Öldruck zu niedrig - Motor abstellen
Moin,
hab hier das Forum schon durchsucht, aber diese Fehlermeldung (Öldruck zu niedrig - Motor abstellen) nur im Zusammenhang mit "stehenden Insi´s" bzw. "direkt nach dem Start" gefunden. (BJ: 10, 160 PS Diesel, 80.000 km)
Erstmalig kam die Meldung vor knapp 2 Monaten bei ca. 130 km/h auf der Autobahn. Bin kurz rechts ran, Motorneustart und gut war. Dann vor knapp 1 Monat bei ca. 180 km/h wieder auf der Autobahn, rechts ran, einmal aus und wieder an und gut war.
Nun dieses WE im Stadtverkehr wieder die Meldung. Motor aus und wieder an, für ne Minute Ruhe, dann wieder die Meldung usw. Nach dem 5. Mal anhalten und Motorneustart hab ich die Nase voll gehabt und bin mit der Meldung und dem Alarmton weitergefahren.
Liegts hier evt. auch an der Software oder kann es was anderes sein (hab eh schon wieder son Kack-Montagsauto, nur Ärger mit der Karre)?
Danke und Gruß an die Opelgemeinde
Beste Antwort im Thema
weiterfahren bis es klappert. dann wars der motor, nicht die software. 😁
167 Antworten
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 19. April 2016 um 22:01:37 Uhr:
Es gibt halt 2 verschiedene Oelpumpen im Insi, je nach Modell. Eine normale und eine geregelte, aber diese Infos würden kosten ...
Habe es auch nicht anders erwartet!!!
Warum sollte auf diese Welt irgendwas kostenlos sein?
Ja, aber echt, warum??
Wahrscheinlich weil es in der kapitalistischen Gesellschaft eben so ist. Sollen wir für Dich die Kohle locker machen?
https://www.gme-infotech.com/info.html
Mach 10er locker (+ MwSt +Registrierungsgebühr) und guck was da verbaut ist.
Oder geh halt zu Deinem OSP, der wird dir genau sagen können was wie wo verbaut ist. Er wird aber das Teil denn auch andrehen bzw. wechseln wollen - schon klar, er will ja auch etwas davon haben. Ich glaub ja eher nicht dass du es denn selbst eben in der Garage wechselst, also was bringen denn diese Informationen??
Es ist eben ein Forum und kein Samaritertreffen.
Zitat:
@steel234 schrieb am 19. April 2016 um 22:43:08 Uhr:
Ja, aber echt, warum??Wahrscheinlich weil es in der kapitalistischen Gesellschaft eben so ist. Sollen wir für Dich die Kohle locker machen?
https://www.gme-infotech.com/info.html
Mach 10er locker (+ MwSt +Registrierungsgebühr) und guck was da verbaut ist.
Oder geh halt zu Deinem OSP, der wird dir genau sagen können was wie wo verbaut ist. Er wird aber das Teil denn auch andrehen bzw. wechseln wollen - schon klar, er will ja auch etwas davon haben. Ich glaub ja eher nicht dass du es denn selbst eben in der Garage wechselst, also was bringen denn diese Informationen??Es ist eben ein Forum und kein Samaritertreffen.
Du meinst ich soll 35€ locker machen um rauszufinden was verbaut worden ist.
Scheinbar habt ihr alle zu viel Geld.
Ich finde im Forum diese Antworten sehr lustig. Wenn du für mich keine Info hast, brauchst dich auch nicht zu melden. Habe nicht nach deiner Meinung gefragt. Ich dachte, Forum ist dafür um sich gegenseitig zu helfen.
Bei meinem Opel wurde bisher folgenden getauscht:
AGR Kühler
Servo Schlauch
Turbolader
Kraftstoffförderpumpe
Magnetventil Turbolader
Das hat eine Stange Geld gekostet. Deshalb habe ich gedacht mir selber zu helfen um bisschen zu sparen.Leider ist es scheinbar mit euch nicht möglich, da ihr keine Lösungen habt, sondern nur weitere Vermutungen.
Das Ölpumpe defekt ist, meine der OH "sehr unwahrscheinlich, hatten wir noch nie"
Ihr wisst es natürlich besser, allerdings habe ich nur eine brauchbare Information bekommen:
Öldruck Sollwerte.
Rest ist nur Geschwafel.
Also, macht einen konstruktiven Beitrag, oder meldet euch einfach nicht!
Zitat:
@siggi s. schrieb am 19. April 2016 um 20:57:55 Uhr:
Da bleibt ja bald wirklich nur noch die Ölpumpe übrig.
Wie kannst Du das aus der Antwort "GM 5w-30 dexos 2" ableiten?
@bato1975
Mal ne Frage nebenbei: welchen Km-Stand hat er denn?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rufus608 schrieb am 19. April 2016 um 23:23:33 Uhr:
Zitat:
@siggi s. schrieb am 19. April 2016 um 20:57:55 Uhr:
Da bleibt ja bald wirklich nur noch die Ölpumpe übrig.Wie kannst Du das aus der Antwort "GM 5w-30 dexos 2" ableiten?
@bato1975
Mal ne Frage nebenbei: welchen Km-Stand hat er denn?
133.000Km
Eine traurige Geschichte mit deinem Auto 😉 Hat mich zutiefst berührt. 😉
Jetzt kommst Du und forderst Hilfestellungen- aber hopp hopp, sachlich und schön richtig! Und kostenlos sollen die sein!
Wenn Du nun mal Lösungen haben willst, und keine Vermutungen, dann geh zur Werkstatt deines Vertrauens. ja, Dienstleistungen kosten Geld! Es ist so in der freien Wirtschaft. Keiner (!) kann übers Internet irgendwelche Lösungen anbieten, weil keiner das Fahrzeug sieht und irgendwas definitives darüber sagen kann.
Man kann natürlich im Forum gerne mal helfen, aber es ist nunmal FORUM, daher die Mutmaßungen und Vermutungen! Es ist nicht Mitarbeiterseite von Opel Entwicklungsabteilung!
Das Geschwafel kommt von dir. Diese Mentalität "los macht mal was für mich" geht in der letzen Zeit tierisch auf den Sack. Jeden Tag melden sich ein neuer User mit dem Problem und meint, die ganze Welt dreht sich nur um den, ist aber nicht in der Lage ein Paar € in die Hand zu nehmen und sich selbst zu helfen.
Nochmal- soll z.B. ich jetzt für Dich 10€ latzen, damit man es im EPC und Tis2 Web anschaut?
Du kannst vielleicht mal freundlich fragen, ob jemand, der vielleicht mal Zugang zum TIS2Web hat (ein OSP Mitarbeiter z.B) dir freundlich nachschauen kann, aber nein, du machst hier Fass auf und forderst die Informationen, die schlicht keiner hat. Umsonst. Mit Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Ohne Geschwafel.
Welche Beiträge ich mache und ob die konstruktiv sind, ist mir überlassen. Lese es halt nicht. Schneide dir schwarzen Balken aus Pappe und lege über meine Beiträge. Ach stopp, ist ja mit der Arbeit verbunden.. Hm... 😁
Setze am besten alle auf die Ignoreliste, die die Frechheit erdreistet haben keinen konstruktiven Beitrag für dein Weltproblem anzugeben 😁
Hm, da einige auf zu dünnes oder verdünntes Öl spekulieren: das GM 5w-30 dexos2 hat da eigentlich keine nennenswerten Reserven.
Wenn man viskositätsmäßig eine Abhilfe erhofft wäre vielleicht ein 5w-40 mit dexos 2 ein Test wert, habe 2 rausgesucht:
https://www.google.de/?client=opera#q=quartz+ineo+mc3+5w-40
https://www.google.de/?...
die dexos2-Liste
http://www.centerforqa.com/dexos-brand2/
Zitat:
@rufus608 schrieb am 19. April 2016 um 23:47:36 Uhr:
Hm, da einige auf zu dünnes oder verdünntes Öl spekulieren: das GM 5w-30 dexos2 hat da eigentlich keine nennenswerten Reserven.
Wenn man viskositätsmäßig eine Abhilfe erhofft wäre vielleicht ein 5w-40 mit dexos 2 ein Test wert, habe 2 rausgesucht:
https://www.google.de/?client=opera#q=quartz+ineo+mc3+5w-40
https://www.google.de/?...die dexos2-Liste
http://www.centerforqa.com/dexos-brand2/
Vielen Dank
Werde erstmal Öldruck messen
Wenn alles okay ist, werde ich das Öl nochmal tauschen.
Eventuell bring es Abhilfe
siehe unten
Zitat:
@bato1975 schrieb am 19. April 2016 um 23:58:49 Uhr:
Zitat:
@steel234 schrieb am 19. April 2016 um 23:34:58 Uhr:
Eine traurige Geschichte mit deinem Auto 😉 Hat mich zutiefst berührt. 😉Jetzt kommst Du und forderst Hilfestellungen- aber hopp hopp, sachlich und schön richtig! Und kostenlos sollen die sein!
Habe nichts gefordert, lediglich gefragt.
Habe ganz andere Sachen im Internet lösen können. Durch Forum habe ich z.B. rausgefunden, dass es ausgereicht hätte nur die Kunsstoffabdeckung vom AGR Kühler zu wechseln (40€). Mein FOH hat es komplett gewechselt (800€)
Habe schon TIS2000 gekauft, dass sollte aussreichen. Op-com auch,allerdings hilf es mir bei dem Problem nicht.
Waren nicht auch mal bei gewissen Motoren falsche KW-Lagerschalen verbaut? Oder ist das hier der entsprechende thread.?
Ja , die haben aber an sich nix mit dem Oeldruck zu tuen , nur umgekehrt.
Kein Druck --> keine Lager mehr 😁
Ich tippe auch auf einen klemmenden Öldruckregelkolben verursacht durch Ablagerungen.
Aber nochmal auf meine Frage zu kommen.
In welchen Intervallen wurde denn das Öl gewechselt in den 133.000 Km?
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 20. April 2016 um 00:25:56 Uhr:
Ja , die haben aber an sich nix mit dem Oeldruck zu tuen , nur umgekehrt.
Kein Druck --> keine Lager mehr 😁
Und, welches Problem hat der Fragesteller ....
Zitat:
@rufus608 schrieb am 19. April 2016 um 23:23:33 Uhr:
Zitat:
@siggi s. schrieb am 19. April 2016 um 20:57:55 Uhr:
Da bleibt ja bald wirklich nur noch die Ölpumpe übrig.Wie kannst Du das aus der Antwort "GM 5w-30 dexos 2" ableiten?
Weil es meist das Naheliegende zuerst ist 😉.
Öl und Sensor sind ja scheinbar in Ordnung.