Öldruck zu niedrig - Motor abstellen
Moin,
hab hier das Forum schon durchsucht, aber diese Fehlermeldung (Öldruck zu niedrig - Motor abstellen) nur im Zusammenhang mit "stehenden Insi´s" bzw. "direkt nach dem Start" gefunden. (BJ: 10, 160 PS Diesel, 80.000 km)
Erstmalig kam die Meldung vor knapp 2 Monaten bei ca. 130 km/h auf der Autobahn. Bin kurz rechts ran, Motorneustart und gut war. Dann vor knapp 1 Monat bei ca. 180 km/h wieder auf der Autobahn, rechts ran, einmal aus und wieder an und gut war.
Nun dieses WE im Stadtverkehr wieder die Meldung. Motor aus und wieder an, für ne Minute Ruhe, dann wieder die Meldung usw. Nach dem 5. Mal anhalten und Motorneustart hab ich die Nase voll gehabt und bin mit der Meldung und dem Alarmton weitergefahren.
Liegts hier evt. auch an der Software oder kann es was anderes sein (hab eh schon wieder son Kack-Montagsauto, nur Ärger mit der Karre)?
Danke und Gruß an die Opelgemeinde
Beste Antwort im Thema
weiterfahren bis es klappert. dann wars der motor, nicht die software. 😁
Ähnliche Themen
167 Antworten
Wahrscheinlich neint er die Dichtung.Zeitnah machen lassen. Lampe bedeutet nur, dass der Druck unter einem festgelegten Wert liegt. Auch ohne Lampe kann der Druck am Anfang so niedrig, dass es Schäden gibt.
Zitat:
@o-2t schrieb am 7. Juli 2020 um 13:53:07 Uhr:
Hallo,
bei mir wurde der Drucksensoren getauscht. Meldung am folgenden Tag wieder da. Rückfrage beim FOH. Bei seinem Rückruf kam dann folgendes: es muss ein Ölsieb getauscht werden. Kosten ca. 900-1000€. Für den Tausch muss die Ölwanne runter und das Getriebe abgebaut werden. Reparatur muss nicht direkt erfolgen, solange das rote Ölsymbol nicht zusätzlich zur Meldung mit angeht!
Hatte bereits jemand diese Anzeigekombination und was wurde unternommen.
Also ein Sieb wird da bestimmt nicht getauscht. Wie Rumpelkammer schon schrieb, wird es die Ölpumpendichtung sein. Dafür muss die Ölwanne runter und bei manchen auch das Getriebe, wenn es keine Aussparung für die beiden seitlichen Schrauben der Wanne hat. Die Dichtung selbst kostet um 20 EUR. Die Arbeit drumrum die besagten 900-1000 EUR
Ich würde mit dem Auto keninen meter mehr fahren. Wenn die Meldung kommt, ist es beim A20DTx oftmals schon zu spät. Bei meinem kam die Meldung zum Beispiel überhaupt nicht.
Das Ergebnis sah dann so aus wie auf den Bildern zu sehen. Die Lagerböcke waren teilweise zu einem Drittel durchgeglüht (bei 180 auf der Autobahn) Die Lagerschalen haben sich im Lagerbock gedreht Fazit: Motorblock hin und kapitaler Motorschaden
Das Problem ist nicht der Öldruck oder das fehlen des Öldruckes.
Wenn die Öldruck Kontrollleuchte kommt ist eh schon fast zu spät.
Sondern meiner Meinung (auch die eines Motoreninstandsetzers) ,
das mit der fehlerhaften Dichtung immer ein gewisser Teil Luft mit durch das Ölsaugrohr mit angesaugt wird.
Dadurch gehen auch die Hauptlager kaputt und man sieht auch an der Ölpumpe schäden, nicht an jeder, aber von den vier Motoren war eine Pumpe angefressen
Also wenn die ölwanne schon ab ist würde ich auch die Kurbelwellen-und Pleuellager erneuern. Scheint ja bei der Meldung das nächste zu sein was dann kaputt geht. Und jeder motorstart den der Wagen jetzt macht könnte der letzte sein. Daher würde ich das Auto vielleicht sogar zur Werkstatt schleppen lassen.
Ist denn der B20DTH auch betroffen? Oder hat man den konstruktiven Mangel dort nicht eingebaut?
@Fischgebruell:
Du hast dir gerade selbst widersprochen...
Motortyp B20Dtx und D20Dtx sind nicht davon betroffen.
Hallo gerade etwas peinlich ,
Habe meine Ölwanne sämmliche schrauben rausgeschraubt will die Ansaugdichtung wechseln , als ich die Antriebswelle von der Ölwanne trennen wollte kam Öl auf dem Getriebe nur ganz wenig , als ich dann schnell die Halterung von dem Zwischengelenk der Antriebswelle rechts anschrauben wollte ist mir an der halterung unten die Öse abgebrochen hab dann die anderen 2 Schrauben fest und komm kein Öl mehr raus.
Jetzt meine Frage da ich nichts richtige finden kann hat jemand die Teile Nummer für die Halterung ?
Wennich die Welle vom Zwischengelenk zum Getriebe rausmache kommt mir da Öl entgegen ? >Muss ich die nur rausziehen?
Danke für eure Hilfe im voraus ..
Zitat:
@Dosenbier01 schrieb am 16. Juli 2020 um 17:37:37 Uhr:
Hallo gerade etwas peinlich ,Habe meine Ölwanne sämmliche schrauben rausgeschraubt will die Ansaugdichtung wechseln , als ich die Antriebswelle von der Ölwanne trennen wollte kam Öl auf dem Getriebe nur ganz wenig , als ich dann schnell die Halterung von dem Zwischengelenk der Antriebswelle rechts anschrauben wollte ist mir an der halterung unten die Öse abgebrochen hab dann die anderen 2 Schrauben fest und komm kein Öl mehr raus.
Jetzt meine Frage da ich nichts richtige finden kann hat jemand die Teile Nummer für die Halterung ?
Wennich die Welle vom Zwischengelenk zum Getriebe rausmache kommt mir da Öl entgegen ? >Muss ich die nur rausziehen?
Danke für eure Hilfe im voraus ..
Zitat:
@slv rider schrieb am 19. August 2013 um 12:14:22 Uhr:
weiterfahren bis es klappert. dann wars der motor, nicht die software. 😁
Du bist ja gemein ^^
Zitat:
@Dosenbier01 schrieb am 16. Juli 2020 um 20:52:15 Uhr:
Zitat:
@Dosenbier01 schrieb am 16. Juli 2020 um 17:37:37 Uhr:
Hallo gerade etwas peinlich ,Habe meine Ölwanne sämmliche schrauben rausgeschraubt will die Ansaugdichtung wechseln , als ich die Antriebswelle von der Ölwanne trennen wollte kam Öl auf dem Getriebe nur ganz wenig , als ich dann schnell die Halterung von dem Zwischengelenk der Antriebswelle rechts anschrauben wollte ist mir an der halterung unten die Öse abgebrochen hab dann die anderen 2 Schrauben fest und komm kein Öl mehr raus.
Jetzt meine Frage da ich nichts richtige finden kann hat jemand die Teile Nummer für die Halterung ?
Wennich die Welle vom Zwischengelenk zum Getriebe rausmache kommt mir da Öl entgegen ? >Muss ich die nur rausziehen?
Danke für eure Hilfe im voraus ..
Ein bisschen mehr wäre hier wohl schön. 1. Punkt und Komma 2. Informationen.
Ich denke mal, dass es sich um den A20DTH handelt? Vorderradantrieb - Getriebe hat er?! F40?
Wenn die Annahme mit dem Vorderradantrieb stimmt, dann wäre jetzt meine Vermutung, dass es sich um den Halter der Zwischenwelle auf der rechten Seite des Motors handelt (die Zwischenwelle steckt im Getriebe und auf der rechten Seite steckt in der Zwischenwelle steckt die Gelenkantriebswelle, der Halter am Ende der Zwischenwelle)?
Wenn ich das richtig interpretiert habe dürfte es die Teilenummer 13219107 sein.
Zitat:
@JPB_Insignia schrieb am 16. Juli 2020 um 21:28:16 Uhr:
Ein bisschen mehr wäre hier wohl schön. 1. Punkt und Komma 2. Informationen.Zitat:
@Dosenbier01 schrieb am 16. Juli 2020 um 20:52:15 Uhr:
Ich denke mal, dass es sich um den A20DTH handelt? Vorderradantrieb - Getriebe hat er?! F40?
Wenn die Annahme mit dem Vorderradantrieb stimmt, dann wäre jetzt meine Vermutung, dass es sich um den Halter der Zwischenwelle auf der rechten Seite des Motors handelt (die Zwischenwelle steckt im Getriebe und auf der rechten Seite steckt in der Zwischenwelle steckt die Gelenkantriebswelle, der Halter am Ende der Zwischenwelle)?
Wenn ich das richtig interpretiert habe dürfte es die Teilenummer 13219107 sein.
Danke Danke du bist spitze genau das teil suchte ich .
Für den AJM 0035
Das ist die rechte rechte Seite hab ich vergessen zu schreiben .
Hab bis jetzt mal alles schrauben gelöst , da ich auch die Stoßdämpder wechseln will , schrauben gingen alle echt gut auf .
Mein Problem ist jetzt nur was paasiert wenn die Welle aus dem Getriebe ziehe.Muss ich die raus pressen brauch ich extra Werkzeug ???
Soll ich den Simmering auch gleich tauschen?
Gruß Micha
Beim Schaltgetriebe weiß ich es nicht genau ob Öl mit ausläuft. Beim Automatikgetriebe läuft etwas Öl aus dem Getriebe raus, wenn man die Welle zieht. Bei mir war es das Verteilergetriebe, aber da ist der Getriebeausgang identisch wie beim Vorderradantrieb.
Das Verteilergetriebe lässt sich recht einfach zur Seite schieben, gepresst ist da nichts. Dürfte auch für in diesem Fall gelte, max. ein kleiner Sicherungsring, so dass man etwas stärker ziehen muss.
Wenn ich mir die Zeichnungen ansehe, dann sollte sich Öl einfach wieder einfüllen lassen. Bei >100.000 km kann man da dann ggf. auch einfach mal über einen Wechsel nachdenken. Nicht unbedingt notwendig, aber schadet auch nicht.
Den Dichtring würde ich wahrscheinlich nicht mit wechseln solange er dicht ist. Oder aber wenn dann auch gleich noch die linke Seite mitmachen, dann braucht man sich da am Getriebe insgesamt keine Gedanken mehr machen (oder hat ihn schräg in den Sitz gepresst und er ist schnell wieder hinüber).
Zitat:
@JPB_Insignia schrieb am 16. Juli 2020 um 22:00:15 Uhr:
Beim Schaltgetriebe weiß ich es nicht genau ob Öl mit ausläuft. Beim Automatikgetriebe läuft etwas Öl aus dem Getriebe raus, wenn man die Welle zieht. Bei mir war es das Verteilergetriebe, aber da ist der Getriebeausgang identisch wie beim Vorderradantrieb.
Das Verteilergetriebe lässt sich recht einfach zur Seite schieben, gepresst ist da nichts. Dürfte auch für in diesem Fall gelte, max. ein kleiner Sicherungsring, so dass man etwas stärker ziehen muss.Wenn ich mir die Zeichnungen ansehe, dann sollte sich Öl einfach wieder einfüllen lassen. Bei >100.000 km kann man da dann ggf. auch einfach mal über einen Wechsel nachdenken. Nicht unbedingt notwendig, aber schadet auch nicht.
Den Dichtring würde ich wahrscheinlich nicht mit wechseln solange er dicht ist. Oder aber wenn dann auch gleich noch die linke Seite mitmachen, dann braucht man sich da am Getriebe insgesamt keine Gedanken mehr machen (oder hat ihn schräg in den Sitz gepresst und er ist schnell wieder hinüber).
Ok dann zieh ich das Ding morgen mal kräftig raus , wenn da viel Öl bin ich vielleicht am Arsch.😉
Ich bin am Arsch etwas über ein Liter Öl aus dem Loch der Welle ausgelaufen ging aber ganz leicht raus .
Aber egal dann mach ich gleich Getriebeölwechsel.