Öldruck zu niedrig im Anhängerbetrieb. Nur im Leerlauf.

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

Mal was neues. War heute ca 1std mit der Tonne unterwegs. Nach der Autobahn an der ersten Ampel kam dann die Meldung. Aber auch nur wenn der Leerlauf eingelegt ist und Ich die Kupplung loslasse und stehe . Beim fahren ist nix. Der Motor hört sich völlig normal an, kein klackern o.ä. Heute war es auch 30 grad. Ich habe vor 2 Wochen einen Ölwechsel gemacht. Auf der Hinfahrt am Freitag war alles ok. Ich habe den Wagen vorhin abkühlen lassen, Ölstand ist ok. Anschließend noch mit dem Anhänger weiter gefahren, die Meldung kam nicht wieder. Hat das schonmal einer gehabt? Ich geh jetzt nicht von einem defekt aus. Ich denke es liegt eher am Öl selber. Vorher war aber auch das selbe drin. Ohne Probleme. Naja ich werd das mal beobachten. Vielleicht hat ja einer ne Idee. Warscheinlich gibts wieder ne Riesen öl Diskussion.

Gruß der Besorger.

23 Antworten

Da haste recht! Danke dass du den Daumen nochmal in die Wunde gelegt hast und ich nun doch eben gemessen habe. Ist ja auch kein Riesen aufwand. 1std und gut ist.

Schön zu hören das es der Schalter ist. Ich kenne einige User die 20mal (vor allem beim M54) fragen wieso die Meldung kommt anstatt einmal vernünftig zu messen.

Na dafür machen wir das doch hier, oder? Klappt nur nicht in jedem Thread hier zur Zeit.

Leider. 😉

Ähnliche Themen

Guten Abend. Ich hatte den Öldruckfehler im Anhängerbetrieb. Auf der Hinfahrt (650km) war alles super. 2 Wochen später auf der Rückfahrt kam nach ca. 20km auf einer Autobahnabfahrt die Meldung: Öldruck zu niedrig. Motor abstellen. Ich hab mich natürlich abschleppen lassen und bin gerade dabei den Öldruck zu messen. Dabei gibt s 2 Probleme.
1. Es liegt kein Druck an (ich war noch nicht an der Ölwanne dran).

2. Was mich aber noch mehr wundert, wenn ich den Öldruckschalter ausgebaut und abgesteckt habe und das Manometer angeschlossen habe schmeißt der Computer KEINE Fehlermeldung. Kann mir das einer erklären?

Der Fehler kam nur zwei mal.
Einmal beim Abfahren von der Autobahn und das Zweite mal 10min später beim warten auf den ADAC.

Das ich wegen dem Öldruck weiter suchen muss ist klar, aber nicht warum der Fehler nicht kommt.

Ich fahre einen 530D e61 (M57D30). Öl ist 5W30 mit Freigabe. Der Ölwechsel ist dran.

Ich würd mich über eine Antwort freuen. Danke euch schonmal.

Öldruck wird gemessen wenn der druckschalter aus und dafür ein Manometer eingeschraubt wird. Im Leerlauf sind 1-2 bar und bei Last 5-6 bar bei meinem gewesen. Deine Fragen verstehe ich nicht.
Ohne Öldruck klackern die Ventile. Das wäre ein Indikator. Messen ist natürlich sicherer. Die ölpumpe bei den M57 ist kein ausfallkandidat. Von daher würde ich auf den Schalter tippen.

Ja genau so hab ich den Öldruck auch gemessen. Es lag an der Uhr. Ich hab es noch.al mit einer anderen Uhr gemacht da war im Leerlauf 2bar und auf Belastung 5 Bar. Ich hab Trotzdem mal die Ölwanne runter genommen um zu gucken ob da im irgendetwas verdreckt ist, es war auch alles sauber.

Aber zu dem Problem was ich noch habe. Wenn ich den Schalter ausgebaut habe muss doch im Bordcomputer ein Fehler auftauchen oder nicht?

Ich würde mir das so erklären, dass bei Stecker ab normaldruck gemeldet wird. Erst bei zu geringem Druck scheint da was zu passieren.

Hallo habe e83 3.0sd BJ aus 2007. Wie kann man Öldruck messen, prüfen. Gibt es ein sensor, kann man mit Rheingold auslesen, während der Fahrt beobachten ?
Was sind sollwerte? Die Nockenwellen sind stark eingelaufen und ich vermute dass durch berschlissene lagerstellen öldruck entweicht
Wie hoch soll der Druck bei turboladern sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen