Öldruck zu niedrig - Motor abstellen
Moin,
hab hier das Forum schon durchsucht, aber diese Fehlermeldung (Öldruck zu niedrig - Motor abstellen) nur im Zusammenhang mit "stehenden Insi´s" bzw. "direkt nach dem Start" gefunden. (BJ: 10, 160 PS Diesel, 80.000 km)
Erstmalig kam die Meldung vor knapp 2 Monaten bei ca. 130 km/h auf der Autobahn. Bin kurz rechts ran, Motorneustart und gut war. Dann vor knapp 1 Monat bei ca. 180 km/h wieder auf der Autobahn, rechts ran, einmal aus und wieder an und gut war.
Nun dieses WE im Stadtverkehr wieder die Meldung. Motor aus und wieder an, für ne Minute Ruhe, dann wieder die Meldung usw. Nach dem 5. Mal anhalten und Motorneustart hab ich die Nase voll gehabt und bin mit der Meldung und dem Alarmton weitergefahren.
Liegts hier evt. auch an der Software oder kann es was anderes sein (hab eh schon wieder son Kack-Montagsauto, nur Ärger mit der Karre)?
Danke und Gruß an die Opelgemeinde
Beste Antwort im Thema
weiterfahren bis es klappert. dann wars der motor, nicht die software. 😁
167 Antworten
Zitat:
@siggi s. schrieb am 19. April 2016 um 20:19:25 Uhr:
Was für Öl hast du verwendet?
Opel GM 5w-30 Dexos 2 Longlife Motoröl 5 Liter + Original Ölfilter 650221
Da bleibt ja bald wirklich nur noch die Ölpumpe übrig.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 19. April 2016 um 20:57:55 Uhr:
Da bleibt ja bald wirklich nur noch die Ölpumpe übrig.
Wie kann ich die Pumpe prüfen?
Den Öldruck messen (lassen)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 19. April 2016 um 21:05:16 Uhr:
Den Öldruck messen (lassen)
Sollwert?
Kann ich dir nicht sagen, aber schau erstmal das Kabel des Öldrucksensors nach. Eventuell ist da irgendwo ein Kurzschluss oder ähnliches.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 19. April 2016 um 21:11:11 Uhr:
Kann ich dir nicht sagen, aber schau erstmal das Kabel des Öldrucksensors nach. Eventuell ist da irgendwo ein Kurzschluss oder ähnliches.
[/Öldrucksensor in der Wanne habe ich gewechselt!
Gibt es auch einen im Zylinderkopf?
Wenn ja, kann mir einer verraten wo dieser Sitz?
Den würde ich auch gerne tauschen!Wenn ich Kurzschluss hätte, müsste die Anzeige dann nicht ständig im Display angezeigt werden?
Es wird auch mit Op/com kein Fehler angezeigt
Dein OH weiss es , bestimmt😁
Die Öltemperatur sollte zwischen 80 °C (176°F) und 100 °C (212°F) liegen.
Der Öldruck sollte im Leerlauf über 130 kPa (18.9 psi) liegen. Im Drehzahlbereich von 1500 - 2500 sollte der Öldruck 196 - 228 kPa (28.4-33.1 psi) betragen. Im Drehzahlbereich von 3000 - 4500 sollte der Öldruck 244 - 420 kPa (35.4-60.9 psi) betragen.
Die Werte beziehen sich auf den 2l Diesel , 160Ps.
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 19. April 2016 um 21:31:12 Uhr:
Dein OH weiss es , bestimmt😁Die Öltemperatur sollte zwischen 80 °C (176°F) und 100 °C (212°F) liegen.
Der Öldruck sollte im Leerlauf über 130 kPa (18.9 psi) liegen. Im Drehzahlbereich von 1500 - 2500 sollte der Öldruck 196 - 228 kPa (28.4-33.1 psi) betragen. Im Drehzahlbereich von 3000 - 4500 sollte der Öldruck 244 - 420 kPa (35.4-60.9 psi) betragen.Die Werte beziehen sich auf den 2l Diesel , 160Ps.
Nur das der OH allein für Softwareupdate 67,74€ verlangt!
Hand anlegen kostet schon einige 100€!
Kann ich mir auf die Dauer nicht leisten.
Danke für die schnelle Antwort!!!
Werde ich mal testen
Frechheit, das der seine Arbeit noch bezahlt haben will , schrecklich diese OH`s !!
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 19. April 2016 um 21:39:24 Uhr:
Frechheit, das der seine Arbeit noch bezahlt haben will , schrecklich diese OH`s !!
Die Antwort ist schon unverschämt!
Jeder weiß wie lange sowas dauert und laut Tis2000 ist es eine Sache von 15 min.
Das kann jeder nachlesen.
Was wenn du dein Smartphone updaten möchtest und müsstest jedesmal 67,74€ zahlen?
Dann würdest du es anders sehen!!!!
Gewöhnt Dich an die Preise oder finde andere Mittel und Wege.
Wenn ich ein Funktionstüchtige Handy hab ,brauche Ich es nicht updaten, da es funktioniert. Ist es Sicherheitsrelevant, bekomme Ich ein kostenloses Update.
Genau so verhält es sich bei Opel, bei anderen Herstellen , egal von was, ebenso.
Ich bin nicht sicher, aber eventuell gibt es beim DTH auch einen "Öldruckregelkolben". Dieser hat bei anderen Modellen (Astra H) schon manchmal Probleme bereitet, aber eher im Warmen bis Heissen Zustand und nicht beim Kaltstart. Beim Insignia habe ich davon aber noch nicht gehört.
Öldruck prüfen lassen beim FOH klingt schon mal gut.
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 19. April 2016 um 21:57:44 Uhr:
Gewöhnt Dich an die Preise oder finde andere Mittel und Wege.
Wenn ich ein Funktionstüchtige Handy hab ,brauche Ich es nicht abdaten, da es funktioniert. Ist es Sicherheitsrelevant, bekomme Ich ein kostenloses Update.
Genau so verhält es sich bei Opel, bei anderen Herstellen , egal von was, ebenso.
Deshalb bin ich ja Im Forum, sonst würde ich einfach den Wagen beim OH abstellen und auf eine Lösung warten!
Und das stimmt nicht, Update beim Handy gibt es auch, wen ein Bug gefixt wird, umsonst!
Genau das hier ist auch der Fall, allerdings nicht kostenlos!!!
Es gibt halt 2 verschiedene Oelpumpen im Insi, je nach Modell. Eine normale und eine geregelte, aber diese Infos würden kosten ...