Ölfiltergehäuse - Schraube / Doppelschraube
Hallo zusammen,
ich habe schon einiges an verschiedenen Autos gemacht, ich b in also kein Anfänger, aber so was is mir noch nie passiert.
Astra H Caravan, 1.6l Benziner, Bj 2005, 260.000Km
Öl gewechselt, alles dicht. Ich schmeiße den Motor an, und merke dass der "Ölfilter undicht" ist.
Was ist passiert?
Als ich den Filter abgeschraubt habe (der war echt bombenfest [komisch denn habe ich selber letztes Jahr nur handfest gezogen]) habe ich auch die Schraube die eig in die Ölfiltergehäuse mit sitzt abgeschraubt. Siehe angehängtes Bild.
Ok, dann hab ich einfach die Schraube genau so auf dem neuen Filter "mirgriert" und das ganze dann eingebaut und wieder Handfest gezogen.
Natürlich , ist das ganze jetzt undicht. Sehr undicht. Ich habe in die Hobby-Werkstatt 2-3 Liter Öl innerhalb 20Sekunden verloren.
Meine Fragen:
1. Wieso macht Opel so was ? eine Doppelschraube !?! Dazu sie ist innen einfach zylindrisch glatt. Man kann diese Schraube nicht drehen ohne das Gweinde anzupacken. MMn Fehlkonsturktion. Vor allem, weil man an beiden Seiten das gleiche Gewinde verwendet hat. Einen anderen durchmesser wäre da hilfreich.
2. Wo kann ich diese Schraube finden/kaufen, wie heißt die Schraube eig offiziell? Ich finde kein OEM Nummer oder sonst was. Ich glaube ich habe das Gewinde bei der Demontage/Montage von den alten auf dem neuen Filter etwas kapput gemacht.
3. Ist die Schraube symetrisch ? Wenn nicht, welche seite sollte in das Ölfiltergehäuse reingedreht werden ? Die kürzere oder die längere ?
4. Ist das ein bekanntes Problem bei der Astra H ?
Danke im Vorraus.
Ciao
13 Antworten
zerlegen musst du das doch jetzt eh, mach doch mal ein bild von der geheimen Schraube
ich hätte jetzt vermutet, das dort ein innensechskant ist um die schraube festzuziehen
Na die Schraube ist doch sicher aus Stahl und das Öljiltergehäuse aus Aluguss.
nun hat sich das Gelockert,
jetzt musst du halt sehen, ob die schraube ok ist, dann könntest du die wieder Einkleben
oder die Schraube ist nicht mehr zu gebrauchen, dann musst du neue teile besorgen
hab noch was gefunden...
Zitat:
@Stahlhobelspan schrieb am 8. November 2020 um 20:07:55 Uhr:
Na die Schraube ist doch sicher aus Stahl und das Öljiltergehäuse aus Aluguss.nun hat sich das Gelockert,
jetzt musst du halt sehen, ob die schraube ok ist, dann könntest du die wieder Einkleben
oder die Schraube ist nicht mehr zu gebrauchen, dann musst du neue teile besorgenhab noch was gefunden...
Danke für den Link..
"Anschluss Stutzen Ölfilte"... ich wäre nie im Leben auf dem Namen gekommen...
Einkleben, da hab ich angst, dass sich dieser kleber igwie mit dem Öl vermischt..
Ich werd auf jeden fall, diese Schreibe (egal ob neu oder die alte) wieder darein drehen müssen... die Frage ist nur wie ?
Ähnliche Themen
Na ja, was mich noch interessiert ist ob die Schraube jetzt wirklcih symerisch ist, oder nicht ? Dann muss ich halt aufpassen welches teil wohin gehört...
Den Bildern nach müsste die symetrisch sein.
Das Gewindemaß ist 3/4-16 UNF
https://opel.7zap.com/de/car/a04/e/3/15-0/#2
Schraube seit 40 Jahren und mache meine Ölwechsel selbst, auch mit diesem Ölfilter hatte ich einige.
Aber diese Schraube habe ich noch nie heraus bekommen bzw. in der Hand gehabt.
Von aussen am Flansch mit einer Rohrzange in das Öfiltergehäuse wieder anziehen, sollte reichen.
Nicht umgekehrt, Schraube in den Ölfilter reindrehen und an das Ölfiltergehäuse montieren.
Der Ölfilter hat M 18 X 1.5
Zitat:
@hwd63 schrieb am 9. November 2020 um 19:56:04 Uhr:
@adr1an0Den Bildern nach müsste die symetrisch sein.
Das Gewindemaß ist 3/4-16 UNFhttps://opel.7zap.com/de/car/a04/e/3/15-0/#2
Schraube seit 40 Jahren und mache meine Ölwechsel selbst, auch mit diesem Ölfilter hatte ich einige.
Aber diese Schraube habe ich noch nie heraus bekommen bzw. in der Hand gehabt.Von aussen am Flansch mit einer Rohrzange in das Öfiltergehäuse wieder anziehen, sollte reichen.
Nicht umgekehrt, Schraube in den Ölfilter reindrehen und an das Ölfiltergehäuse montieren.
Ich weiß auch nicht wie ich diese rausbekommen habe...
Das ist eben das Problem. Mit einer Rohrzange, komme da schlecht hin. Ich werde da ein Bit leicht reinhämmern, so dass ich mit ne kleine Ratsche die schraube da rein drehen kann.
Ich meine innen ist die Schraube eh hohl, da kann ja nichts kapput gehen.
Ja , ich hatte mich beeilt, und natürlich die kleine Schraube in den neuen Filter reingedreht und dann den Filter zusammen mit der Schraube in das Ölfiltergehäuse reingedreht.
Ist wohl nach hinten losgegangen. Ich denke durch die Vibrationen des Motors, hat sich das gelockert..
jetzt ist es dicht, aber so richtig wohl dabei fühle ich mich nicht.
Da muss ich auf jeden fall noch mal ran.
Danke für die Tipps Jungs.
Passend zu deinem Problem gibts sogar ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=aPARVLsnH8g
In Minute 3:31 erkennt man die Schraube, die auch im Video mit rauskam.
Hallo,
heute habe ich festgestellt dass die Doppelschraube welches verbaut war, nicht symmetrisch ist.
Ich habe die Schraube mehrmals hin und her gedreht und in alle Positionen hat eine Seite weniger Gewindeumdrehungen.
Aber das ist eig egal. Es ist auch egal wie rum man die Schraube reindreht. Wichtig ist der Abstand zwischen den Gewinden.
Zitat:
@impexxx schrieb am 9. November 2020 um 22:20:39 Uhr:
Passend zu deinem Problem gibts sogar ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=aPARVLsnH8g
In Minute 3:31 erkennt man die Schraube, die auch im Video mit rauskam.
Ich glaube, ich habe beim letzten mal auch den Filter zu stark angezogen.
Warst du da mit der Zange bei? Beide Gewinde sind verwürgt
Zitat:
@Stahlhobelspan schrieb am 10. November 2020 um 18:26:02 Uhr:
Warst du da mit der Zange bei? Beide Gewinde sind verwürgt
Ja war ich. Ich dachte wenn ich das Gewinde mit einen vierfachen Tuch anpacke wird diese nicht platt gedrückt.Auch wenn keine Kerben da sind, hat die Kraft ausgereicht damit die Gewindeführung gleichmäßig platt gedrückt werden.
Die andere Seite war ohne tuch, da sieht man deutlich die Kerben. das is nornal.
Aber allgemein war die Schraube wirklich sehr sehr weich. Als ob es Blei wäre... nicht mal Aluminium ist so weich.
Die muss man wie im Video davor die Schraube mit 2 Mutter kontern und so die achraube abdrehen.