Ölfilter sitzt fest
Hallo zusammen,
wollte am Samstag bei einer freien Werkstatt Motorölwechsel machen lassen.
Die haben nach 20 Minuten das Handtuch geschmissen, weil sie den Ölfilter
nicht abschrauben konnten, saß zu fest drin.
Sie haben mir geraten, zu meiner Markenwerkstatt zu fahren, die hätten Spezialwerkzeug dafür.
Wer hatte schon mal Probleme, den Ölfilter zu lösen und wie habt ihr es letztendlich geschafft?
Ist einer dabei, der den Ölfilter nicht meh abbekommen hat?
danke trollfahrer
Beste Antwort im Thema
Wenn ich einen herkömmlichen Ölfilter mit Blechgehäuse mit geeignetem (!) Werkzeug nicht lösen kann, also mit einem Spannbandschlüssel aus Leder oder Metall oder mit einer Ölfilterspinne und einer langen Knarre, dann würde ich auch nicht einen Schraubendreher durch das Filtergehäuse hauen um daran zu drehen. Dann drehe ich nämlich nur das dünne Blechgehäuse auf und habe hinterher einen demolierten und scharfkantigen Blechsalat, an dem ich gar kein Werkzeug mehr ansetzen kann. 🙂
69 Antworten
Zitat:
Mit Schraubendreher. ???? In Timbuktu würde ich das auch machen. Aber wir sind hier in keinem Entwicklungsland
Zitat:
@lore8 schrieb am 26. Juli 2017 um 18:10:30 Uhr:
...Und im engen Motorraum steckst du einen langen Schraubenzieher durch deutlich dicker verstärkte
...mit dem Schraubendreher, musst du zwar mehr Kraft aufwenden um den Filter zu drehen - dafür entfällt das "Vorspannen" des Gurtes (die Kraft geht direkt auf das Filtergehäuse) und wegen dem kürzeren Hebelarm kannst du auch etliche Grad weiterdrehen als mit dem Spannbandschlüssel bevor du irgendwo anschlägst.
[/quote
Zitat Magirus
Normalerweise kriege ich die meisten Filter mit der Kralle ab. Und die Schraubenziehergeschichte ist in der Regel eine Riesensauerei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 28. Juli 2017 um 09:58:19 Uhr:
Normalerweise kriege ich die meisten Filter mit der Kralle ab. Und die Schraubenziehergeschichte ist in der Regel eine Riesensauerei.
Lieber eine Sauerei, als ein festsitzender Ölfilter.
Schraubendreher/ bzw mit dem Meißel ist ja auch nur die NOTLÖSUNG! Wenn alles herkömmliche versagt hat!
und ich dachte hier auf MT gibt es nur experten.😁
es wurde noch nicht mal geklärt was für ein fahrzeug mit was für einem motor der TE hat.
aber der ist eh weg. weiter gehts mit der stammtischdiskussion...
Zitat:
@slv rider schrieb am 28. Juli 2017 um 12:19:07 Uhr:
wie im kindergarten hier.
du hast uns doch hierher gelockt 😁
aber öl meckes, der keinen ölfilter gelöst bekommt, ist schon ne tolle nummer. ölablaßschraube hätte ich ja noch verstanden...
demnächst kommt der reifenonkel und kriegt das gummi nicht von der felge oder was?!😕
Zitat:
demnächst kommt der reifenonkel und kriegt das gummi nicht von der felge oder was?!😕
wobei man das bei den entarteten reifenkonstruktionen heutzutage verstehen könnte.
Ich verstehe die Kritik an der Ölwechsel-Werkstatt nicht. Die werden schon Ahnung haben, ebenso werden sie über geeignetes Werkzeug verfügen. Wenn aber der Ölfilter so fest sitzt, dass beim Lösen etwas kaputt geht (vor allem der weiter vorne gezeigte Ölfilterdeckel bei Motoren mit Filterpatronen) - wer zahlt denn dann den Schaden? Ich würde dann nach Anwendung mäßiger Gewalt auch aufgeben.
Um welches Fahrzeug es sich handelt, würde mich allerdings auch interessieren.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 28. Juli 2017 um 16:22:14 Uhr:
Ich verstehe die Kritik an der Ölwechsel-Werkstatt nicht. Die werden schon Ahnung haben, ebenso werden sie über geeignetes Werkzeug verfügen. Wenn aber der Ölfilter so fest sitzt, dass beim Lösen etwas kaputt geht (vor allem der weiter vorne gezeigte Ölfilterdeckel bei Motoren mit Filterpatronen) - wer zahlt denn dann den Schaden? Ich würde dann nach Anwendung mäßiger Gewalt auch aufgeben.Um welches Fahrzeug es sich handelt, würde mich allerdings auch interessieren.
Das Fahrzeug würde mich auch interessieren, ein Foto der Baulage des Filters wäre sachdienlich. Allerdings sollte zumindest eine Fachwerkstatt Möglichkeiten kennen und haben, "jeden" Filter abzubekommen, auch "ohne" Kollateralschäden ;-))
Ist ja ähnlich wie mit festsitzenden Verschraubungen, womit Werkstätten und auch manche Privatschrauber "ständig" zu Kämpfen haben.
Bei meinem Frontera bspw. kommt man auch von Unten nur ganz schlecht dran, eigentlich müsste der "schwere, massive" Unterfahrschutz weg, oder man entfernt wenigstens den Kühler samt Lüfter ;-))
Zitat:
Um welches Fahrzeug es sich handelt, würde mich allerdings auch interessieren.
den letzten posts vor dem ölfilterdrama nach zu urteilen könnte es ich um ein saab cabrio 2.0 turbo handeln 😉
trotz kurzem exkurs zu den oldtimern schließe ich diese aus.
Zitat:
@beppy schrieb am 28. Juli 2017 um 10:26:26 Uhr:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 28. Juli 2017 um 09:58:19 Uhr:
Normalerweise kriege ich die meisten Filter mit der Kralle ab. Und die Schraubenziehergeschichte ist in der Regel eine Riesensauerei.Lieber eine Sauerei, als ein festsitzender Ölfilter.
Außerdem macht der Könner erstmal unten ein Loch damit eben dieser Filter leerlaufen kann....
dann hält sich die Sauerei auch in Grenzen....