Öldruckfehler RP 1991

VW Passat 35i/3A

Hallo Gemeinde,

unendliches Thema!
Zur Vorgeschichte: fahre seit letztem Ölwechsel (3000km) LM HC 10-40, Ölstand ist ok, kein Wasser im Öl und umgedreht.
Normale Strecken (bis 50km/Tag) machen keinerlei Probleme. War am Samstag mit Anhänger von Miltenberg nach Regensburg (300km) gefahren.
Auf der Hinfahrt freie Fahrt bis kurz vor Regensburg, dann Landstrasse und Öldruckpiepsen.
Rückfahrt: Zwischen 75 und 85km/h hatte ich fehlenden Öldruck, zumindest was die Anzeige angeht. (Das Gleiche auch in kleineren Gängen bei etwa gleicher Drehzahl)
Wenn ich den Getrieberechner von Nordhesse auslese, liegt die Drehzahl zwischen 2300 und 2500U/min in der die Anzeige mangelden Öldruck anzeigt. (habe keinen DZM)
Am Tag danach, das Auto stand nach oben in einer sehr schrägen Auffahrt, kam der Öldruck erst, nachdem ich Gas gegeben habe (Wichtig, die Pleuellager liefen im Standgas trocken!!; schreckliches Geräusch; Hydrostössel waren aber nach ca. 1sec. gefüllt!).
Heute, drei Tage danach, nach dem Start in gleicher Auffahrt, keine Probleme, nach 15km Landstrasse auf die Autobahn und das Teil auf 200km/h gescheucht; nix!!!!!!?

Bitte keine neue Diskussion über das Öl!!! Die Kopfdeckeldichtung habe ich letzte Woche getauscht und habe trotz der Laufleistung keinen messbaren Verschleiß an der Nockenwelle (sieht aus wie neu!).

Habt ihr ´ne Ahnung??

Gruss Jakker

26 Antworten

Hallo Jakker,
 
mein Tipp wäre... entweder deine Ölpumpe läuft nicht mehr so wie sie soll,
oder deine Öldruckschalter haben ne Macke.
Wenn du die Möglichkeit hast, dann lass doch mal den Wirklichen Öldruck
prüfen... am Besten wenn der rumzickt.
 
Gruß
Matze

Hallo Matze,

denke mal, die Ölpumpe ist es nicht, da eine Zahnradpumpe eher zu den verschleißarmen Bauteilen zählt.
Die Frage ist, wie messe ich den Öldruck an den beiden Meßstellen im Betrieb?? Der Freundliche zuckt mit den Schultern, ja verdreht sogar die Klotzen als ich ihn auf eine Just-in-time-Messung anspreche; gäbe es nicht. (Es wäre ja dann ein Messteil nötig, dass Öltemperatur, Öldruck an beiden Messtellen, Drehzahl, Wassertemperatur, Lastzustand etc. messen würde..)
Der würde gerne beide Sensoren tauschen und bei Nichterfolg die Ölpumpe; bei der Gelegenheit wegen der Druckausfälle auch noch die Pleuellager.... Das kann es doch nicht sein, oder??

Oberkäse!! Das Teil läuft im "Regionalverkehr" absolut fehlerfrei; nur wenn das Teil richtig heiß wird und auf Trab gebracht wird, kommen diese Fehler.
Ich kann das nicht nach vollziehen, warum diese Probs nur bei etwas mehr Beanspruchung kommen.

Gruss Jakker

Hallo Jakker,
 
da die Öldruckschalter aus einem hohlgebohrtem Gewindestab mit einem mir
unbekanntem Innenleben bestehen, könnte ich mir schon vorstellen, daß der eine
oder andere durch die Temperatur nicht mehr funktionieren.
Bei mir war der eine ja auch undicht und hat das Öl im dünnen Strahl rausgepumpt, obwohl der eigentlich nicht wirklich mechanisch beansprucht wird.
Dem VW-Mann schlag am Besten mehrfach richtig heftig auf den Hinterkopf,
denn von VW gibt es für die Öldruckkontrolle ein Gerät.
Ist ein Manometer, welches anstelle des Öldruckschalters eingeschraubt wird.
Dann gibt es noch eins, wo der Öldruckschalter gleich noch mit geprüft wird,
wird mit ins Manometer geschraubt. Die Motordrehzahl kann die Werkstatt ganz
einfach mit einem Motortester abgreifen.
 
Gruß
Matze

Hallo Matze,

werde also die Woche noch versuchen, mein Prob an einen VW-Mann zu bringen und wehe der kommt mir mit irgendwelchen unsinnigen Erklärungen bekommt der von mir den bayerischen Karnickelfangschlag, ich meine den leichten aber weil eben bayerisch, tödlichen Schlag auf den Hinterkopf für all die Styroporköpfe, Schwachschädel und Hohlbirnen.

Danke Matze für den Hinweis; werde da Bericht erstatten.

Du kannst Dir nicht vorstellen, wie mich dieses Prob im Moment nervt!!

Gruss Jakker

Ähnliche Themen

Kannst ja eigentlich noch froh sein, daß du nicht auch noch die Tute vom
Öldruck bekommst... dann sollte man nicht unbedingt mehr fahren bevor der Fehler
wirklich behoben ist.
 
Gruß
Matze

Hallo Matze,

ich habe bei meinem geschildertem Problem immer das Getute vom KI!!!
Oder hatte ich bei meiner Beschreibung was vergessen??
Nochmal: vor zwei Tagen, Auto sehr schräg stehend, gestartet; Hydros waren nach einer Sekunde voll und unter Druck und der Rest lief richtig hässlich trocken während das KI nach Oldruck gebrüllt hat...

Gruss Jakker

AAAAHHHHHHHHHH !
Jetzt hat es gefunkt. Das grenzt das Ganze doch schonmal auf den 1,8 bar
Öldruckschalter ein. Da gibt es bei VW einen speziellen Spannungsmesser, um
den Öldruckschalter zu prüfen.
Du... nein der Passi... erreicht also nicht den Druck, den er bei mehr wie 2000 U/min haben sollte.
 
Gruß
Matze
 
P.S. War wohl nicht ganz aufmerksam. 🙂 

MAATTTZZEE!!

Im Stand waren die Hydros nach einer Sekunde unter Druck und die Öldruckleuchte blinkte und die Pleuel liefen trocken!!!!!!

Das hat ja mal auch gar nix mit Öldruck über 2000U/min zu tun!!

Also, Termin ist morgen um 10h; werde vorher den Motor scheuchen, bis er am Kochen ist, um das Problem dann einem Schrauber vor führen zu können.

Hoffe da inständig auf Lösung.

Gruss Jakker

Hallo,

habe gerade mit der Technik-Hotline von Liqui-Moly gesprochen.
Unabhängig davon, dass die Leute nicht wirklich viel von Feinstölfiltern in Pkw-Motoren halten, sagte der Typ, dass der Ölwechsel der Grund all meiner Probleme sei.
Über die 200.000km ohne Wechsel wurden an den Verschleißteilen ein Ölkoks aufgebaut, der den tatsächlichen Verschleiß überdeckt hat.
Nach dem kompletten Wechsel aller Filter und des Öls wurde vom neuen Öl eben dieser Ölkoks abgebaut. Jetzt ist es eben so, dass das neue Öl in einem eigentlich verschlissenen Motor zirkuliert und wegen der höheren Spaltmaße an allen Ecken und Kanten zu schnell durchfliest und deshalb der Öldruck nicht mehr ausreichend ist.
Fazit: auch wenn die Nockenwelle verschleißfrei ist, wird es sicher so sein, dass die Pleuellager und Kurbelwellenlager (hoffentlich nur die Pleuellager) am Ende sind.

Heul...

Nun, nach fast 400.000km ohne mechanische Schäden an dem Teil ( 1x Kopfdichtung, 2x Ventildeckeldichtung, 1x Ventilschaftdichtungen ), kann ich sagen, fast 17 Jahre lang ein treuer Begleiter.

500 oder sogar 600tkm wären mein Zeil gewesen.....

Sch..!

Jakker

Hallo Leuts,

das Rätsel ist gelöst. War heute beim VW-Schrauber (zufällig fährt der exakt den Gleichen).
An beiden Messpunkten Manometer angeschlossen und korrekten Öldruck gehabt, auch mit überhitztem Motor.
Öltemperatur bei 135°.
Beide Öldruckschalter sind getauscht!
Habe ihn anschließend gut eine Stunde über die Piste gescheucht und keine Fehlermeldung mehr.
Für die Detailversessenen unter euch: der obere braune Öldruckschalter wurde durch eine blaue Variante ersetzt, der untere ist weiterhin weiß.

Gruss Jakker

Dat hört sich doch gut an, volle Wendung in deinem Problem!
Dann steht dem über die Bahn fliegen ja nix mehr im Wege.
Scheinbar geht das Öldruck messen ja doch... oder? 😁
 
Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Hallo Leuts,

das Rätsel ist gelöst. War heute beim VW-Schrauber (zufällig fährt der exakt den Gleichen).
An beiden Messpunkten Manometer angeschlossen und korrekten Öldruck gehabt, auch mit überhitztem Motor.
Öltemperatur bei 135°.
Beide Öldruckschalter sind getauscht!
Habe ihn anschließend gut eine Stunde über die Piste gescheucht und keine Fehlermeldung mehr.
Für die Detailversessenen unter euch: der obere braune Öldruckschalter wurde durch eine blaue Variante ersetzt, der untere ist weiterhin weiß.

Gruss Jakker

Na dann doch noch mal schwein gehabt , allerdings tuts mir in der Seele weh zu lesen 200000 Km ohne ÖW feinfiltern hin oder her ob das auf dauer soooo gut ist den spriteintag und Kondnswasser ( Ölverdünnung ) bekommt auch der Feinfilter nicht in den Griff , kanns mir zumindest net vorstellen .

Ein ÖW im Jahr mit dem ZB Prakticker High Star für 12 € ist für den Passi ein Top Öl und das ding lebt ewig damit .

Kenne persönlich jemanden der nen 35 I fährt und dem mache ich immer die Inspektionen mit dem Fuchs 5W40 Supersyn. Die Insp. habe ich gerade heute an dem 35 I wieder gemacht und er hat jetzt sage und schreibe 689565 Km auf der Uhr mit dem ersten Motor . Läuft wie am ersten Tag !! Der RP ist meiner meinung einer der robustesten Motoren überhaupt .

Gruß Hunter

Hallo Hunter123,

ich gestehe, dass ich wegen der Öldruckprobleme richtig am Zweifeln war, ob der Feinstfilter wirklich so das Wahre ist. Da ich aber vor zwei Wochen auch die Deckeldichtung wechseln musste und mich eine verschleißfreie Nockenwelle angeguckt hat, lässt es mich hoffen, dass es doch funzt. Im Übrigen wird Wasser und Benzin bei einem intakten also dichten Motor vom Öl "ausgeschwitzt" und über die Entlüftung abgesaugt. Außerden fungiert der Originalfilter ja als Wasserabscheider.
Es ist zusätzlich ja nicht so, dass die 200.000km mit nur einer Ölfüllung gefahren wurde; incl. "Erstbefüllung" und Nachfüllen waren für die Strecke 14Ltr. Öl drin.
Also wegen dem RP muss ich Dir Recht geben; höre ich oft. Meinte doch der VW-Schrauber er fährt den RP weil er dann selber in der Werkstatt, in der er arbeitet, Reparaturen machen könnte.... er musste nur bisher keine Reparaturen durch führen und hat auch schon knapp 300.000km auf der Uhr.

Einfach geiles Auto.

Gruss Jakker

Hi guten morgen , wie hast du den festgestellt bzw gemessen das die NW keinen verschleis hat ?

Gut zu der Wassergeschichte ist natürlich zu sagen das wenn du längere Strecken fährst das Wasser wenn das Öl über 100 Grad hat ja langsam rausgekocht wird das ist richtg aber beim Spriteintrag dauerts dann doch ein bisschen länger .

Ist zwar wirklich gut das dein Motor noch so Top läuft aber ich könnte das nicht so lange das Öl drinne lassen ich währe da doch sehr skeptisch .

Mit wem hast den den bei LM gesprochen ? Herr Schmitt oder Löffler ?

Was ich mich natürlich frage ist folgendes , du hast 14 Liter nachefüllt bis jetzt das bedeutet du hättest in der Zeit 3 ÖWs machen können ca jeweils 66666 Km + Filter natürlich . Währe jetzt doch die Frage was kostet der Nebenstromfilter den man glaube ich alles ein oder 2 JAhre wechselt und was kostet der einbau vorher ?

Will das jetzt nur mal rein interesanter weise wissen nicht um dir was schlecht zu reden oder so .

Gruß Hunter

Deine Antwort
Ähnliche Themen