Öldruckprobleme 1,8 L Benziner, KEINER weiß Rat !!!

VW Passat 35i/3A

🙄Hallo erstmal, denn ich bin neu hier.
Nun zu meinem Problem, letzten Monat erneuerte ich die Zylinderkopfdichtung und die Ventilschaftdichtungen bei meinem 35i, 1,8l. Motorkennung RP, Bj.: `89.
Nach einigen problemlosen Tagen leuchtete die Öldrucklampe (mit dem Warnton) kurz bei heißem Motor und fallender Drehzahl auf, Ölstand war i.O.!
Also Öl/Filterwechsel vorgezogen, Lampe leuchtet🙁.
Ölsieb und Motorentlüftung gereinigt, Lampe leuchtet🙁.
Öldruckschalter beide erneuert, Lampe leuchtet🙁.
Ölpumpe erneuert, Lampe leuchtet😠.

Ich bin am verzweifeln😕, wir brauchen das Auto.
Der Fehler tritt nur bei heißem Motor auf, meißtens auch nur kurz, ca. 2-3 sec..
Beim Kaltstart rasseln die Hydrostossel kurz und dann ist ruhe, so wie immer. Also die Pumpe drückt, sonnst währe der Motor auch schon längst verreckt.

Wer weiß, oder ahnt was???
Bin für jeden Tip dankbar.

Maik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vw-mensch



kann ich die alten lager und defekten hydros vllt mit nem dickeren öl als 15 w 40 irgendwie bescheißen?

Hallo

So langsam kann ich der Fragestunde nicht mehr folgen.

Du schreibst von gemessenen Öldruckwerten, welche dem Minimum entsprechen und eigentlich noch ausreichen müssten.

Du schreibst, das die Lager & Hydrostößel verschlissen/defekt sind.

Du schreibst, er soll nur noch 1,5 Jahre überbrücken.

Du lehnst jegliche Reparaturversuche ab und fragst was es noch sein könnte ...

Was willst Du jetzt eigentlich hören?

Irgendwie müssen hier mal Taten folgen !

Gruß Ronny

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hallo

Defekte Hydros solltest Du schon daher tauschen, weil die Ventile nicht vollständig öffnen. Öldruck sollte da aber nicht verloren gehen, eher könnte es sein, das die Hydros klappern, weil Dein Öldruck zu niedrig ist.

Hast Du Dir denn mal die Ölpumpe angeschaut ? War das Sieb sauber und das Überdruckventil ok? Wie sahen die Zahn-Segmente in der Ölpumpe aus?

Gruß Ronny

Nein die Ölpumpe hatte ich nicht auf - das Sieb war sauber. Aber was mir halt komisch vorkommt ist der Druckunterschied zwischen Kopf und Filterflansch das ist doch schon krass.
Vor dem Wechsel von den Lagerschalen hatte ich ja unten nur 2,0 jetzt sind es ja 2,4. aber trotzdem haut der druck irgendwo im kopf ab...
Oder habe ich da in meiner Überlegung was übersehn?

Bei meinem ADZ sind beide Öldruckgeber auf dem Ölfilterflansch montiert.

Am Kopf ist zwar ein Gewinde, aber das ist mit einem Stopfen verschlossen.

So könntest Du das piepen umgehen, aber die Hydros kannst ruhig noch erneuern, wenn die klappern ist das auf Dauer auch für die Nockenwelle nicht gut.

War denn recht viel Ölschlamm im Motor? Da kannst ja mal ne Motorspülung machen, wie Padman schon schrieb.

Gruß Ronny

Nee das Öl sah aus wie neu..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vw-mensch


Nein die Ölpumpe hatte ich nicht auf - das Sieb war sauber. Aber was mir halt komisch vorkommt ist der Druckunterschied zwischen Kopf und Filterflansch das ist doch schon krass.
Vor dem Wechsel von den Lagerschalen hatte ich ja unten nur 2,0 jetzt sind es ja 2,4. aber trotzdem haut der druck irgendwo im kopf ab...
Oder habe ich da in meiner Überlegung was übersehn?

Ich weiß ja nicht wieviel Druck oben tatsächlich ankommen soll aber vielleicht dazu folgender Gedanke:

Öldruckschalter unten, Schaltdruck 1,8bar

Öldruckschalter oben, Schaltdruck 0,25bar

Oben sind ja neben der Nockenwelle die geschmiert werden muss, die Hydrostössel, die als offenes System laufen und damit den Druck weg nehmen? Nur so ein Gedanke. UURRUS weiß das sicher besser.

Gruss frankengeist

Na dann warten wir mal ab ob er noch was dazu sagt.
Heute ist ja sowieso Sonntag.

Wenn jemand ne idee hat bitte melden.

So leute ich habs gefunden. Der Verschleiß der Ölpumpe war noch in Ordnung. Aber:
Die hintere Lagerbuchse der Zwischenwelle ist halb rausgewandert und von den Zahnrädern zerdrückt worden.
--> Motorinstandsetzer oder anderer Motor
Was kostet denn so ein Motor und wer von euch hat eventuell noch einen rumliegen?

So abschließend nochmal:
Ich habe mir im Auktionshaus einen Motor komplett mit Getriebe ersteigert für 250€. 163tkm
Der Verkäufer hatte vot 5tkm Zahhriemen usw Kopfdichtung Ölwannendichtung Ventildeckeldichtung und Wapu neu gemacht mit orginalteilen... ich denke mal das war recht günstig weil allein die Teile schon mehr kosten....

Jetzt läuft das Auto jedenfalls wieder prima.

Nur was mir aufgefallen ist: Der hat am Kopf an der Seite keinen BLAUEN (0,25 bar) sondern einen BRAUNEN (0,45bar) Geber drin. Warum? ist das original? Der Motor ist von 1991 - also neuer als der originale...

...der Braune ist entfallen und wird durch den Blauen ersetzt.

george.

Naja solang er sich damit nicht beschwert bleibt der mal auf jeden Fall drin:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen