Öle 20W 50 oder doch 10W 40 oder doch 15W 40
Kennt jemand den Hersteller Hengst Filter ? Wollt bei meinem Golf 3 Cabrio einen Ölwechsel machen habe mir ein billiges 15w40 Mineralöl gekauft wo alle möglichen MB Freigaben hat aber keine von VW aber ist beim 1.8l aam eh egal da unzerstörbar hal seine 250000 km runter ist Grade eingefahren ?????? .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kennt jemand den Hersteller Hengst Filter?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Gib hier endlich mal den Ölverbrauch an , das man mal was mit deinen Fragen anfangen kann !
20W50 jetzt vor dem Winter ist echt eine gute Idee . 😁
Selbst 15W40 würde ich nicht mal in einen Schrottmotor kippen !
So langsam denke ich das ein Tauschmotor dir mehr hilft als Filter und Ölsorte zu wechseln .
Solange reicht ein 10W40 für den jetzigen Motor !
Ist sogar freigegeben für den Motor , obwohl eine Freigabe total unwichtig ist für so einen alten Motor !
73 Antworten
Du hast leider noch immer nicht die wichtigste Frage beantwortet:
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 15. Oktober 2019 um 19:24:30 Uhr:
Gib hier endlich mal den Ölverbrauch an , das man mal was mit deinen Fragen anfangen kann !
Ölabstreifringe verkoken bei den Motoren normalerweise nicht. Das Problem haben nur die neueren Generationen Golf.
Zitat:
@Dergolfermk3 schrieb am 16. Oktober 2019 um 14:56:43 Uhr:
Zitat:
@rpalmer schrieb am 15. Oktober 2019 um 15:41:40 Uhr:
Kein 20W, nicht freigegeben und im Kaltzustand "zäh".
Der Motor wirds überleben... aber wozu?Und wenn du so oft nachkippen musst... Ursache ermitteln! Verliert der Motor das Öl oder verbrennt er es?
Mein Mechaniker vermutet damit es zu 95% für verkokte ölabstreifringe spricht ....
Ist bei Deinem Golf 3 ein 2.0 TFSI eingebaut ?
Falls ja, fast 100%ige Zustimmung, da dort die Ölabstreifringe eine Fehlkonstruktion, bzw. geplante Obsoleszenz sind.
Falls doch der AAM verbaut ist, eher nein.
Wieviel Km hat der Motor runter ?
Und auch ich möchte diese Frage nochmals stellen:
Wieviel Öl verbraucht der Motor auf 1000 Km ?
Gruß, Zwackelmann.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 16. Oktober 2019 um 11:14:53 Uhr:
Ehm, Mineralöl? So alt sind die Motoren nun auch wieder nicht. Ich würde ja nen stinknormales 10W40 nehmen wie damals bei den Motoren üblich und dann halt nach der VW Freigabe schauen die eh gefühlt jedes zweite 10W40 packt. Da tut es dann auch was günstiges von Mannol. Wobei, wenn der Motor 5 Liter Öl (auf wie viel Kilometer überhaupt?) geschluckt hat hilft dir auch kein superdickes Öl mehr weiter. Wenn DIE Maschinen anfangen Öl zu fressen ist eh schon was im Argen.
Ich weiß jetzt an was es liegt es liegt an den verkokten ölabstreifring mein Mechaniker ist VW Meister und arbeitet auch schon seit ca 40 Jahren als Meister erkennt die Motoren in und auswendig er hat gesagt bis 1 Liter auf 3500 km bei verkoken ölabstreifring ist normal also im übrigen der 5 Liter Kanister wär weg und habe mir jetzt einen schönes 5W 40 Castrol Edge gekauft und da dazu Motor clean hat mir liqui Moly empfohlen da des auch die verkokten ölabstreifringe reinigt??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kennt jemand den Hersteller Hengst Filter?' überführt.]
Zitat:
@rpalmer schrieb am 15. Oktober 2019 um 15:42:27 Uhr:
Warum frägst du nun doppelt? 😕
Sorry ich habe noch mal nachgefragt weil irgendwie Motor Talk den Tweet nicht mehr aufmachen wollte und ich nichts mehr lesen konnte
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kennt jemand den Hersteller Hengst Filter?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zwackelmann schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:37:48 Uhr:
Zitat:
@Dergolfermk3 schrieb am 16. Oktober 2019 um 14:56:43 Uhr:
Mein Mechaniker vermutet damit es zu 95% für verkokte ölabstreifringe spricht ....
Ist bei Deinem Golf 3 ein 2.0 TFSI eingebaut ?
Falls ja, fast 100%ige Zustimmung, da dort die Ölabstreifringe eine Fehlkonstruktion, bzw. geplante Obsoleszenz sind.Falls doch der AAM verbaut ist, eher nein.
Wieviel Km hat der Motor runter ?
Und auch ich möchte diese Frage nochmals stellen:
Wieviel Öl verbraucht der Motor auf 1000 Km ?Gruß, Zwackelmann.
Also mein Mechaniker hat gesagt und auf ihnen vertraue ich auch da er seit 40 Jahren VW Meister ist es sind die ölabstreifringe zu 95% und ja es ist da AAM also er hatte meistens die Fälle mit verkokten ölabstreifring er verbraucht zu ca 0,5 bis 1 Liter auf 1000km je nach fahrweise ich habe mich jetzt mal mit liqui Moly in Kontakt gesetzt die haben gesagt Motor klingen kann helfen auf jeden Fall danach werde ich nur noch ein gutes 5w 40 fahren vollsynthetisch
Verbrauch 0,5 bis 1 liter Öl auf 1000 Km ?
Bitte, wo ist das Problem ?
Diesem Motor geht es gut - einfach weiterfahren ....
Zwar hast Du nicht verraten, wie der momentane Km-Stand ist, trotzdem behaupte ich Tollkühn:
Das ist für den guten alten 827er Motor völlig ok.
Damalige Ansage zum zulässigen Ölverbrauch von VW: Bis 1,5 liter auf 1000 Km ist normal.
Gruß, Zwackelmann.
In deinem Fall sind es dann wohl eher die Ventilschaftdichtungen. Die sind nach über 20 Jahren hart.
Und benutze doch mal Satzzeichen. Das liest sich ja grausam.
Geht's hier jetzt um Hengst fil6ter oder Ölverbrauch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kennt jemand den Hersteller Hengst Filter?' überführt.]
Zitat:
@Künne schrieb am 16. Oktober 2019 um 16:45:37 Uhr:
In deinem Fall sind es dann wohl eher die Ventilschaftdichtungen. Die sind nach über 20 Jahren hart.Und benutze doch mal Satzzeichen. Das liest sich ja grausam.
Achso 170000km mit der austausch Maschine erster Motor ist nach 15 Jahren verreckt insgesamt 300000km seit km Stand 150000 km ist die austausch Maschine drin??
Zitat:
@Zwackelmann schrieb am 16. Oktober 2019 um 16:13:43 Uhr:
Verbrauch 0,5 bis 1 liter Öl auf 1000 Km ?Bitte, wo ist das Problem ?
Diesem Motor geht es gut - einfach weiterfahren ....
Naja, meine Erfahrungen mit 827er Motoren sagen da etwas anderes.
1F mit 150tkm kein Ölverbrauch feststellbar
ABS mit 230tkm 0,2-0,3l auf 1000km (ab etwa 200tkm fingen die Schaftdichtungen langsam an)
AAM wie ABS
AFT mit 90tkm kein messbarer Ölverbrauch
JH mit 130tkm kein Ölverbrauch messbar
AAM aktuell 58tkm, kein messbarer Ölverbrauch
Einzig mein 2E mit etwa 150tkm fällt mit 1l auf 800km deutlich raus.
So habe nachgeschaut der hat Original SCT Germany Filter drin werde ich dann wohl wieder kaufen hier ein Bild was ich mir bestellt habe
Total unwichtig was den Ölverbrauch angeht !
Habe ich mir fast gedacht aber ich probiers mal mit nem halbsynthetisch weil du vollsynthetisch möchte ich jetzt nicht direkt um Ölen 🙂
Zitat:
@Dergolfermk3 schrieb am 16. Oktober 2019 um 17:17:36 Uhr:
Achso 170000km mit der austausch Maschine erster Motor ist nach 15 Jahren verreckt insgesamt 300000km seit km Stand 150000 km ist die austausch Maschine drin??
Also hat dein Motor jetzt 170 tkm gelaufen. Das ist nichts für diese Motoren. Wenn du unbedingt was machen willst, wechsel die Ventilschaftdichtungen. Habe ich letztes Wochenende auch bei unserem Golf gemacht. Der Zylinderkopf kann dafür drauf bleiben.
Und um Himmels Willen: Benutze endlich Satzzeichen. Es ist wirklich keine Freude, deine Texte zu lesen...
Edit:
Zitat:
@Dergolfermk3 schrieb am 16. Oktober 2019 um 19:59:33 Uhr:
Habe ich mir fast gedacht aber ich probiers mal mit nem halbsynthetisch weil du vollsynthetisch möchte ich jetzt nicht direkt um Ölen 🙂
Was du uns hiermit mitteilen möchtest, ist auch nicht zu verstehen.
Ich würde da gar nix machen bei dem ollen Bauern Motor. 0,5 - 1 Liter, was solls. Einfach drauf achten, dass genug drin ist und regelmäßig alles wechseln inkl filter. Fertig