Öldruckprobleme 1,8 L Benziner, KEINER weiß Rat !!!

VW Passat 35i/3A

🙄Hallo erstmal, denn ich bin neu hier.
Nun zu meinem Problem, letzten Monat erneuerte ich die Zylinderkopfdichtung und die Ventilschaftdichtungen bei meinem 35i, 1,8l. Motorkennung RP, Bj.: `89.
Nach einigen problemlosen Tagen leuchtete die Öldrucklampe (mit dem Warnton) kurz bei heißem Motor und fallender Drehzahl auf, Ölstand war i.O.!
Also Öl/Filterwechsel vorgezogen, Lampe leuchtet🙁.
Ölsieb und Motorentlüftung gereinigt, Lampe leuchtet🙁.
Öldruckschalter beide erneuert, Lampe leuchtet🙁.
Ölpumpe erneuert, Lampe leuchtet😠.

Ich bin am verzweifeln😕, wir brauchen das Auto.
Der Fehler tritt nur bei heißem Motor auf, meißtens auch nur kurz, ca. 2-3 sec..
Beim Kaltstart rasseln die Hydrostossel kurz und dann ist ruhe, so wie immer. Also die Pumpe drückt, sonnst währe der Motor auch schon längst verreckt.

Wer weiß, oder ahnt was???
Bin für jeden Tip dankbar.

Maik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vw-mensch



kann ich die alten lager und defekten hydros vllt mit nem dickeren öl als 15 w 40 irgendwie bescheißen?

Hallo

So langsam kann ich der Fragestunde nicht mehr folgen.

Du schreibst von gemessenen Öldruckwerten, welche dem Minimum entsprechen und eigentlich noch ausreichen müssten.

Du schreibst, das die Lager & Hydrostößel verschlissen/defekt sind.

Du schreibst, er soll nur noch 1,5 Jahre überbrücken.

Du lehnst jegliche Reparaturversuche ab und fragst was es noch sein könnte ...

Was willst Du jetzt eigentlich hören?

Irgendwie müssen hier mal Taten folgen !

Gruß Ronny

70 weitere Antworten
70 Antworten

so ich greife hier nochmal auf das thema zurück.
mein rp piept auch ab und zu
öldruck gemessen:
ca90° öltemp
oben bei 2000 u ca 1,9 bar...
unten gemessen ca 2,1...
das ist schon knapp wenn der dann mal 120° hat piept er zwischen 2000 und 2500...

Ich hab aber echt keine Lust mehr für eineinhalb jahre den motor zu wechseln (was meiner ansicht nach die günstigste variante wäre)
kann ich die alten lager und defekten hydros vllt mit nem dickeren öl als 15 w 40 irgendwie bescheißen?

Hallo

Wenn es hier nur darum geht, die letzten Tage des Wagens zu überbrücken und das nervige piepen/blinken der Ölleuchte weg zu bekommen, dann schraub einfach den Öldrucksensor vom VR6 (1,4 bar) oder vom Diesel (0,9 bar) rein.

Da Du ja bei 2000 Umdrehungen ca 2 bar Druck hast sollte technisch nix passieren.

Gruß Ronny

ja die 2 bar hab ich bei 90° aber nicht mehr bei 120 oder 130...

Würde ein 5W-50 mein problem lösen oder müsste ich sogar zu einem 10W-60 greifen?

Ähnliche Themen

Dein Problem wird anderes Öl nicht lösen! Wo leigt das Problem mal nach den Lagerschalen zu schauen? Sicherlich ist das eine dreckige Arbeit aber die Dinger kosten doch nix.

Ja Ursel, aber manche schrauben halt nich sehr gerne den motor auf von unten, sondern möchten lieber ne ferndiagnose hören!😁😁

genau da liegt das problem.
Was kann das denn außer den Lagerschalen noch sein?

Zitat:

Original geschrieben von vw-mensch


genau da liegt das problem.
Was kann das denn außer den Lagerschalen noch sein?

Nix!

Mach Öldruckschalter mit kleinerem Ansprechdruck rein, dann ist auch ne Weile Ruhe.... bis die Lager ganz wech sind..... :-)

Jooo, oder, du machst es, wie Freund Ursel sagt und schraubst unten mal alles ab und guckst und machst es gleich neu... dann ist ruhe!

Was auch helfen könnte wäre eine Motorspülung, es könnte nämlich auch sein, daß der Motor etwas verschlammt ist, und dadurch zuwenig Druck an den Schaltern ankommt!

Zitat:

Original geschrieben von vw-mensch



kann ich die alten lager und defekten hydros vllt mit nem dickeren öl als 15 w 40 irgendwie bescheißen?

Hallo

So langsam kann ich der Fragestunde nicht mehr folgen.

Du schreibst von gemessenen Öldruckwerten, welche dem Minimum entsprechen und eigentlich noch ausreichen müssten.

Du schreibst, das die Lager & Hydrostößel verschlissen/defekt sind.

Du schreibst, er soll nur noch 1,5 Jahre überbrücken.

Du lehnst jegliche Reparaturversuche ab und fragst was es noch sein könnte ...

Was willst Du jetzt eigentlich hören?

Irgendwie müssen hier mal Taten folgen !

Gruß Ronny

Man könnte meinen, er wartet darauf, das jemand nen generalüberholten motor zu verschenken hat,...😁😁

entschuldigung dass ich seit gestern abend noch nicht dazu kam die pleullager neu zu machen...
ich hab heute erst mal ne Dichtung bestellt für die Ölwanne.
Morgen werd ich dann mal aufmachen und nach den Pleuls sehen.
Wie stelle ich da denn fest ob die defekt sind?
Aus der Kurbelwelle raus und dann nochmal zusammenschrauben und mit der Schieblehre messen?
Oder dran wackeln? Wie viel Spiel muss/darf sein?

Mit welchem Drehmoment werden die Pleulmuttern zugedreht? 30Nm + 90° hab ich irgendwo gelesen. Ist das richtig?

Solche Sachen kann man nur mit einer hochpräziesen Bügelmess-Lehre messen! Sowas mit nem "MESS-SCHIEBER" zu messen mach gleich viel Sinn, als würde man nen Meterstab nehmen!😉 Und Spiel sollte da verständlicherweise keines sein!

Anzugsmoment 30Nm + 90° ist richtig, aber bitte neue Schrauben nehmen!😉

Ok ich werde morgen erst mal schauen und muss dann aber nochmal zumachen bis ich die Schalen und schhrauben habe. Solange kann ich die alten Schrauben doch noch benutzen oder reißen die sofort ab?

Hat jemand zufällig die Größe von den Schrauben im Kopf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen