Oeldruschalter
Hallo !
Mal wieder ein neues Problem.
Polo 1.0 Kat mit 45 PS AAU Motor.
Im Leerlauf keine Problem. Sobald die Drehzahl bei 3000 U/min ist die die Oellampe an als blinken und ein Signal ertönt extrem laut.
Hatte dies bisher nicht.
Folgendes dazu : der Polo stand etwa 6 Monate wegen einer Reparatur Kabelbaum
Aus den Foren habe ich erfahren es kann der Oeldruckschalter sein.
Nur wo ist er bzw es sollen ja 2 sein.
Wenn ich vor dem Motor stehe, Zyndkerze 1 ganz links (müsste ja Zylinder 1 sein ) da sind zwei Stecker am Motor.
Der Linke ist Schwarz und der Rechte Braun. Sind das diese 2 Oeldruckschalter ? Und sollte es nicht ein Weißer sein ???
Welcher Schalter ist wofür da ? Also einer müsste ja für Leerlauf sein und der ander für höhere Drezahl.
Wer kann mir helfen ?
LG Torsten
76 Antworten
Hab ihn, aber der Spannungskonstanter regelt den Strom im Ki. Ohne Anschluss zum Oeldruckschalter geht der immer af Alarm.
Der Kabelbaum muss von 94 sein deswegen fehlt das Kabel.
Es ist genau der 1 PIN frei.
Nur wo muss der an den Stecker beim Ki ran ?
Hat einer einen genauen Plan für die Belegung ?
LG Torsten
Also, der 1,4 bar-Schalter (müsste ne gelbe Leitung sein und nicht gelb/schwarz) geht zum Pin 9 des 14-fach-Steckers.
Der 0,3 bar-Schalter (blau-schwarzes Kabel) geht zum Pin 11 des 14-fach-Steckers.
Zitat:
Original geschrieben von anitaundtorsten
Hab ihn, aber der Spannungskonstanter regelt den Strom im Ki. Ohne Anschluss zum Oeldruckschalter geht der immer af Alarm.
Der Kabelbaum muss von 94 sein deswegen fehlt das Kabel.
Es ist genau der 1 PIN frei.
Nur wo muss der an den Stecker beim Ki ran ?
Hat einer einen genauen Plan für die Belegung ?LG Torsten
man muss bei ausbau vom kabelbaum dann aufpassen wasn fürn bj und motor drin iss,bei meinem wirds auch schwierig wenn was sein sollte
Vielleicht hat da schon einer mal ne neue Leitung gezogen. Hab mal nachgesehen, zumindest bei den Öldruckschaltern sind die Farben durchgängig idientisch.
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
man muss bei ausbau vom kabelbaum dann aufpassen wasn fürn bj und motor drin iss,bei meinem wirds auch schwierig wenn was sein sollte
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Vielleicht hat da schon einer mal ne neue Leitung gezogen. Hab mal nachgesehen, zumindest bei den Öldruckschaltern sind die Farben durchgängig idientisch.
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
man muss bei ausbau vom kabelbaum dann aufpassen wasn fürn bj und motor drin iss,bei meinem wirds auch schwierig wenn was sein sollte
meist du bei meinem???der baum iss orginal,
also bei den schaltplänen muss man nach bj und MKB gehen
Nee, meinte beim TE.
Also, es ibt die Grundpläne, z.B. Modelljahr ´81 , ´84.
Dann MKB-spezifische Pläne und sonderausstattungsspezifische wie Z.B.
Reinigungswaschanlage für die Scheinwerfer etc.
Aber die Grundpläne sind im Grossen und Ganzen identisch.
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Vielleicht hat da schon einer mal ne neue Leitung gezogen. Hab mal nachgesehen, zumindest bei den Öldruckschaltern sind die Farben durchgängig idientisch.
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
meist du bei meinem???der baum iss orginal,Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
also bei den schaltplänen muss man nach bj und MKB gehen
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Nee, meinte beim TE.
Also, es ibt die Grundpläne, z.B. Modelljahr ´81 , ´84.
Dann MKB-spezifische Pläne und sonderausstattungsspezifische wie Z.B.
Reinigungswaschanlage für die Scheinwerfer etc.
Aber die Grundpläne sind im Grossen und Ganzen identisch.
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
meist du bei meinem???der baum iss orginal,
also bei den schaltplänen muss man nach bj und MKB gehen
das vermute ich auch das da was Falsch verdratet wurde😉weil normal hättees funktionieren müssen🙂
Also ich habe den Kabelbaum ausgebaut. Es steht 09/1993 drauf.
An dem Weißen Stecker, durchgang zum Motorraum ist jedoch ein Kabel nicht Belegt und das ist zu 100% das vom Oeldruckschalter 1.4 Bar
Hab vom Schalter direkt verfolgt und mit durchgang gemessen. Der PIN endet genau beim durchgang.
Der Amatur kabelbaum muss somit falsch sein.
Der Kabelbaum stammte aus einem 93 Polo 86c mit dem Motorkennbuchstabe AAU also genau wie meiner auch nur das meiner BJ 01.10.1990 ist. Muss wohl einer der 1sten sein mit Eckigen Scheinwerfern.
Hoffe nur das ich einen Kabelbaum bekomme wo beim weißen alle PIN belegt sind, dann müsste man ja davon ausgehen können das es der Richtige ist. Das Problem dazu ist nur das meiner Höhenverstellbare Scheinwerfer hat und da wird es eng, die meisten haben das nicht bzw sind dann wieder Bj 93-94 und somit ist wieder das problem mit den Oeldruckschalter.
Hoffe ich finde einen. Der wo ich Foto gemacht habe scheint nicht zu passen, da ist ein Stecker der nicht zugeordnet werden kann.
LG Torsten
Und warum ziehst Du die fehlende Strippe nicht selber?
Hab doch weiter oben schon geschrieben, wie die Belegung ist.
Aber wenn man die Hilfe nicht annimmt...
Zitat:
Original geschrieben von anitaundtorsten
Also ich habe den Kabelbaum ausgebaut. Es steht 09/1993 drauf.
An dem Weißen Stecker, durchgang zum Motorraum ist jedoch ein Kabel nicht Belegt und das ist zu 100% das vom Oeldruckschalter 1.4 Bar
Hab vom Schalter direkt verfolgt und mit durchgang gemessen. Der PIN endet genau beim durchgang.
Der Amatur kabelbaum muss somit falsch sein.
Der Kabelbaum stammte aus einem 93 Polo 86c mit dem Motorkennbuchstabe AAU also genau wie meiner auch nur das meiner BJ 01.10.1990 ist. Muss wohl einer der 1sten sein mit Eckigen Scheinwerfern.
Hoffe nur das ich einen Kabelbaum bekomme wo beim weißen alle PIN belegt sind, dann müsste man ja davon ausgehen können das es der Richtige ist. Das Problem dazu ist nur das meiner Höhenverstellbare Scheinwerfer hat und da wird es eng, die meisten haben das nicht bzw sind dann wieder Bj 93-94 und somit ist wieder das problem mit den Oeldruckschalter.
Hoffe ich finde einen. Der wo ich Foto gemacht habe scheint nicht zu passen, da ist ein Stecker der nicht zugeordnet werden kann.LG Torsten
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Und warum ziehst Du die fehlende Strippe nicht selber?
Hab doch weiter oben schon geschrieben, wie die Belegung ist.
Aber wenn man die Hilfe nicht annimmt...
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von anitaundtorsten
Also ich habe den Kabelbaum ausgebaut. Es steht 09/1993 drauf.
An dem Weißen Stecker, durchgang zum Motorraum ist jedoch ein Kabel nicht Belegt und das ist zu 100% das vom Oeldruckschalter 1.4 Bar
Hab vom Schalter direkt verfolgt und mit durchgang gemessen. Der PIN endet genau beim durchgang.
Der Amatur kabelbaum muss somit falsch sein.
Der Kabelbaum stammte aus einem 93 Polo 86c mit dem Motorkennbuchstabe AAU also genau wie meiner auch nur das meiner BJ 01.10.1990 ist. Muss wohl einer der 1sten sein mit Eckigen Scheinwerfern.
Hoffe nur das ich einen Kabelbaum bekomme wo beim weißen alle PIN belegt sind, dann müsste man ja davon ausgehen können das es der Richtige ist. Das Problem dazu ist nur das meiner Höhenverstellbare Scheinwerfer hat und da wird es eng, die meisten haben das nicht bzw sind dann wieder Bj 93-94 und somit ist wieder das problem mit den Oeldruckschalter.
Hoffe ich finde einen. Der wo ich Foto gemacht habe scheint nicht zu passen, da ist ein Stecker der nicht zugeordnet werden kann.LG Torsten
genau 😉dann hat das summen und geblinke ein ende🙂
Also ich probier es mal ein Kabel zu ziehen :-)
Hab bissl Angst vor diesem Stecker welcher in das KI geht. Der ist total klein.
Bin eigentlich mehr fürs grobe :-) Kupplung wechseln,Motor usw :-)
Ein versuch ist es werd :-)
Danke schonmal !
LG Torsten
An den richtigen Leitungsquerschnitt denken. Muss ein 0,5 mm2 sein.
Die Komtakte für den Stecker bekommst Du auch beim Freundlichen.
Da mal fragen.
Zitat:
Original geschrieben von anitaundtorsten
Also ich probier es mal ein Kabel zu ziehen :-)
Hab bissl Angst vor diesem Stecker welcher in das KI geht. Der ist total klein.
Bin eigentlich mehr fürs grobe :-) Kupplung wechseln,Motor usw :-)
Ein versuch ist es werd :-)
Danke schonmal !LG Torsten
Guten Morgen und ein JUHU !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hab die leitung bei VW besorgt , angeschlossen und verlegt.
Dann kam der Moment :-) Zündung an und Drezahl rauf, ich hab gezittert wie ein Kind :-)
Leute , er läuft !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! KEIN FEHLER mehr alles TOP !!!!!!!!!!!!!
Nach 6 Monaten Reparatur läuft er nun wieder. Das fühlt sich echt gut an.
An alle die mir hier so viel geholfen haben,
Vielen Dank !!!
Ihr seit die BESTEN !
LG Torsten
Na siehste 😁
Freundlich und höflich und in einigermassen leserlichem Deutsch hier schreiben, dann wird
Dir auch geholfen.
Dann mal gute Fahrt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von anitaundtorsten
Guten Morgen und ein JUHU !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Hab die leitung bei VW besorgt , angeschlossen und verlegt.
Dann kam der Moment :-) Zündung an und Drezahl rauf, ich hab gezittert wie ein Kind :-)Leute , er läuft !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! KEIN FEHLER mehr alles TOP !!!!!!!!!!!!!
Nach 6 Monaten Reparatur läuft er nun wieder. Das fühlt sich echt gut an.
An alle die mir hier so viel geholfen haben,Vielen Dank !!!
Ihr seit die BESTEN !
LG Torsten
Guten Tag,
ich bin eine Frau und habe das gleiche Problem beim Polo 9N,BJ 11.2001,47kw,64PS, 1,2 LTR 12V
Kilimeterleistung: 116.409 im unterem Drehzahlbereich bei Abfahrt von der Autobahn piepst die rote Öllampe.
Wenn das Öl heiß genug ist,z.b. auf der Autobahn längere Strecken piepst die rote Öllampe auch im mittleren Drehzahlbereich.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
bigy-bigy