1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Ölfilterflansch ist undicht am PF

Ölfilterflansch ist undicht am PF

VW Golf 2 (19E)

Hi Fellas

So heute war es soweit -- Kopfdichtung, Zahnriemen, Fächerkrümmer, 1er Ölkühler wurden verbaut
Nun zu meinem Problem

Alles mit größter Sorgfalt gemacht (hab' mir extra Zeit gelassen) - war fertig und schmeiss Ihn an und nun was soll ich sagen -> ich stand im ÖL so einfach ist es 😠 - dafür hab ich den Schlüssel nicht mal ,richtig' rumdrehen müssen da er sofort gekommen ist (wenigstens etwas)

Das Problem
Er drück mir beim anlassen Öl zwischen dem Wasserumpülten Ölkühler und dem Ölfilterflansch raus (blockseitig, siehe die Bilder) -- Schläuche hab ich schon getauscht Ölfilter, Mutter und Rohr sind eig. i.O. nur habe ich diesen doofen O-Ring nicht getauscht, da der noch gut aussah
Nun was ist da nur los 😕 ist so als würde er en mords Druck bekommen (Öldruck weiss ich nicht)

Morgen hol ich 2 neue Dichtringe (kann man die O-Ring schimpfen?) also die mit dem roten Pfeil
Habt ihr noch ne Idee?

PS der Flansch vom 1er hat keine Risse, die Dichtung ist neu und passt (da drückt er ja nicht raus) Schrauben sind auch alle fest
Jetzt ist mir allerdings augfefallen das im Vergleich zum alten Flansch, das am 1er ein Steck vorhanden ist und der alte war Babypopo glatt (hätte ich das abdrehen müssen? Mein Vater der mir geholfen hat meint das er deswegen wohl nicht dicht wird)
Andrere haben doch auch schon Erfahrungen damit gemacht - also was meint ihr
(will nicht zurückbauen und auch nicht auf den Wasserumspülten verzichten)
Gruß

Wurde nicht ersetzt - liegt es daran?
Dsc00634
Dsc00636
+3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Jetzt lasst ihn doch seinen WT benutzen wenn er möchte. Ich finde das Teil auch sinnvoll und werd ihn auf jeden Fall drin lassen wenns bei mir so weit ist. Jedenfalls hab ich noch keinen vernünftigen Grund gehört warum man den entfernen sollte.

kann er ja drin lassen 😉

ich bin von dem wärmetauscher nicht begeistert das öl soll gekühlt ( wenn nötig ) werden und nicht die aufgekocht werden
das kühlwasser kann schon über 100° bekommen und die temperatur will ich nicht am öl haben

ist aber meine meinung 😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

...aha, hab mir das mal angeschaut.
Timo hat insofern recht, dass man der Öl-/Wasserwärmetauscher nur in einer Stellung passt.
Aber dieses Ding find ich eh absolut unnötig, den würde ich komplett weglassen und NUR den Ölkühlerflansch DIREKT mit Ölfilter drunter montieren/fahren. LASS DEN WÄRMETAUSCHER WEG und schließ die Wasserschläuche "kurz".
ich habe meine Flanschdichtung zum Block vorm Anschrauben auch mit Hylomar Dichtmasse LEICHT bestrichen. Leicht heißt NUR EIN HAUCHDÜNNER UND SCHON ETWAS ANGETROCKNETER FILM!

Zitat:

ich habe meine Flanschdichtung zum Block vorm Anschrauben auch mit Hylomar Dichtmasse LEICHT bestrichen. Leicht heißt NUR EIN HAUCHDÜNNER UND SCHON ETWAS ANGETROCKNETER FILM!

ich nie wieder steel du hast ja gelesen warum 😰😉

Kurzschließen würde ich die Schläuche ned.
Denn so störtst du die Strömung des Wassers, da der FLußwiderstand viel geringer ist.
Für den Motor an der Stelle kein Problem. Aber für die Heizung 🙂
Muss man nur bedenken, wie wichtig einem die Heizung ist.
Wüde dann lieber auf KW-Flansch und Schläuche ohne Kühler umbauen.

PS: Wenn du ihn wegbaust: Der PF hat doch den Kühlwasserflansch mit 3!!!!
Fühleraufnahmen für die neue ZE?! Kann ich den dann haben?! 😁
Hab hier nur miot 2en rumfliegen und die mit sind schwer zu bekommen...
Nehm Ölkühler und Schläuche auch dazu :P

Weiß ich sony🙂

Doch 🙂 Der Flußwiderstand des Rohres ist gleich null.
Der Ölwärmetauscher ist da eher zäh... 🙂
Sprich das Wasser nimmt lieber das Rohr als den Kühler.

Danke, sony...genau so mein ich das! 😉

also ich hab schon 3 stück augebaut und nichts an der heizung gemerkt hat immer geheizt wie wild 😉

Jetzt lasst ihn doch seinen WT benutzen wenn er möchte. Ich finde das Teil auch sinnvoll und werd ihn auf jeden Fall drin lassen wenns bei mir so weit ist. Jedenfalls hab ich noch keinen vernünftigen Grund gehört warum man den entfernen sollte.

...mein PF heizt nach`m Umbau auch ganz normal wie vorher auch...KEIN Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Jetzt lasst ihn doch seinen WT benutzen wenn er möchte. Ich finde das Teil auch sinnvoll und werd ihn auf jeden Fall drin lassen wenns bei mir so weit ist. Jedenfalls hab ich noch keinen vernünftigen Grund gehört warum man den entfernen sollte.

kann er ja drin lassen 😉

ich bin von dem wärmetauscher nicht begeistert das öl soll gekühlt ( wenn nötig ) werden und nicht die aufgekocht werden
das kühlwasser kann schon über 100° bekommen und die temperatur will ich nicht am öl haben

ist aber meine meinung 😉

...sony: GENAU so seh ich das auch! DANKE... 🙂

Aber das Wasser is doch dann trotzdem kühler als das Öl. Also wird dem Öl Wärme entzogen. Mal abgesehen davon, dass das Öl deutlich schneller warm wird nach dem Kaltstart 😉

Sry leute meinte es andersrum 🙂
Das Wasser läuft ein Teil anstatt durch den Kühler vorne wieder durch den
ehemaligen Ölkühler direkt zur Saugseite der Pumpe.
Ohne durch den Front-Kühler zu schlürfen.

Sprich weniger FLuss im Kühler vorn, klar hab mich vertan, denn die Pumpe saugt ja
vom Kopf durch den Wärmetauscher in an. Also auch durch den Anschluss ab oberen Kühlwasserflansch wieder (mehr) Wasser ohne es zu Kühlen.

edit zu snacky: Hab mit den extra verbaut, da ich auch im Winter fahre.
So ist der Motor schneller warm 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Aber das Wasser is doch dann trotzdem kühler als das Öl. Also wird dem Öl Wärme entzogen. Mal abgesehen davon, dass das Öl deutlich schneller warm wird nach dem Kaltstart 😉

geb dir ja recht aber ich bin da altmodisch 😉

und außerdem " ist der motor noch kalt dreh ihn bis sechseinhalb " da wird das öl auch schell warm 😁

So noch ne Frage
Der ist richtig rum drin - habe eben nochmal nachgeschaut (das Bild is etwas s......e)

Deine Antwort
Ähnliche Themen