Öldruckprobleme im Leerlauf

BMW 3er E46

Hallo, ich habe mein Fahrzeug mal wieder nach 2 Wochen bewegt, warm gelaufen und habe dann erschien Öldruckleuchte im Leerlauf.
M54B22 mit 5W40 LL01
Ölwechsel inkl. neues ÖFG wurde bei 231.800km gemacht.
Habe vieles gelesen dazu, bezüglich Pleullager oder Ölpumpe. Ein defekter Öldruckschalter?Was könnte noch im Raum stehen und wie könnte man das Ganze überprüfen ohne das Innere des Motors zu begutachten. Sollte ich die LL-Drehzahl anheben?
Ein Pleullagerschaden passiert ja eigentlich nicht von dem ein auf den anderen Tag, deswegen verwirrt mich das sehr und es klackert auch nichts. Der Motor hört sich der gesund an. Normalerweise passiert das nie mit dem Flackern, wenn dann ganz selten und nicht so lange wie in dem Video.
Sonst hatte ich das nie mit Flackern der Lampe außer im Stop and Go Verkehr, wenn das Öl heiß wird.
Wäre sehr dankbar für Hilfe, danke

https://youtube.com/shorts/DV_SogytJ7E?si=AIPr0gUzPPaaJQVx

7 Antworten

Ist es seitdem du das neue filtergehäuse verbaut hast?

Könntest mal den Öldruck messen für die Gewissheit

Nein, das war eigentlich nur heute, sonst nicht. Vielleicht reagiere ich auch zu überhastig und mache mir unnötig Gedanken. Ich schaue mal, ob es später nochmal auftaucht.

Den Öldruck könnte ich mal messen ja.

Würde auch mal mit Nebelmaschine auf Falschluft testen. Vielleicht durch Falschluft zu niedrige Drehzahl im Leerlauf. KGE vielleicht futsch. Fehler auslesen mit Inpa oder ista und mal die Live-Daten anschauen.

Bei mir war es der öldruckschalter, da ist jetzt einer vom Motorrad drin bzw. auch fürs Motorrad

Es geht um 0,15 Bar Unterschied….

Der Händler hatte damals zur Nachbesserung sogar alles inkl Ömpumpe getauscht. Half nichts.

Anbei die Teilenummer, jetzt ist Ruhe

Hella Druckschalter
Ähnliche Themen

BMW kennt das Problem, hat aber nicht ganz die richtige Lösung, siehe Anhang

442

Hallo, danke für die Info. Der Anhang kommt mit bekannt vor aus einem anderen Beitrag. Eine Sache verstehe ich jedoch noch nicht…

Das Tauschen des Öldruckschalters mit einem anderen Auslösewert ändert ja nichts am Öldruck. 0.15 bar bedeutet, dass man eine Meldung bekommt, wenn der Öldruck kleiner gleich/als 0.15bar beträgt, richtig? Falls ja, kommt bei z.B. 0.2bar genug Öl an die entsprechenden Schmierstellen, falls der Öldruck mal im Leerlauf im Keller sein sollte? Bei welchem Wert lösen die „ab Werk“ verbauten Öldruckschalter? 0.3-0.5 bar?

Nachtrag: Bei mir kam die rote Ölleuchte nicht mehr auf. Nur selten beim Auskuppeln beim Stop&Go Verkehr. Vermute mal, weil das Öl zu heiß wird.

Es tritt auf, wenn eine Weile gefahren wurde und das Öl warm ist. Ich hatte auch schon mal ein Jahr Pause

Habe das so verstanden, dass die kritische Differenz 0,15 bar beträgt und sich dann der Motor meldet

Im Stand geht die Drehzahl runter, hier würde das Einschalten der Klimaanlage helfen, um das zu umgehen.

Das SB von BMW habe ich schon mehrfach verteilt;-)

Wenn man „BMW Öl leuchte flackert“ googelt, gibt es viele Foreneinträge, ua im BMW Syndikat

Deine Antwort
Ähnliche Themen