Öldruckleuchte plötzlich kurz an.....

Opel Astra F

Moin,

habe einen 97er Astra 1,6 Szr.
Hat 24tkm gelaufen.
Mit Scheckheft.

Öl ist neu.
Vollsynth. 5w-30 von Fuchs meine ich (Spezielles Öl für Autogasfahrzeuge)

Nunja, nach 2km fahrt ist gestern einfach so die Öldruckleuchte angegangen...hat erst kurz geflackert, dann ganz an, aus und wieder an bis zum Motor ausmachen (5sekunden später).

Ich habe dann ziemlich schockiert den Ölstand gemessen, aber festgestellt das der bei exakt max ist....Nunja, habe ihn wieder angelassen, und alles ist gut.....Bin seit dem mehrmals gefahren, und sie ist nciht wieder angegangen.....

Wird wohl nur nen elektrikproblem sein oder?

mfg

29 Antworten

Naja, werde nächste woche mal in die Stammwerkstatt des autos fahren.

Meiner lief jahrelang auf Teilsynthetic, habe dann auch problemlos auf Vollsynthetic wechseln können.

Zitat:

Original geschrieben von Patinka


Meiner lief jahrelang auf Teilsynthetic, habe dann auch problemlos auf Vollsynthetic wechseln können.

und warum hast du dann deine ventieldeckel dichtung getausch 😉

wenn ein motor jahrelang normales öl gewöhnt war und man wechselt auf deutlich flüßigeres, kommt es oft dazu das der motor anfängt an den dichtungen:

ventieldeckel, ölwanne, simmeringe, usw..

undicht zu werden

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von Patinka


Meiner lief jahrelang auf Teilsynthetic, habe dann auch problemlos auf Vollsynthetic wechseln können.
und warum hast du dann deine ventieldeckel dichtung getausch 😉
wenn ein motor jahrelang normales öl gewöhnt war und man wechselt auf deutlich flüßigeres, kommt es oft dazu das der motor anfängt an den dichtungen:
ventieldeckel, ölwanne, simmeringe, usw..
undicht zu werden

Öh..öhm...ja....Also, diese Dichtung habe ich gewechselt, weil es mir jemand im Thread "Welche Reparaturen sind fällig?" geraten hat, als er die Bilder meines versifften Motors gesehn hat 😉

Kann jetzt noch nicht mals zu 100% sagen, ob der nicht auch schon vor dem Ölwechsel so siffig war, hab nie so wirklich drauf geachtet, vielleicht weil diese Dichtung schon nicht mehr gut war oder es lag vlt daran, dass eine Schraube de Ventildeckels lose war und es deshalb nicht mehr dicht war.

Gewechselt habe ich von Teil auf Voll, weil ich meinem Motor was gutes tun wollte.

Willst du mir jetzt etwa dazu raten, auf Teil zurückzuwechseln?????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Patinka



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


und warum hast du dann deine ventieldeckel dichtung getausch 😉
wenn ein motor jahrelang normales öl gewöhnt war und man wechselt auf deutlich flüßigeres, kommt es oft dazu das der motor anfängt an den dichtungen:
ventieldeckel, ölwanne, simmeringe, usw..
undicht zu werden

Öh..öhm...ja....Also, diese Dichtung habe ich gewechselt, weil es mir jemand im Thread "Welche Reparaturen sind fällig?" geraten hat, als er die Bilder meines versifften Motors gesehn hat 😉
Kann jetzt noch nicht mals zu 100% sagen, ob der nicht auch schon vor dem Ölwechsel so siffig war, hab nie so wirklich drauf geachtet, vielleicht weil diese Dichtung schon nicht mehr gut war oder es lag vlt daran, dass eine Schraube de Ventildeckels lose war und es deshalb nicht mehr dicht war.
Gewechselt habe ich von Teil auf Voll, weil ich meinem Motor was gutes tun wollte.
Willst du mir jetzt etwa dazu raten, auf Teil zurückzuwechseln?????

zurückwechseln brauchts du nicht, jetzt hast du die dichtung eh schon gewechselt.

das andere öl ist eifach dickflüßiger, dadurch hält es die dichtung auch länger dicht wie mit dem vollsyntehtischem.

der wechsel der dichtung wäre eh irgentwan gekommen nur eben vieleicht später, besonderst wenn die schrauben nicht 100% angezogen waren

alle behaupten der x16xel ist ein problem motor, nur meiner läuft seit 230tkm mit vollsynthetischem öl.
ich habe keinen ölverbrauch und absolut keine probleme mit ihm, einfach alles perfeckt

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von Patinka


Öh..öhm...ja....Also, diese Dichtung habe ich gewechselt, weil es mir jemand im Thread "Welche Reparaturen sind fällig?" geraten hat, als er die Bilder meines versifften Motors gesehn hat 😉
Kann jetzt noch nicht mals zu 100% sagen, ob der nicht auch schon vor dem Ölwechsel so siffig war, hab nie so wirklich drauf geachtet, vielleicht weil diese Dichtung schon nicht mehr gut war oder es lag vlt daran, dass eine Schraube de Ventildeckels lose war und es deshalb nicht mehr dicht war.
Gewechselt habe ich von Teil auf Voll, weil ich meinem Motor was gutes tun wollte.
Willst du mir jetzt etwa dazu raten, auf Teil zurückzuwechseln?????

zurückwechseln brauchts du nicht, jetzt hast du die dichtung eh schon gewechselt.
das andere öl ist eifach dickflüßiger, dadurch hält es die dichtung auch länger dicht wie mit dem vollsyntehtischem.

der wechsel der dichtung wäre eh irgentwan gekommen nur eben vieleicht später, besonderst wenn die schrauben nicht 1005 angezogen waren

Na endlich! 😛

Gut zu wissen, dass ich bei dem Öl verbleiben kann.

Ja aber ist es denn nicht von Vorteil, wenn das Öl eine niedrigere Viskösität hat?

Dann wirds doch auch, wenn der Motor kalt ist, viel besser verteil.

War denn mein Gedankengang, dass ich mit Vollsynthetischem Öl meinem Motor was Gutes tu richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Patinka


Na endlich! 😛
Gut zu wissen, dass ich bei dem Öl verbleiben kann.
Ja aber ist es denn nicht von Vorteil, wenn das Öl eine niedrigere Viskösität hat?
Dann wirds doch auch, wenn der Motor kalt ist, viel besser verteil.
War denn mein Gedankengang, dass ich mit Vollsynthetischem Öl meinem Motor was Gutes tu richtig?

es schadet nicht nur ist es eben häufig so das motoren die normales öl gewöhnt sind of undicht werden.

wie gesagt ich fahre es seit 230tkm in meinem x16xel und mein motor braucht kein öl und ist absolut dicht

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von Patinka


Na endlich! 😛
Gut zu wissen, dass ich bei dem Öl verbleiben kann.
Ja aber ist es denn nicht von Vorteil, wenn das Öl eine niedrigere Viskösität hat?
Dann wirds doch auch, wenn der Motor kalt ist, viel besser verteil.
War denn mein Gedankengang, dass ich mit Vollsynthetischem Öl meinem Motor was Gutes tu richtig?
es schadet nicht nur ist es eben häufig so das motoren die normales öl gewöhnt sind of undicht werden.
wie gesagt ich fahre es seit 230tkm in meinem x16xel und mein motor braucht kein öl und ist absolut dicht

Na meiner braucht auch kein zusätzliches Öl.

Jetzt mal abgesehn davon, dass ich einen siffigen Motor HATTE!, wie merk ich bei meinem Motor, dass er das neue Öl mag oder nicht? Außer das er durstig danach wird.

ob er das schwitzen um die ölwanne, ventieldeckel, oder sonstigen dichtungen anfängt.
daran erkennst du es eigentlich am besten ob er undicht wird, wenn es dann schlimmer wird das er das tropfen anfängt solltest du die dichtungen tauschen.
schlimmer ist es wenn er ölverbraucht und der motor austen trocken ist, das heist er verbrennt es

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


ob er das schwitzen um die ölwanne, ventieldeckel, oder sonstigen dichtungen anfängt.
daran erkennst du es eigentlich am besten ob er undicht wird, wenn es dann schlimmer wird das er das tropfen anfängt solltest du die dichtungen tauschen.
schlimmer ist es wenn er ölverbraucht und der motor austen trocken ist, das heist er verbrennt es

Aha und wenn es angenommen so wäre, dass er tropft und ich die gesamten verantwortlichen Dichtungen wechsel, ohne das ich das Öl wechsel, kommt er dann damit klar oder wird er nach einiger Zeit wieder anfangen zu tropfen? Bzw solange bis er das richtige Öl bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Patinka



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


ob er das schwitzen um die ölwanne, ventieldeckel, oder sonstigen dichtungen anfängt.
daran erkennst du es eigentlich am besten ob er undicht wird, wenn es dann schlimmer wird das er das tropfen anfängt solltest du die dichtungen tauschen.
schlimmer ist es wenn er ölverbraucht und der motor austen trocken ist, das heist er verbrennt es
Aha und wenn es angenommen so wäre, dass er tropft und ich die gesamten verantwortlichen Dichtungen wechsel, ohne das ich das Öl wechsel, kommt er dann damit klar oder wird er nach einiger Zeit wieder anfangen zu tropfen? Bzw solange bis er das richtige Öl bekommt.

dann kommt er damitklar, nur vermute ich das es garnicht soweit bei dir kommt.

da die deckeldichtung vorher schon nicht mehr 100% war

Ihr seit hier ein bisschen "off topic". 

Moin,
in der werkstatt hat man den Fehlerspeicher ausgelesen, war nichts hinterlegt.

Der meister meinte das ich ruhig weiterfahren kann, da der Öldruckschalter bei den Astras gerne mal einen fehlalarm meldet.

Naja, als ich dann gezielt nach ner Öldruckmessung gefragt habe, meinte er das man das machen könne, aber er das geld sparen würde.....

na klar. damit dir irgendwas trocken läuft und er dann richtig geld kassieren kann. wenn du da mal nicht an der falschen stelle sparst. ein paar neue lagerschalen sind mit einbau nicht gerade billig...

Zitat:

Original geschrieben von Katastro


Moin,
in der werkstatt hat man den Fehlerspeicher ausgelesen, war nichts hinterlegt.

Der meister meinte das ich ruhig weiterfahren kann, da der Öldruckschalter bei den Astras gerne mal einen fehlalarm meldet.

Naja, als ich dann gezielt nach ner Öldruckmessung gefragt habe, meinte er das man das machen könne, aber er das geld sparen würde.....

die wolle dir dann auch gleich ein super angebot für ein neues auto machen, die händler denken schon seit jahren nicht mehr an den kunden sondern nur noch an den profit.

der adac hatte es jetzt wieder getestet, 75% der werkstätten sind nicht fähig kleine fehler zu finden sondern nur in der lage teure reparaturen zu verkaufen die unnötig sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen