- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- MKB: RP, Zahnriemen um einen Zahn versetzt, ist das tragisch?
MKB: RP, Zahnriemen um einen Zahn versetzt, ist das tragisch?
Welche Folgen hätte es, wenn der Zahnriemen um EINEN Zahn falsch eingestezt wäre ?
Welche Symptome würde man feststellen können ?
(Passat 35i 90 PS Benziner Motor RP)
Ähnliche Themen
19 Antworten
Du hast die Zündung um EINEN Zahn verstellt.
Normal macht das kaum was, so bei drei Zähnen aufwärts wird es unangenehm.
Bei kritischen Motoren, so wie VR 6, Turbos oder auch Diesel, kannst Du ernsthaft Ärger kriegen.
Aber wo ist das Problem?
Stell den Riemen einfach neu ein!
Hallo
Also ich hatte dieses Problem auch mal aber beim VR6!
Hier mal der link dazu:
http://www.motor-talk.de/t623276/f268/s/thread.html
gruss
Ist Banane, ob Du eine Kette oder einen Riemen einen Zahn überspringen läßt :-)
Aber im Ernst: Ich bin mehr für Kette und hab auch schon welche damit gehabt.
Ich behaupte, bei gutem Kettenspanner springt eher ein Riemen um einen Zahn als eine Kette.
Ihr stimmt mir doch aber sicherlich zu, dass es keinen Zusammhang zwischen Zahnriemenposition und Öldruck geben kann, richtig ?!
Ich muss jetzt einfach mal alles konsequent ausschliessen...
(siehe
http://www.motor-alk.de/t630632/f268/s/thread.html)
Nein, da gibt es keinen Zusammenhang.
Beim Zahnversatz kommt es auch darauf an, welche der Wellen versetzt läuft.
Den Versatz an der Zwischenwelle kann man durch drehen des Zündverteilers ausgleichen
Bein RP macht das mechanisch gar nichts aus, der Motor ist ein Freiläufer, außer keiner Leistung kann nichts passieren.
Hat sonst noch jemand Erfahrungen wie sich 1 Zahn merkbar auswirkt? Kann jemand von Vibrationen im Leerlauf berichten? 1.8 ADZ
Prüf doch einfach die Steuerzeiten, am ADZ ist das doch komplett leicht, wenn man die abdeckungen ab hat.
Vibrationen im Leerlauf kann viele Ursachen haben.
Gibt leider keine Markierungen mehr, alles vom Vorbesitzer oder der Werkstatt verhunst. OT habe ich selbst ermittelt, Motor läuft auch wie ein Bienchen. Ist auch egal - anderes Thema. Zu den Vibrationen: Ja weiß ich auch, gibt genug Threads von mir zu der Problematik. Alles ohne Erfolg. @Panzerkampfwagn hat das selbe Problem.
Kann ja sein dass hier jemand die Erfahrung gemacht hat, dass der Motor im Leerlauf vibriert (Vibrationen im Innenraum bei konstanter Drehzahl 850) wenn ein Zahn versetzt ist und ansonsten aber perfekt läuft
Bleib bei deinem Tread bitte und kram nicht unnötigt 20 Jahre alte Treads aus und es dient dann nicht mehr dem Ursprungstitel. Danke.
Ich denke man soll vorhandene Treads nutzen? Soll ich jetzt einen neuen Tread aufmachen mit der selben Fragestellung?
Mich interessieren die verschiedenen Auswirkungen bei einem Zahn-Versatz. Die ursprüngliche Frage hier lautet ja "Welche Symptome würde man feststellen können ?"
Beim 1.8er ABS/ADZ mit 90PS geht ein Zahn. Man hat nur Leistungsverlust und widerwillige Gasanahme. Beim alten 1.8 RP mit niedrigerer Verdichtung soll angeblich sogar noch mehr Versatz möglich sein ohne Schäden. aber bitte trotzdem nicht ausprobieren!
Kommt drauf an in welche Richtung ein Zahn. Nach OT schlechte Gasannahme, verschlucken,schlechter niedriger Leerlauf möglich.
Vor OT oft bessere Gasannahme,jedoch erhöter Leerlauf möglich,Mittelanode kann wegbrennen,höhere Temperaturen im Brennraum.
Da aber bei den meisten das STG gegenregelt, bleibt es bei schlechtere Gasannahme...