1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Öldruckkontrollleuchte leuchtet bei Zündung nicht auf?????

Öldruckkontrollleuchte leuchtet bei Zündung nicht auf?????

VW Passat B6/3C

Hallo Zusammen!
Ich heiße Udo, bin noch 40 und fahre seit knapp 1,5 Jahren einen B6/3C Variant 2.0 TDI CR Bj. 09.
Nun meine Frage, leuchtet beim Zündungeinschalten immer die Öldruckkontrollleuchte im KI auf? Habe am WE Ölwechsel durchgeführt. Nach dem Einfüllen des neuen Öls, habe ich den Motor kurz gestartet um eigentlich die Öldruckkontrollleuchte zu beobachten, bis diese erlischt. Dabei mußte ich leider feststellen, daß Diese erst gar nicht leuchtete, bei Zündung an.
Ist das normal? Leuchtet das "Ölkännchen" erst bei einem Mangel? Wie bekomme ich als Fahrer mit, ob diese Leuchte noch funktioniert?
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Antworten!
Gruß, Udo

Beste Antwort im Thema

Ich lese, du offenbar nicht. Sonst hätteste dir die Stellglieddiagnose sparen können!

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@Reader236 schrieb am 15. Juli 2015 um 20:13:06 Uhr:


Ich lese, du offenbar nicht. Sonst hätteste dir die Stellglieddiagnose sparen können!

Es gibt Menschen, da hat sich halt so eine Lampe in den Kopf gebrannt und die können sich nicht vorstellen, dass die gar nicht verbaut ist.

Noch mal: Fehlermeldung erscheint als Text, eine explizite Lampe gibt es für fehlenden Öldruck nicht!

Brain

Ja aber wenn ich doch schon schreibe, das es die Lampe nicht gibt, sondern die in der MFA in der oberen Leiste erscheint + Text, wenn irgendwas nicht stimmt und man dann trotzdem noch Stellglieddiagnose macht und krampfhaft ne Ölkanne im KI sucht....naja ich kann da nix weiter zu sagen 😁

Zitat:

@Reader236 schrieb am 15. Juli 2015 um 20:50:19 Uhr:


... macht und krampfhaft ne Ölkanne im KI sucht....naja ich kann da nix weiter zu sagen 😁

Doch: Öl ablassen und Motor starten. Kräftig den Gasfuß drücken und auf die Warnlampe warten. Alternativ: Anderes Auto kaufen, welches noch so eine Lampe hat. Soll es ja geben, wie ich lesen konnte.

Brain

Zitat:

@brainworx schrieb am 15. Juli 2015 um 20:58:44 Uhr:



Zitat:

@Reader236 schrieb am 15. Juli 2015 um 20:50:19 Uhr:


... macht und krampfhaft ne Ölkanne im KI sucht....naja ich kann da nix weiter zu sagen 😁
Doch: Öl ablassen und Motor starten. Kräftig den Gasfuß drücken und auf die Warnlampe warten. Alternativ: Anderes Auto kaufen, welches noch so eine Lampe hat. Soll es ja geben, wie ich lesen konnte.

Brain

Ich hab mich aber jetzt speziell auf den B6 bezogen, da wir ja hier, oh schreck, im B6 Forum sind 😁

Leute Leute, nur noch eine Anmerkung, wenn man die Betriebsanleitung sich mal anschaut, dann kann man was über die Ölwarnlampe finden. Diese kann in Gelb leuchten , zusammen mit einer Meldung im MFD, oder in Rot mit einer Meldung. Und das ganze sogar im B6 '09 mit weißem KI. Diese besagte Warnleuchte befindet sich im Drehzahlmesser mittig über dem Zeiger. Sieht man zum Beispiel mit einer Lampe , die man direkt darauf richtet.
Geschrieben wurde , dass es keine separate Öldruckkontrollleuchte mehr vorhanden ist und das es nur eine Meldung gibt , wenn etwas nicht in Ordnung ist. Außerdem wurde geschrieben, dass man mit einer Stellglieddiagnose so etwas überprüfen könne. Und genau das wollte ich heute überprüfen lassen, ob man die Öllampe mit dem VCDS direkt ansteuern kann.
Einen passenden Menüpunkt gibt es auch, doch leider wurde dieser Punkt nicht vom Steuergerät unterstützt.
Dann hoffe ich mal das im Ernstfall alles aufleuchtet, was aufleuchten sollte, besser noch, der Ernst/Notfall tritt erst gar nicht ein.

Zitat:

@ampassator schrieb am 14. Juli 2015 um 20:15:07 Uhr:



Zitat:

@brainworx schrieb am 14. Juli 2015 um 19:52:04 Uhr:


dass gibt es nicht wirklich mehr in aktuellen Automodellen!
Doch, das gibt es "ganz in wirklich" noch.

Richtig, das gibts tatsächlich noch, nennt sich im Fachjargon "

Aufprüfen

" der Warnlampen.

Warnlampen leuchten dabei nach Zündung ein für min. 500ms und max. 3s, und nur, bis der "Motor läuft" (Drehzahl>300/min).

Dient aber nicht der Kontrolle der verbauten LEDs, die wird wie von brain gesagt über Strommessung gemacht und würde im Fehlerfall zu Fehlerspeichereinträgen führen, sondern der Wahrung des seit Urzeiten vom Autofahrer "erwarteten Verhaltens" der Warnlampen.

Zitat:

@brainworx schrieb am 15. Juli 2015 um 20:42:12 Uhr:


Noch mal: Fehlermeldung erscheint als Text, eine explizite Lampe gibt es für fehlenden Öldruck nicht!
Richtig, sofern man eine rote/weiße MFA+ oder eine farbige MFA Premium hat.

Ohne MFA bzw. mit der extrem seltenen (nur wenige waren so blöd, nicht gleich ein Business-Paket zu ordern, aber dennoch einen Aufpreis für diese MFA zu zahlen) "kleinen" MFA gibt es eine Lampe, die wird dann auch aufgeprüft.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 14. Juli 2015 um 16:32:40 Uhr:


Beim B6 gibt es im KI keine Öldruckkontrollleuchte mehr. Die kommt, wenn was nicht stimmt, im oberen Bereich der MFA. Beim roten KI findest du da auch ein Symbol, wenn du Tanken musst, wenn Wischwasser leer ist usw..
Beim weißen KI ist in der Zeile Himmelsrichtung, Uhrzeit und Ganganzeige.

Wie gesagt: die Aussage ist nur mit MFA+ oder -Premium korrekt.

Zitat:

@PASSAT_09 schrieb am 15. Juli 2015 um 16:53:48 Uhr:


Hallo Zusammen! Komme gerade von der Stellglieddiagnose zurück. War leider nicht ganz so befriedigend, die Ölwarnleuchte konnte leider nicht angesteuert werden, da sie nicht vom Steuergerät unterstützt wird.

Udo, welche MFA Variante hast Du genau? Ich vermute mal mindestens MFA+. Dann ist die Lampe nicht verbaut, kann also nicht getestet werden. Tester verhält sich also korrekt.

Zitat:

@brainworx schrieb am 15. Juli 2015 um 20:58:44 Uhr:



Zitat:

@Reader236 schrieb am 15. Juli 2015 um 20:50:19 Uhr:


... macht und krampfhaft ne Ölkanne im KI sucht....naja ich kann da nix weiter zu sagen 😁
Doch: Öl ablassen und Motor starten. Kräftig den Gasfuß drücken und auf die Warnlampe warten. Alternativ: Anderes Auto kaufen, welches noch so eine Lampe hat. Soll es ja geben, wie ich lesen konnte.

Man muss ja nicht gleich den Motor zerstören! 😉

Wer's braucht, kann einfach den Stecker am Öldruckschalter abziehen, dann sollte auch eine Warnung kommen.

Öldruck ist nämlich einer der weniger "konventionellen" Signaleingänge am Kombiinstrument, d.h. er geht direkt vom Sensor rein, ohne Umweg über CAN.

Zitat:

@PASSAT_09 schrieb am 16. Juli 2015 um 00:20:07 Uhr:


Leute Leute, nur noch eine Anmerkung, wenn man die Betriebsanleitung sich mal anschaut, dann kann man was über die Ölwarnlampe finden. Diese kann in Gelb leuchten , zusammen mit einer Meldung im MFD, oder in Rot mit einer Meldung. Und das ganze sogar im B6 '09 mit weißem KI. Diese besagte Warnleuchte befindet sich im Drehzahlmesser mittig über dem Zeiger. Sieht man zum Beispiel mit einer Lampe , die man direkt darauf richtet.
Geschrieben wurde , dass es keine separate Öldruckkontrollleuchte mehr vorhanden ist und das es nur eine Meldung gibt , wenn etwas nicht in Ordnung ist. Außerdem wurde geschrieben, dass man mit einer Stellglieddiagnose so etwas überprüfen könne. Und genau das wollte ich heute überprüfen lassen, ob man die Öllampe mit dem VCDS direkt ansteuern kann.

Bitte die Betriebsanleitung genau lesen! Da sollte dann drinstehen, dass es die gelb/rote Ölwarnlampe nur gibt, wenn man keine MFA+ oder MFA Premium hat!

Was Du mit Anleuchten der schwarzen Skalenfolie im Kombiinstrument siehst, ist die Aussparung im Druck für das Öldruckwarnsymbol "Ölkännchen". Dahinter sitzt aber mit der MFA+ oder MFA Premium

keine

LED!

Danke Käfer1500 für die ausführliche und hilfreiche Antwort!
Gruß Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen