Ölfilter sitzt fest
Hallo zusammen,
wollte am Samstag bei einer freien Werkstatt Motorölwechsel machen lassen.
Die haben nach 20 Minuten das Handtuch geschmissen, weil sie den Ölfilter
nicht abschrauben konnten, saß zu fest drin.
Sie haben mir geraten, zu meiner Markenwerkstatt zu fahren, die hätten Spezialwerkzeug dafür.
Wer hatte schon mal Probleme, den Ölfilter zu lösen und wie habt ihr es letztendlich geschafft?
Ist einer dabei, der den Ölfilter nicht meh abbekommen hat?
danke trollfahrer
Beste Antwort im Thema
Wenn ich einen herkömmlichen Ölfilter mit Blechgehäuse mit geeignetem (!) Werkzeug nicht lösen kann, also mit einem Spannbandschlüssel aus Leder oder Metall oder mit einer Ölfilterspinne und einer langen Knarre, dann würde ich auch nicht einen Schraubendreher durch das Filtergehäuse hauen um daran zu drehen. Dann drehe ich nämlich nur das dünne Blechgehäuse auf und habe hinterher einen demolierten und scharfkantigen Blechsalat, an dem ich gar kein Werkzeug mehr ansetzen kann. 🙂
69 Antworten
Zitat:
@salieridai schrieb am 20. Juli 2018 um 16:24:59 Uhr:
Beim Clio 2 1.2 16V sitzt der Ölfilter direkt über nem Träger, der wird also 100% eingesaut, wenn man den Filter abnimmt. Gut zugänglich ists auch nicht, Hebebühne macht die Arbeit einfacher. Protip: Aus Alufolie eine Art Trichter/Ablauf bauen, sodass das Öl am Träger vorbei in den Auffangbehälter geführt wird.
Gut gegen Gammel. Eventuell so gewollt? *duckundweg*
Wenn du ihn versuchst mit brachialer gewalt zu öffnen gibt es 2 Möglichkeiten
A: Du brauchst einen neuen Deckel
B: es kann passieren, das dir die Ölwanne reißt, was richtig Teuer wird. Das ist der Grund warum die dich in eine Markenwerkstatt schicken.
Ähnliche Themen
Hat den nun einer ein Geeigneten Tip?
Bei dem Fiat 500x ist das kein Einweg Gehäuse das ist eins aus Metall. Kann man eigentlich mit einer 36er Nuss öffnen.
Bei mir ist das ding so an geknallt das sich selbst damit nix bewegt. Oder ist das ein Links Gewinde (Englisches Gewinde) ?
Würde mich freuen wenn mir da einer was zu sagen kann.
Spalt mit einem Kriechöl einsprühen.
Manche wissen es nicht, deshalb: Eine feste Schraube löst man mit Schlägen. Also nicht gegen die Knarre stemmen, sondern in nette Position bringen (ich habe gerne 12 Uhr und schlage von rechts nach links) und dann mit der Faust am Ende auf den Hebel schlagen. Denke einfach an das Prinzip Schlagschrauber. Wenn fest wie bei Zündkerzen immer wieder mal ein Stück zurück also fest drehen.
Ich stimme bei "Schlägen" zu ... in dem Falle würde ich aber sagen das es was hartes, also ein Hammer, sein soll(te).
Diesmal ist es vier Jahre her....da dürft mittlerweile der übernächste Filter drin sein :-)
Zitat:
@Rheine schrieb am 1. Juli 2024 um 15:02:08 Uhr:
Hat den nun einer ein Geeigneten Tip?
Bei dem Fiat 500x ist das kein Einweg Gehäuse das ist eins aus Metall.
Mit Plastikdeckel, oder? (gibt auch Motoren im 500er mit Einwegblechfilter) Da passt ne (am besten sechskant) Nuss drauf und dann kräftig drehen. Schlalgen würd ich da nicht. Zur Not, wenn der Sechskant ausgenudelt ist, kann man den Deckel auch mit ner Ölfilterkralle drehen
Ölfilter mit Linksgewinde- bisher nicht in den Händen gehabt. Geben tuts das evtl schon irgendwo, aber nicht bei nem 500er