bestimmt schon gelöst, ist ja auch schon was her. Da ich aber die gleichen Befürchtungen hatte, hier nochmal die Info für die 318i Besitzer, die das noch vor sich haben: Bei unserem M43 ist kein Tropfen rausgelaufen, als ich das Ölfiltergehäuse abgeschraubt hatte. Den Ölstand laut Messstab halte ich immer ungefähr mittig zwischen Min und Max. Damit liegt er noch unterhalb der Öffnung des Ölfiltergehäuses am Motorblock. Der Wagen steht zur Rep. auf einer relativ ebenen waagerechten Fläche.
Ähnliche Themen
Das Öl abzulassen wäre blödsinn, überleg doch mal.
Der Ölfilter bzw das Gehäuse befindet sich ja viel weiter oben.
Du hast im M43 Motor ca 4L öl bzw es befindet sich bei abgeschaltetem Motor in der Ölwanne, und da kann bei der Demontage des Ölfilters bzw des Ölfiltergehäuses davon nichts auslaufen, lediglich ein kleiner Rest was sich noch im Ölfilter befindet.
Es reicht bei der Demontage des Ölfiltergehäuses aus, den Ölfilter auszubauen, und dafür zu sorgen daß dieser nicht verschmutzt, wenn du diesen nach dieser Reparatur nochmals einbauen möchtest.
Wenn du sauber arbeitest brauchst du auch keinen Ölwechsel vornehmen.
Hallo Leute, habe das gleiche Problem jetzt. Wo kann ich die Dichtungen denn bestellen, bzw. wie heißen die denn genau, damit ich weiß was ich eingeben muss?
Danke
Nr.8 und 9,bestells doch bei deinem BMW-Händler oder hast ned soviel Geld?
Und die Teile passen bei ALLEN M40 und M43!Bevor wieder einer über die Angabensparsamkeit meckert....
Greetz
Cap
Ich kann nur jeden empfehlen auch das rückschlagventil mit zu bestellen. Ist leider auf der leebmann Zeichnung nicht mit drauf. Wenn man eh dran ist, wäre es sinnvoll und kostet auch nicht viel.
Zu Ergänzung. Es ist auch beim M44 das gleiche Set. Falls das mal jemand liest in Zukunft und wissen möchte.
Und es hilft Wunder. Seit dem ist mein Motor (neben wechseln der VDD) pups trocken.
Auch nach fast einem Jahr ist mein M43 seitdem ich das Rückschlagventil inkl die Oringe und die Papierdichtung erneuert habe, furztrocken, und das auch ohne zusätzliche Dichtmasse.
Jett schwitzt er nur noch an dem Steuerkettengehäuse, solange es nicht zum pissen ausartet, bleibt das so.
Frank das ist ja auch ein Akt. Hoffe ich muss es nie machen. Also Kettenkastendichtung bei mein M44
Das ist übrigens das Set.
Wenns bei BMW kaufst, kommst aber günstiger bei weg. Muss man für sich selbst dann wissen.
Komisch, daß man mal beim BMW Vertragshändler etwas günstiger, als im Internet bekommt.
Bei BMW teilen über eBay Standard. Ebay Händler schlagen oft sehr viele Prozente drauf. Darum kauf ich sowas immer direkt beim BMW Händler 🙂 - noch nie Fall gehabt das ebay billiger war. Wie gesagt, gilt nur für Original neue BMW Ersatzteile!
Moin Leute,
bei meinem 318i (Bj. 1999) ist jetzt auch diese Dichtung am Ende.
Hat sich hier noch etwas an dem bewährten Verfahren geändert oder soll ich so verfahren wie von Frank beschrieben?
Papierdichtung ohne extra Dichtmasse
Teile von BMW direkt
Das Rückschlagventil habe ich im Teilekatalog noch nicht gefunden, sollte ich das auch wechseln?
Ich habe das Gehäuse mit Plastikdeckel.
Aufgefallen ist mir das Debakel, als ich mich Ostern unter den Bock gelegt habe, um den Ölwechsel zu machen. Also frisches Öl erst gerade neu drauf.
Danke.
Das Rückschlagventil ist der Hauptgrund des Fehler s 😉 weil die Gummidichtung nicht mehr ganz fit sind am Rückschlagventil.
Und nein, es ist immer noch das selbe Prinzip. Hat sich nix geändert.