Öle 20W 50 oder doch 10W 40 oder doch 15W 40
Kennt jemand den Hersteller Hengst Filter ? Wollt bei meinem Golf 3 Cabrio einen Ölwechsel machen habe mir ein billiges 15w40 Mineralöl gekauft wo alle möglichen MB Freigaben hat aber keine von VW aber ist beim 1.8l aam eh egal da unzerstörbar hal seine 250000 km runter ist Grade eingefahren ?????? .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kennt jemand den Hersteller Hengst Filter?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Gib hier endlich mal den Ölverbrauch an , das man mal was mit deinen Fragen anfangen kann !
20W50 jetzt vor dem Winter ist echt eine gute Idee . 😁
Selbst 15W40 würde ich nicht mal in einen Schrottmotor kippen !
So langsam denke ich das ein Tauschmotor dir mehr hilft als Filter und Ölsorte zu wechseln .
Solange reicht ein 10W40 für den jetzigen Motor !
Ist sogar freigegeben für den Motor , obwohl eine Freigabe total unwichtig ist für so einen alten Motor !
73 Antworten
Oh nein, aber welchen Filter denn bloß 😁
Zitat:
@Künne schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:22:58 Uhr:
Oh nein, aber welchen Filter denn bloß 😁
Nein das Thema beginnen wir jetzt nicht noch mal 😁
Ich bleibe bei meinem SCT und fertig punkt um ende
Also ich fülle zwischen den Intervallen nix nach. Habe aber auch die Ventilschaftdichtungen getauscht. Das ist die häufigste Ursache für hohen Ölverbrauch bei den Motoren.
Zitat:
@Künne schrieb am 16. Oktober 2019 um 21:22:58 Uhr:
Oh nein, aber welchen Filter denn bloß 😁
Habe mir doch was besseres gegönnt da ich bei Marken die ich nicht kenne immer ein mulmiges Gefühl habe , also doch wieder LiquiMoly top Tech 4200 😉
Ähnliche Themen
WOW , guter Griff , 5W30 für Dieselmotoren mit DPF ! 😁 😁 😁
Das öl ist bei ebay günstiger
Was zum Henker... Bitte, gib das auto in eine Werkstatt. Irgendwie glaube ich, da kommt nix sinnvolles bei raus.
Wir hatten hier auch schon mal jemanden, der hat das Getriebeöl abgelassen und dann Motoröl aufgefüllt. Später ware dann die Lager des Getriebes am jaulen und im Motor war die doppelte Füllmenge 😁
Ich verstehe nicht, was überhaupt dein Problem ist.
Der Ölverbrauch? Welches Öl rein gehört?
Mit den zig Ölexperimenten wirst den Verbrauch nicht senken. Klar manche Öle haben höhere "Verluste", mir fällt der Begriff für dieses Verhalten nicht ein.
Wenn das Auto paar Tage steht und du den anlässt... sieht man blaue Wolken und "stinkts" aus dem Auspuff?
Der Begriff nennt sich , Verdampfungsfaktor .
Im Grunde reicht schon bei laufendem Motor den Öldeckel ab zu machen , da dürfte dann noch mehr verdampfen als nur Öl .
Da wird dann selbst bei "Nur" 170tkm ganz schön Blowby raus ballern . 😁
Wobei Keiner weiß wieviel km der Tauschmotor da schon runter hatte und der war mit Sicherheit nicht neu beim Einbau ! 😁
Zitat:
@rpalmer schrieb am 18. Oktober 2019 um 16:30:11 Uhr:
Ich verstehe nicht, was überhaupt dein Problem ist.
Der Ölverbrauch? Welches Öl rein gehört?
Mit den zig Ölexperimenten wirst den Verbrauch nicht senken. Klar manche Öle haben höhere "Verluste", mir fällt der Begriff für dieses Verhalten nicht ein.Wenn das Auto paar Tage steht und du den anlässt... sieht man blaue Wolken und "stinkts" aus dem Auspuff?
Ich wollte mir das mannol 5W 30 holen oder das Classic 10W 40 was ist da das Bessere
Da mir von mannol als OEM Öl ein 5w30 HC Synthese vorgeschlagen wird
Welche Farbe hat dein Golf ?
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:03:58 Uhr:
Welche Farbe hat dein Golf ?
10W-40 würde ich nehmen.
Grund: Das 30er hat einigen Leuten gerade nach längeren Autobahnfahrten Probleme gemacht, Stichwort Öldruck und blinkende Ölkanne. Mit dem 40er hatten die das Problem nicht bzw. haben ihr Problem gelöst.